Hallo zusammen!
Ich habe diesen Thread bereits im Internet-Bereich gepostet. Da ich dort aber noch keine Antwort bekam und mir auch nicht sicher bin, ob nicht doch eher die KDE-Leute dafür zuständig sind, ist er hier gleich nochmals, tut mir leid. Verständlicherweise ist mir die Lösung des Problems wichtig, das wollen schliesslich alle
Seit ich von KDE 3.5. auf KDE 3.5.1 updated habe, läuft bei mir das Internet nur noch mittels "externer" Programme wie Firefox oder APT. "KDE-eigene" Programme wie der Konqueror, Amarok, Kget und vor allem Kmail haben keinen Anschluss mehr. Vor dem Update ging das alles noch. Da das System damals aber SEHR langsam lief, und nun um einiges schneller ist, möchte ich wenn möglich nicht mehr downgraden.
Ich greife auf das Internet via WLAN (USR 8054) und einem ZyXEL Prestige 600 WLAN/DSL-Router zu. IP gibts per DHCP. Grundsätzlich läuft wie gesagt alles, auch wenn ich nach jedem Bootvorgang erst via Kinternet ins WLAN einwählen muss. Das macht mich immerhin schon stutzig, war aber auch schon so, als Kmail noch Verbingung hatte. Trotz Konfiguration mit YAST geht das Einwählen nicht automatisch.
Die Karte betreibe ich mittels der via YOU herunterladbaren Firmware, da sie einen ACX111 Chip hat. Sollte aber (eigentlich) funktionierend konfiguriert sein, da sie ja bisher lief.
Ich habe wegen meiner Newbie-Haftigkeit was Linux angeht leider keine Möglichkeit gefunden (auch nicht mit STFW und SUFU), wie ich KDE zur Vernunft bringen kann. Ich weiss auch nicht, welche zusätzlichen Informationen ich noch posten sollte, wo ich zum Beispiel eine Fehlerausgabe o.ä. von Kmai finden könnte. Wenn ich im Programm die Mails herunterladen will, passiert nämlich einfach gar nichts, egal wie oft ich den Knopf anklicke. Ich erhalte keine Rückmeldung. In Amarok erhalte ich immerhin dies, wenn ich Lyrics herunterladen will:
Ich danke jetzt schon für die Hilfe!
Ich habe diesen Thread bereits im Internet-Bereich gepostet. Da ich dort aber noch keine Antwort bekam und mir auch nicht sicher bin, ob nicht doch eher die KDE-Leute dafür zuständig sind, ist er hier gleich nochmals, tut mir leid. Verständlicherweise ist mir die Lösung des Problems wichtig, das wollen schliesslich alle

Seit ich von KDE 3.5. auf KDE 3.5.1 updated habe, läuft bei mir das Internet nur noch mittels "externer" Programme wie Firefox oder APT. "KDE-eigene" Programme wie der Konqueror, Amarok, Kget und vor allem Kmail haben keinen Anschluss mehr. Vor dem Update ging das alles noch. Da das System damals aber SEHR langsam lief, und nun um einiges schneller ist, möchte ich wenn möglich nicht mehr downgraden.
Ich greife auf das Internet via WLAN (USR 8054) und einem ZyXEL Prestige 600 WLAN/DSL-Router zu. IP gibts per DHCP. Grundsätzlich läuft wie gesagt alles, auch wenn ich nach jedem Bootvorgang erst via Kinternet ins WLAN einwählen muss. Das macht mich immerhin schon stutzig, war aber auch schon so, als Kmail noch Verbingung hatte. Trotz Konfiguration mit YAST geht das Einwählen nicht automatisch.
Die Karte betreibe ich mittels der via YOU herunterladbaren Firmware, da sie einen ACX111 Chip hat. Sollte aber (eigentlich) funktionierend konfiguriert sein, da sie ja bisher lief.
Ich habe wegen meiner Newbie-Haftigkeit was Linux angeht leider keine Möglichkeit gefunden (auch nicht mit STFW und SUFU), wie ich KDE zur Vernunft bringen kann. Ich weiss auch nicht, welche zusätzlichen Informationen ich noch posten sollte, wo ich zum Beispiel eine Fehlerausgabe o.ä. von Kmai finden könnte. Wenn ich im Programm die Mails herunterladen will, passiert nämlich einfach gar nichts, egal wie oft ich den Knopf anklicke. Ich erhalte keine Rückmeldung. In Amarok erhalte ich immerhin dies, wenn ich Lyrics herunterladen will:
Code:
Keine Verbindung zu Rechner http://lyrc.com.ar/en/tema1en.php?artist=Deep%20Purple&songname=Highway%20Star.
Ich danke jetzt schon für die Hilfe!