• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Nach Partitionsverlust kryptische Dateinamen in 2ter Ebene

Moin,
ich habe vor einiger Zeit versehentlich eine Partition gelöscht und diese nun wiederhergestellt. Nun ist es leider so, dass in der 2ten Ordnerebene die Dateien unbrauchbar sind. Wir reden über FAT32- Dateisystem.
Wir haben bspw.:
/Bilder
Alle Dateien hierin sind wirklich lesbar. Dann habe wir einen Unterordner
/Alle Bilder
Die Dateien hierin heissen z.b. '00-4v).. pl'

Gibt es hier eine Möglichkeit, die Daten vernünftig wiederherzustellen? Es waren in dem beispielhaften Order nur *.jpegs gespeichert...
Danke.
 
A

Anonymous

Gast
OmasEnkel schrieb:
Gibt es hier eine Möglichkeit, die Daten vernünftig wiederherzustellen? Es waren in dem beispielhaften Order nur *.jpegs gespeichert...
Danke.
Such mal hier im Forum nach "photorec", sollte in vielen verschiedenen Filesystemen funktionieren und sucht bestimmte Dateitypen nach ihren Eigenschaften in den Blöcken des Filesystems zusammen. Wenn nichts verschlüsselt war und die Fragmentierung im normalem Rahmen hast du gute Chancen. Bilder wurden hier schon zu hauf gelöscht ;) zB http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=38&t=93532&hilit=photorec

robi
 
So, danke Dir! Das hat geklappt, ich konnte das meiste wieder retten. Fehler zweimal machen ist... blöd, aber es ist doch passiert. Und zwar:
Ich habe aus unterschiedlichen Gründen openSuse neu installiert, und dabei einen Fehler gemacht. Und zwar habe ich beim Partitionieren eine viertel Sekunde nicht aufgepasst und beim Anlegen von /home den Tick bei "Formatieren" stehenlassen, anstatt auf "nicht formatieren" zu gehen. Stutzig werden hätte ich sollen, als die Installation nicht fragte, ob der alte Benutzer übernommen werden soll, aber es war spät abends, ich war müde...
Kurz: Installation lief durch, ich freute mich, meldete mich an und alle Daten wech... nur das Skelett der Benutzerkonten vorhanden. Ich habe nun mit Testdisk etc schon ein wenig rumprobiert (immer nur lesend ;-) ), und es sieht so aus, als sei ein großer Teil der Daten auch noch da. Ich finde auch noch Superblöcke und all sowas. Mein Problem ist nun, dass ich nicht sicher bin, ob ich die vorherige Version der Partition wieder herstellen kann und wenn, dann wie. Fatalerweise war die alte Partition aufs byte so groß wie die jetzt bestehende.
Cracks, wer kann helfen?

Danke schomma!
 
A

Anonymous

Gast
OmasEnkel schrieb:
Und zwar habe ich beim Partitionieren eine viertel Sekunde nicht aufgepasst und beim Anlegen von /home den Tick bei "Formatieren" stehenlassen, anstatt auf "nicht formatieren" zu gehen.

Na nu aber langsam solltest du dir selbst mal die Rootberechtigung für ein paar Tage entziehen. ;) ;) ;) ;)

Es handelt sich ums /home. ok. Da steht schonmal jede Menge Mist drin auf den man gut und gerne auch verzichten kann. Der Rest sollten bei den meisten, vor allem Bilder, Videos, Musik und Dokumente sein, aber davon eben vieles und allerlei. :???: :???: :???:

Wenn du zufälligerweise das neue Filesystem passgenau über das alte gebügelt hast, ( die Wahrscheinlichkeit ist dann groß, wenn das alte Filesystem nicht schon mit 10.3 oder früher angelegt wurde) dann ist wahrscheinlich folgendes platt.
Der Filesystemheader, alle Inodes, und das Journal. Während die meisten Daten als Fragmente unberührt geblieben sind. (bis auf ein paar, die durch das einmalige oder mehrmalige Einspielen der Dateien unterhalb von /etc/skel überschrieben wurden)

mit Datenrecovery Software wie oben schon gemacht, solltest du das meiste wieder herstellen können, vorausgesetzt du weißt was da alles rumgelegen ist.

Das Wiederherstellen der ursprünglichen Filestruktur ? Das wird glaube ich jedoch schwierig, insbesondere wenn dazu keine Spuren mehr im Journal zu finden sind. Sicherlich gibt es da einige Tools, die genau das oder so was ähnliches versprechen, ich kann nur nicht so recht daran glauben, das es auf ext3 funktionieren kann. Kannst ja mal selbst suchen zB ich habe so gesucht
Wahrscheinlich kaum was Opensource dabei. Ich hab das jedenfalls so bei ext3 auch noch nicht gemacht.

Übrigens wir haben hier auch ein Forum, da kannst du dich mal umsehen ob es nicht auch eine vernünftige Backupmöglichkeit für dich gibt, irgendwie scheinst du zZ einen Hang zu Harakiri-Aktionen zu haben. ;)

robi
 
Oben