• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Mulitmedia Center Software für Suse

Hallo Leute,

ich suche nach einer guten Multimedia Software für Linux. Sowas in der Art von Media Center Edition für Windoof.

Es sollte folgende funktionen unterstützen:
- Videos in möglichst allen Formaten abspielen (avi,mkv,divx,xvid etc.)
- auf jeden Fall HD Videos abspielen
- musik (mp3, ogg etc.) abspielen
- TV + DVB-T/S unterstützen
- die Möglichkeit bieten sofort mit GUI zu starten
- sehr simple Bedienung ( so wie Media Portal o.ä. )
- schnelle Reaktionszeiten bieten
- kostenlos sein und guten Support bieten

Was für tools gibt es da? Für Windoof gibt es da eine ganze Gamma, aber bei Linux kenn ich nix. Ich dachte LMMS wäre sowas, aber das war wohl ein Missverständnis meinerseits denn es ist ein Musiktool.

Ich brauche das möglichst schnell denn der Mulitmedia PC soll ein Weihnachtsgeschenk werden.
 
Ja, habs jetzt auch ausprobiert. Folgendes an Fehlern bzw. Misständen hat Elisa:

- kein mkv support
- kein "one click to shutdown"
- kein Autostart with Desktop
- das darunter liegende Desktop wird nicht ganz abgeschaltet. D.h. man klickt in Elisa auf die darunter - auf dem Desktop - liegende buttons und symbole
- die Menüs sind nicht übersichtlich genug
- nur auf englisch
- macht probleme mit compiz fusion

Doch leider scheint es für SUSE keine alternative zu geben Linux MCE läuft nur mit Kubuntu. Auch alle anderen Projekte scheinen in den Kinderschuhen zu stecken. Falls jemand von euch doch noch eine gute und kostenfreie Alternative für open Suse kennt, wäre nett wenn er sie hier posten würde.
 
Also MythTV kann all das was Du ansprichts auch unter openSUSE.
Zumindest habe ich ein openSUSE 11.0 damit am laufen.
Lediglich die Geschwindigkeit beim Umschalten zwischen Sendern könnte noch etas schneller gehen.
 
Chaoshh schrieb:
Und wie sieht es mit der Stabilität und Geschwindigkeit aus? War bei dir auch so langsam?
"Langsam" ist übrigens relativ: Für einen "Hardcore-Zapper", der überwiegend Privatsender ansieht und in jeder Werbepause durch alle Kanäle zappt, ist es wahrscheinlich zu langsam. Für den etwas konstanteren "überlegenden" Seher ist die Umschaltgeschwindigleit aber durchaus ausreichend.
 
Nun, ich möchte natürlich auch damit anschaubar machen, doch mommentan geht es eher um die bloße Video-abspiel-funktion. Eine TV Karte ist noch nicht verbaut. Ist die Navigation nur bei TV relativ langsam oder allgemein? Mich hat schon immer angekotzt, daß die üblichen Receiver so unglaublich langsam schalten. Im Schnitt 3-5 aber manchmal sobar bis zu 45 Sekunden obwohl das wohl eher eine richtige Störung ist. Wieso eigentlich? Ist auch eine gute Frage....

Aus diesem Grund hab ich mich für Linux entschieden - ich wusste nicht, daß die übliche Media-Center Software eher noch nicht ausgereift ist.

Noch eine Frage. Ich habe gesehen, daß der mythTV Download nur als tar.bz2 vorhanden ist. Daher habe ich alles mögliche von hier gesaugt. Aber jetzt will er irgendwelche Datenbankserver Verbindung einrichten usw. Ich gehe also davon aus, daß das die falschen Dateien sind. Weiß einer von euch wo ich das Programm noch als reines rpm Paket bekomme?
 
Chaoshh schrieb:
Nun, ich möchte natürlich auch damit anschaubar machen, doch mommentan geht es eher um die bloße Video-abspiel-funktion. Eine TV Karte ist noch nicht verbaut. Ist die Navigation nur bei TV relativ langsam oder allgemein? Mich hat schon immer angekotzt, daß die üblichen Receiver so unglaublich langsam schalten. Im Schnitt 3-5 aber manchmal sobar bis zu 45 Sekunden obwohl das wohl eher eine richtige Störung ist. Wieso eigentlich? Ist auch eine gute Frage....
Nein - solange geht es auf keinen Fall. Ich schätze so ca. 2-3 Sekunden.

Chaoshh schrieb:
Aus diesem Grund hab ich mich für Linux entschieden - ich wusste nicht, daß die übliche Media-Center Software eher noch nicht ausgereift ist.
Na ja, was bedeutet nicht ausgereift? Man sollte auch bedenken, mit welcher Vielzahl von Herausforderungen sich diese Progrmme herum schlagen müssen:
- Sich ständig erneuernde Hardware für TV Empfang und Videoausgabe
- Unmengen an Multimedia-Dateiformaten
- ...

Chaoshh schrieb:
Noch eine Frage. Ich habe gesehen, daß der mythTV Download nur als tar.bz2 vorhanden ist. Daher habe ich alles mögliche von hier gesaugt. Aber jetzt will er irgendwelche Datenbankserver Verbindung einrichten usw. Ich gehe also davon aus, daß das die falschen Dateien sind. Weiß einer von euch wo ich das Programm noch als reines rpm Paket bekomme?
Also am besten ist es, das Packman-Repository per YaST einzubinden. Klar will das Programm eine DB Server Verbindung einrichten. Es benutzt ja auch mysql als Datenbank. Ich empfehle Dir, Dich an folgende Anleitung zu halten: http://www.mythtv.org/wiki/index.php/Operating_system#openSUSE.
 
Sorry, das ich nix geschrieben hatte, doch ich musste alles neu aufsetzen und hab das hier erstmal nicht weiterverfolgt.

Also ich habe jetzt von packmann "mythtv-setup" mit allen Abhängigkeiten (nur setup gewählt erstmal) runtergeladen, doch diesmal ist das ganze noch schräger.

Wenn ich mythTV starte, dann ist das Bild total verzerrt - so, daß ich nichts mehr sehen kann. Ich kann mir denken, daß da ein Bild zu sehen ist, es ist jedoch total fragmentiert. Irgendwie weiß ich nicht woran das liegen könnte denn mein System hat sich nicht verändert.
 
Ja, habe ich.

Das System:
CPU - AMD 4850e
Mainboard - GA-MA78GM-S2H
Grafikkarte (onboard) - ATI Radeon HD3200 (Hybrid CrossFire)
MDT 4GB DDR-2 RAM PC-800 PC6400
LAN - 1MBit Onboard
open Suse 11.0
KDE 4.1

Das Problem habe ich aber gelöst - es waren 2 Treiber für die Grafikkarte gleichzeitig installiert (!?). Kaum zu fassen, daß es möglich ist.

Jetzt habe ich nur dieses Einrichtungsproblem. Wenn ich den Namen der Datenbank etc. eingebe, kommt die Fehlermeldung "UnPnP not found" oder sowas und ich kann alles wieder von vorne eingeben. Eine "loop-schleife" halt.
 
Oben