Lieber Linux-Club,
ich habe eine FRITZ!Box 7490 und an dieser die NAS-Funktionalität mit einem USB-Stick erweitert. Zur automatischen Einbindung ins Dateisystem habe ich folgende Vorgehensweise gewählt:
/etc/fstab mit folgender Zeile ergänzt:
/home/mike/.smbcredentials enthält:
Quellen:
https://de.manjaro.org/index.php?topic=705.0
http://www.stefreitag.de/wp/2013/03/18/einbinden-von-fritz-nas-in-ubuntu-linux/
http://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=2461.0
https://dominicpratt.de/fritz-nas-unter-debianubuntu-einbinden/
https://blog.rotzoll.net/2011/05/fritzbox-nas-am-linux-rechner-nutzen/
So weit, so gut, automatische Einbindung funktioniert, Zugriff sowohl lesend und schreibend möglich. Nun aber meine Problemstellung: Schreiben geht nur mit einem Bruchteil dessen, was lesend möglich ist (ca. 1/50 von der Lesengeschwindigkeit: Lesen 10 MB/s, Schreiben 200 kB/s).
Am Rechner meiner Frau habe ich das NAS ebenfalls eingebunden und limitierend ist hier nur die 100 MBit Anbindung des Heimnetzes bzw. die Geschwindigkeit des USB-Sticks, sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben. Einziger Unterschied zu meinem Rechner: Sie hat Win7...
Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Problem angehen kann?
Beste Grüße, Hengstenberg
ich habe eine FRITZ!Box 7490 und an dieser die NAS-Funktionalität mit einem USB-Stick erweitert. Zur automatischen Einbindung ins Dateisystem habe ich folgende Vorgehensweise gewählt:
/etc/fstab mit folgender Zeile ergänzt:
Code:
//fritz.box/Fritz.NAS /home/mike/NAS cifs credentials=/home/mike/.smbcredentials,x-systemd.automount 0 0
Code:
username=User FRITZ!Box
password=User-Passwort
https://de.manjaro.org/index.php?topic=705.0
http://www.stefreitag.de/wp/2013/03/18/einbinden-von-fritz-nas-in-ubuntu-linux/
http://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=2461.0
https://dominicpratt.de/fritz-nas-unter-debianubuntu-einbinden/
https://blog.rotzoll.net/2011/05/fritzbox-nas-am-linux-rechner-nutzen/
So weit, so gut, automatische Einbindung funktioniert, Zugriff sowohl lesend und schreibend möglich. Nun aber meine Problemstellung: Schreiben geht nur mit einem Bruchteil dessen, was lesend möglich ist (ca. 1/50 von der Lesengeschwindigkeit: Lesen 10 MB/s, Schreiben 200 kB/s).

Am Rechner meiner Frau habe ich das NAS ebenfalls eingebunden und limitierend ist hier nur die 100 MBit Anbindung des Heimnetzes bzw. die Geschwindigkeit des USB-Sticks, sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben. Einziger Unterschied zu meinem Rechner: Sie hat Win7...
Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Problem angehen kann?
Beste Grüße, Hengstenberg