• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Nach Netzwerkumstellung - kein Zugriff a. Freigaben

Ich habe mein Netzwerk umgestellt weil ich keinen Zugriff von einem anderen Netzwerk auf das Internet hatte:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=15&t=110098

An der Samba konfiguration selbst habe ich nichts getan. Und jetzt kann ich zwar die freigegebenen Ordner Dateien sehen, aber nicht öffnen. Es heisst dann "kann nicht öffnen" oder "nicht gefunden". Manuell finde ich die Dateien aber.

Code:
cat /etc/samba/smb.conf
# smb.conf is the main Samba configuration file. You find a full commented
# version at /usr/share/doc/packages/samba/examples/smb.conf.SUSE if the
# samba-doc package is installed.
# Date: 2008-12-03
[global]
        workgroup = bat21
        server string = gendoo
        printing = cups
        printcap name = cups
        printcap cache time = 750
        cups options = raw
        map to guest = Bad User
        usershare allow guests = No
        security = domain
        encrypt passwords = Yes
        log level = 1
        log file = /usr/local/logs/samba.log.%m
        syslog = 0
        max log size = 1000
        passdb backend = smbpasswd
        wins support = No
        netbios name = gendoo
[printers]
        comment = All Printers
        path = /var/tmp
        printable = Yes
        create mask = 0600
        browseable = Yes
[print$]
        comment = Printer Drivers
        path = /var/lib/samba/drivers
        write list = @ntadmin root markus
        guest ok = yes
        browsable = yes
        force group = ntadmin
        create mask = 0664
        directory mask = 0775
[arbeit]
        comment = arbeit
        path = /home/arbeit
        writeable = yes
        valid users = @bonanza, christian
        force group = bonanza
        create mask = 740
        directory mask = 750
        force create mode = 020
        force directory mode = 020
[privat]
        comment = Privat Markus
        path = /home/privat
        writable = yes
        valid users = @privat
        force group = privat
        create mask = 740
        directory mask = 750
        force create mode = 020
        force directory mode = 020

Ich hatte nur für die clients feste IP Adressen vergeben, DHCP abgeschaltet etc.

Wenn ich dann mit Word ein Dokument öffne, kommt eine Meldung in der Art:

Dokumentname oder Pfad ungültig. Versuchen Sie eine oder mehrere dieser Optionen:
*überprüfen Sie die Dateizugriffsrechte für das Dokument oder Laufwerk
* Suchen sie im Dialogfeld "Datei öffnen" nach dem Dokument.
(\\Gendoo\arbeit\...\mein.dokument.

Testparm
Code:
testparm
Load smb config files from /etc/samba/smb.conf
Processing section "[printers]"
Processing section "[print$]"
Processing section "[arbeit]"
Processing section "[privat]"
Unknown parameter encountered: "create directory"
Ignoring unknown parameter "create directory"
Loaded services file OK.
Server role: ROLE_DOMAIN_MEMBER
Press enter to see a dump of your service definitions
 
Du hast zwei subnetze und smb läuft mit NetBIOS und das braucht broadcast zur Namensauflösung wenn du keinen Wins einsetzt, so wie in deiner smb.conf steht. Also starte den Wins und trage den wins bei allen clients ein in beiden Netzen, dann sollte es wieder gehen.
 
Das Problem war ein anderer - die ganzen Gruppenrechte hatten sich verstellt. Immer wieder. Es muss am System gelegen haben.

Jetzt habe ich das System neuinstalliert und die alten config Dateien rüberkopiert. Also die gleiche wie oben.

Allerdings komme ich nicht in die Freigaben rein. Ich kann sie sehen, doch dann wird nach dem Benutzer und PW gefragt. Dies wird dann auch nicht mal akzeptiert. Vorhin, als es noch funktionierte, lief das so, daß der Benutzer "Markus", der auch unter den gleichen Namen ein Konto auf dem Win XP Rechner hatte, einfach so reinkam. Ohne ein PW eingeben zu müssen. Von einem anderen Benutzerkonto wurde das allerdings verweigert, wenn der Benutzer keine Samba Rechte auf den Ordner hatte.

Die Gruppe heisst "privat", der Benutzer ist "Markus". Ich vermute, daß es an den Eigentumsrechten der Dateien liegt. Das sieht jetzt so aus:
Code:
10670850 drwxr-xr-x 3 root privat      4096 Aug  3 18:41 privat

Was auffällig ist - wenn ich die Freigabe in der Netzwerkumgebung unter win XP anklicke, kommt ein Einloggefenster wo ich den Benutzer und sein PW eingeben soll. Der Titel lautet "Verbindung zu gendoo.site herstellen". Muss ich evtl. was an den Namen verändern? Der Server ist in der gleichen Arbeitsgruppe wie die client Rechner, es gibt kein LDAP o.ä. im Netz.

Port 137,138,139 und 445 sind in SuSEfirewall2 (mit yast) für das Netz freigegeben. Auch der Dienst SAMBA ist erlaubt im Internen Netzwerk, bzw. das Interne Netz wird nicht überwacht.

Zudem reagiert die Verbindung träge, klicke ich den freigegebenen Ordner an, dann dauert es meist einige Sekunden, bis was geschieht. Schalte ich die Firewall aus, dann ändert sich garnichts.
 
Ich habe statt "domain" den Eintrag "user" gesetzt. Das einzige was sich änderte ist, daß alles schneller funktioniert - ohne diese o.g. Verzögerung.
Sollte ich noch für jeden User mit smbpasswd ein Passwort vergeben oder reicht nur den User anzulegen und das PW mit passwd zu vergeben? Das könnte nämlich auch ein Punkt sein.

Ich habe die erste Installation damals nicht selbst gemacht, also weiß ich leider nicht wie das aussehen soll.

Edit
Ok, ich habe das jetzt mit smbpasswd gemacht und komme rein. Jetzt muss ich nur noch testen ob alles so funktioniert wie ich will.
 
Ok, das klappt. Es lag an smbpasswd. Jetzt haben sich aber die Dateizugriffsrechte verstellt und die Dateibäume sind ziemlich tief.

Wie kann ich mit "chown" und "chmod" die Dateirechte für ein Verzeichnis mit allen darunter befindlichen Dateien und Ordnern ändern?
 
Oben