• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

ndiswrapper Installation?

Hallo,

Ich habe mir ndiswrapper 1.1-4 über Yast2 Installiert.
Das hat aber den Treiber für meine wLan-Karte SMC 2802w V.2 nicht richtig unterstützt.
Habe mir dann die ndiswrapper version 1.2 geladen.

So nun zu meinem problem.(bin Newbie :!: )
Wie installiere ich ndiswrapper in mein linux Suse 9.3 ?
Es wäre nett wenn mir jemand ne Anleitung für Newbie´s geben könnte.
Habe bis jetzt alles mit Yast machen können und habe mich mit der Konsole nicht so beschäftigt. :roll:
Make und so sind mir noch fremd

Die Anleitung auf der ndiswrapper Seite verstehe ich nicht ganz wegen meinem Schlechtem englisch.

Schon mal riesen Dank an jeden der mir Hilft.
 
na dann schau doch hier:
Howto Ndiswarpper
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=33874

Wunderbar vom Kollegen linuxstevie auf deutsch angepasst und sogar als WICHTIG und als ERSTEN Artikel im WLAN Froum markiert ... was will man mehr... *fg*

ansonsten:
1.) kernel-sourcen installieren, die passenden zu deinem laufenden kernel!
2.) tar xvfz ndiswrapper-1.2.tar.gz
3.) cd ndiswrapper-1.2
4.) root werden mit su
5.) make install

6.) Treiber downloaden oder von CD kopieren
7.) Treiber entpacken und in das Treiberverzwichnis wechseln
8.) ndiswrapper -i DeinTreiber
9.) ndiswrapper -l prüfen ob Treiber geladen
10.) tail -f /var/log/messages in einer zweiten Konsole
11.) modprobe ndiswrapper
12.) Karte konfigurieren mit YaST, dabei als Modul ndiswrapper eingeben
13.) ndiswrapper -m
14.) ifup wlan0
 
Hi vielen Dank,:D
habe es Installirt bekommen.
(Ist ja doch ganz einfach :roll: )
die Howto Anleitung habe ich gelesen und die Configuration von ndiswrapper selber ging auch ganz gut.
Habe eben nur den Treiber so nicht zum laufen bekommen. BZW. ich konnte den nie Richtig unter Yast laden.
Hoffe mit der Version 1.2 geht das. Bei wiki steht was von der Version 0.9 aber wenn ich nun 1.2 habe sollte es auch gehen,oder brauche ich dann genau die Version? Und du schreibst ich soll in das Treiberverzeichnis, wo der Treiberliegt. Habe immer den Pfad angegeben, kann das probleme machen?
Und was bedeutet der befehl:
10.) tail -f /var/log/messages in einer zweiten Konsole
14.) ifup wlan0
Das habe ich nie gemacht und steht auch nicht in der Howto.
 
cap23 schrieb:
Hi vielen Dank,:D
habe es Installirt bekommen.
na siehst du ;)

cap23 schrieb:
Hoffe mit der Version 1.2 geht das. Bei wiki steht was von der Version 0.9 aber wenn ich nun 1.2 habe sollte es auch gehen,oder brauche ich dann genau die Version?
ja, sollte gehen. Der Autor des Wiki Howto kann ja nicht jedesmal alles neu umschreiben ;)

cap23 schrieb:
Und du schreibst ich soll in das Treiberverzeichnis, wo der Treiberliegt. Habe immer den Pfad angegeben, kann das probleme machen?
besser ist es im Treiberverzeichnis zu stehen. Ein Treiber besteht aus mehreren Teilen .. und manchmal wird dann nur die Hälfte übernommen. Es kann sein das das neue ndiswrapper "intelligent" genug ist um zu erkennen ob man im Verzeichnis steht oder nicht. Aber besser von vorneherein jede Fehlerquelle ausschliessen ;)

cap23 schrieb:
Und was bedeutet der befehl:
10.) tail -f /var/log/messages in einer zweiten Konsole
14.) ifup wlan0
Das habe ich nie gemacht und steht auch nicht in der Howto.
Der tail Befehl zeigt die Logdatei an, und zwar kontinuierlich, d.h. man kann sofort sehen ob es ein Problem gibt oder nicht. Und die Cracks hier im linux-club.de können aufgrund dieser Meldungen dann eben schneller Tips und Lösungen geben.

Der ifup wlan0 Befehl aktiviert das Interface, das geschieht nicht immer automatisch. Insbesondere wnn man ohne YaST arbeitet. Mit ifdown wlan0 würdest du das Interface abschalten.
 
So habe alles nach dem Howto gemacht aber es will noch nicht.

Ausgabe bei tail -f /var/log/messages

linux:~ # tail -f /var/log/messages
Jul 21 14:16:44 linux hp: unable to open /var/run/hpiod.port: No such file or di rectory
Jul 21 14:16:44 linux SuSEfirewall2: Firewall rules successfully set
Jul 21 14:16:48 linux kernel: subfs 0.9
Jul 21 14:16:48 linux hal-subfs-mount[7991]: registered at resmgrd and called(0) /bin/mount -t subfs -o fs=floppyfss,sync,procuid,nosuid,nodev,exec /dev/fd0 "/m edia/floppy"
Jul 21 14:17:03 linux gconfd (jens-8015): (Version 2.10.0) wird gestartet, Proze sskennung 8015, Benutzer »jens«
Jul 21 14:17:03 linux gconfd (jens-8015): Die Adresse »xml:readonly:/etc/opt/gno me/gconf/gconf.xml.mandatory« wurde an der Position 0 zu einer nur lesbaren Konf igurationsquelle aufgelöst
Jul 21 14:17:03 linux gconfd (jens-8015): Die Adresse »xml:readwrite:/home/jens/ .gconf« wurde an der Position 1 zu einer schreibbaren Konfigurationsquelle aufge löst
Jul 21 14:17:03 linux gconfd (jens-8015): Die Adresse »xml:readonly:/etc/opt/gno me/gconf/gconf.xml.defaults« wurde an der Position 2 zu einer nur lesbaren Konfi gurationsquelle aufgelöst
Jul 21 14:18:44 linux su: (to root) jens on /dev/pts/0
Jul 21 14:22:49 linux su: (to root) jens on /dev/pts/1
Jul 21 14:24:30 linux kernel: ndiswrapper: unsupported module, tainting kernel.
Jul 21 14:24:30 linux kernel: ndiswrapper version 1.2 loaded (preempt=no,smp=no)
Jul 21 14:24:49 linux su: FAILED SU (to root) jens on /dev/pts/4
Jul 21 14:25:01 linux su: (to root) jens on /dev/pts/4
Jul 21 14:25:01 linux su: (to root) jens on /dev/pts/4
Jul 21 14:27:07 linux kernel: ndiswrapper: unsupported module, tainting kernel.
Jul 21 14:27:07 linux kernel: ndiswrapper version 1.2 loaded (preempt=no,smp=no)

Jul 21 14:31:27 linux SuSEfirewall2: Firewall rules successfully set
Jul 21 14:31:28 linux smpppd[12111]: smpppd version 1.58 started
Jul 21 14:31:36 linux kernel: eth0: no IPv6 routers present
Jul 21 14:31:47 linux ifup: Interface wlan0 is not available



Ausgabe nach dmesg

linux:~ # dmesg
Linux version 2.6.11.4-21.7-default (geeko@buildhost) (gcc version 3.3.5 20050117 (prerelease) (SUSE Linux)) #1 Thu Jun 2 14:23:14 UTC 2005
BIOS-provided physical RAM map:
BIOS-e820: 0000000000000000 - 000000000009fc00 (usable)
ndiswrapper: unsupported module, tainting kernel.
ndiswrapper version 1.2 loaded (preempt=no,smp=no)
ndiswrapper (wrapper_init:1531): loadndiswrapper failed (1280); check system log for messages from 'loadndisdriver'
parport: PnPBIOS parport detected.
parport0: PC-style at 0x378, irq 7 [PCSPP,TRISTATE]
lp0: using parport0 (interrupt-driven).

bootsplash: status on console 0 changed to on
Loaded prism54 driver, version 1.2
irq 10: nobody cared!
[<c0134fac>] __report_bad_irq+0x1c/0x70
[<c013508b>] note_interrupt+0x5b/0x80
[<c0134c4b>] __do_IRQ+0xdb/0xf0
[<c0105288>] do_IRQ+0x38/0x60
[<c0103cba>] common_interrupt+0x1a/0x20
[<c011e141>] __do_softirq+0x31/0xa0
[<c011e1d6>] do_softirq+0x26/0x30
[<c010528d>] do_IRQ+0x3d/0x60
[<c0103cba>] common_interrupt+0x1a/0x20
[<c025dc54>] pci_conf1_write+0x64/0xb0
[<c01f41b6>] acpi_os_write_pci_configuration+0x82/0x94
[<c01ff5db>] acpi_ex_pci_config_space_handler+0x47/0x55
[<c01ff594>] acpi_ex_pci_config_space_handler+0x0/0x55
[<c01f853d>] acpi_ev_address_space_dispatch+0x169/0x1be
[<c01fc4e4>] acpi_ex_access_region+0x47/0xbc
[<c01fc690>] acpi_ex_field_datum_io+0x106/0x194
[<c0143929>] do_no_page+0x59/0x280
[<c01fc822>] acpi_ex_write_with_update_rule+0x104/0x10d
[<c01fcccc>] acpi_ex_insert_into_field+0x25d/0x269
[<c01fb2df>] acpi_ex_write_data_to_field+0x200/0x229
[<c01ff8f4>] acpi_ex_store_object_to_node+0x68/0xa0
[<c01ff672>] acpi_ex_store+0x52/0x144
[<c01fd2ec>] acpi_ex_opcode_1A_1T_1R+0x4ae/0x614
[<c01fb87e>] acpi_ex_resolve_to_value+0x42/0x5f
[<c01fde67>] acpi_ex_resolve_operands+0x293/0x50c
[<c01f6082>] acpi_ds_exec_end_op+0xcb/0x365
[<c0204920>] acpi_ps_parse_loop+0x5e9/0x896
[<c0204c1a>] acpi_ps_parse_aml+0x4d/0x1ab
[<c0205366>] acpi_psx_execute+0x13e/0x198
[<c02027cf>] acpi_ns_execute_control_method+0x5d/0x69
[<c0202756>] acpi_ns_evaluate_by_handle+0x71/0x8d
[<c0202661>] acpi_ns_evaluate_relative+0xad/0xc7
[<c0207186>] acpi_rs_set_srs_method_data+0x8f/0xb5
[<c020d906>] acpi_pci_link_set+0x120/0x1e6
[<c020da6e>] acpi_pci_link_allocate+0xa2/0xfb
[<c020db57>] acpi_pci_link_get_irq+0x90/0xe2
[<c020e124>] acpi_pci_irq_lookup+0x39/0x76
[<c020e2cc>] acpi_pci_irq_enable+0x9e/0x18a
[<c025f5a4>] pcibios_enable_device+0x14/0x20
[<c01d9836>] pci_enable_device_bars+0x16/0x20
[<c01d9854>] pci_enable_device+0x14/0x30
[<f92e8bbc>] prism54_probe+0xc/0x220 [prism54]
[<c01db0b2>] pci_device_probe_static+0x32/0x50
[<c01db0f7>] __pci_device_probe+0x27/0x40
[<c01db12b>] pci_device_probe+0x1b/0x40
[<c02350e1>] driver_probe_device+0x21/0x60
[<c023520d>] driver_attach+0x4d/0x80
[<c023562d>] bus_add_driver+0x6d/0xa0
[<c0235b28>] driver_register+0x28/0x30
[<c011a18f>] printk+0xf/0x20
[<f91c2014>] prism54_module_init+0x14/0x21 [prism54]
[<c01db2e9>] pci_register_driver+0x49/0x60
[<c012e974>] sys_init_module+0x104/0x180
[<c0102c49>] sysenter_past_esp+0x52/0x79

eth1: resetting device...
eth1: uploading firmware...
cdrom: open failed.
cdrom: open failed.
eth1: firmware version: 1.0.4.3
eth1: firmware upload complete
usb 3-2: can't set config #1, error -110
usb 3-2: new full speed USB device using ohci_hcd and address 5
eth1: no 'reset complete' IRQ seen - retrying
eth1: no 'reset complete' IRQ seen - retrying
eth1: interface reset failure

ndiswrapper: unsupported module, tainting kernel.
ndiswrapper version 1.2 loaded (preempt=no,smp=no)

martian source 255.255.255.255 from 192.168.2.1, on dev eth0
ll header: ff:ff:ff:ff:ff:ff:00:04:e2:af:a0:16:08:00

linux:~ #


Hoffe dass das an Info reicht.
Habe eine stelle makiert, kann es sein das mir etwas für ndiswrapper fehlt um es richtig auszuführen?
Die dioden leuchten auch nicht auf.
 
nette Firewallausgaben ;)
sehr schön, nur verstehe das sich solch langen Logfile-Auszüge niemand anschaut.

mach dich mal mit dem Befehl grep vertraut und/oder schalte den Firewall mal ab ... ansonsten sieht man ja gar nichts. Oder editiere dein Posting.
Sorry
 
Hi habe Post edit und alles was nicht nach netzwerk aussah rausgeschmissen. hoffe das ist jetzt besser. :D

Glaube mir fehlen irgend welche module?
 
entlade mal das ndiswrapper modul mit dem Befehl rmmod ndiswrapper.

dann ndiswrapper -l ==> Treiber Name
dann cd <verzeichnis wo trieber steht>
dann ndiswrapper -i trieibername

dann ndiswrapper -l zur Kontrolle

lsmod | grep ndiswrapper darf KEINE Ausgabe liefern, sonst rmmod ndiswrapper ausführen.

dann tail -f /var/log/messages in einer anderen Konsole
dann modprobe ndiswrapper

wenn KEINE Fehlermeldung kommt
ndiswrapper -m

danach ifconfig ==> es sollte ein Device wlan0 angezeigt werden

danach mit Yast die ESSID etc setzen

dann iwconfig aufrufen, es sollte wlan0 gelistet werden
dann ifup wlan0
==> es sollte funken ;)
 
Hi habe alles so gemacht Schau ob ich da was verkert mache,
bin so zu keinem ergebnis gekommen.Karten dioden sind noch dunkel


li

linux:/tmp/treiber/SMC2802WV2WV104/Driver/WinXP # rmmod ndiswrapper
linux:/tmp/treiber/SMC2802WV2WV104/Driver/WinXP # ndiswrapper -e 2802w
linux:/tmp/treiber/SMC2802WV2WV104/Driver/WinXP # ndiswrapper -l
No drivers installed
linux:/tmp/treiber/SMC2802WV2WV104/Driver/WinXP # ndiswrapper -i 2802W.inf
Installing 2802w
Forcing parameter EnableRadio|0 to EnableRadio|1
linux:/tmp/treiber/SMC2802WV2WV104/Driver/WinXP # ndiswrapper -l
Installed ndis drivers:
2802w driver present, hardware present
linux:/tmp/treiber/SMC2802WV2WV104/Driver/WinXP # lsmod | grep ndiswrapper
linux:/tmp/treiber/SMC2802WV2WV104/Driver/WinXP # modprobe ndiswrapper
linux:/tmp/treiber/SMC2802WV2WV104/Driver/WinXP # ndiswrapper -m
modprobe config already contains alias directive

linux:/tmp/treiber/SMC2802WV2WV104/Driver/WinXP # ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:11:09:82:53:54
inet addr:192.168.2.129 Bcast:192.168.2.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::211:9ff:fe82:5354/64 Scope:Link
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:82668 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:57955 errors:11 dropped:0 overruns:0 carrier:11
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:74177717 (70.7 Mb) TX bytes:7971234 (7.6 Mb)
Interrupt:11 Base address:0xe000

lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:76 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:76 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:4899 (4.7 Kb) TX bytes:4899 (4.7 Kb)

linux:/tmp/treiber/SMC2802WV2WV104/Driver/WinXP # iwconfig
lo no wireless extensions.

sit0 no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

eth1 NOT READY! ESSID:eek:ff/any
Mode:Managed Channel:0 Access Point: 00:00:00:00:00:00
Tx-Power=31 dBm Sensitivity=0/200
Retry min limit:0 RTS thr=0 B Fragment thr=0 B
Encryption key:eek:ff
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0


ausgabe bei tail -f /var/log/messages

Jul 21 15:58:51 linux su: (to root) jens on /dev/pts/4
Jul 21 15:59:16 linux SuSEfirewall2: Warning: ip6tables does not support state m atching. Extended IPv6 support disabled.
Jul 21 15:59:16 linux SuSEfirewall2: Firewall rules unloaded.
Jul 21 15:59:43 linux su: (to root) jens on /dev/pts/3
Jul 21 16:16:01 linux syslog-ng[3990]: STATS: dropped 0
Jul 21 16:20:02 linux su: (to root) jens on /dev/pts/4
Jul 21 16:24:22 linux su: (to root) jens on /dev/pts/5
Jul 21 16:25:01 linux kernel: ndiswrapper: unsupported module, tainting kernel. :?: Ist das in ordnung
Jul 21 16:25:01 linux kernel: ndiswrapper version 1.2 loaded (preempt=no,smp=no)
Jul 21 16:30:12 linux su: (to root) jens on /dev/pts/6
Jul 21 16:31:16 linux kernel: ndiswrapper: unsupported module, tainting kernel.
Jul 21 16:31:16 linux kernel: ndiswrapper version 1.2 loaded (preempt=no,smp=no)
Jul 21 16:32:59 linux su: (to root) jens on /dev/pts/8
Jul 21 16:32:59 linux su: (to root) jens on /dev/pts/8
Jul 21 16:34:02 linux SuSEfirewall2: Warning: ip6tables does not support state matching. Extended IPv6 support disabled.
Jul 21 16:34:02 linux SuSEfirewall2: Setting up rules from /etc/sysconfig/SuSEfirewall2 ...
Jul 21 16:34:03 linux SuSEfirewall2: Firewall rules successfully set
Jul 21 16:34:03 linux smpppd[12112]: terminating on signal 15
Jul 21 16:34:13 linux kernel: eth0: no IPv6 routers present
 
das warning mit dem tainting ist vernachlässigbar, es ist ja ein propietärer Treiber.

also ist eth0 deine LAN-Karte und eth1 deine WLAN.
dann deaktiviere mit ifdown eth0 mal deine LAN Karte und aktiviere mit ifup eth1 deine WLAN Karte.
Wenn es dann funkt, bleibt das Problem das du noch keinen alias WLAN0 hast und beim nächsten boot wird sie wieder nicht gehen. ABer das sehen wir dann.
So wie es nach dem logfile aussieht, ist der Treiber korrekt eingebunden und modprobe mault auch nicht rum.

DIe Meldung die du auf ndiswrapper -m erhälst liegt daran, das du es schon mal aufgerufen hattest. Dieser Befehl legt eine Datei an, dort wird ein alias definiert (ndiswrapper = wlan0)

Bei der Einrichtung der WLAN Daten stimmt evtl aber etwas nicht:
ESSID:eek:ff/any <== das kann aber auch daran liegen das du sie erst mit ifup eth1 aktivieren musst.

ansonsten schau nochmal hier nach:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=199988
gleiches Problem, andere Karte ;)
 
Hi wollte alles noch mal neu install und habe mir den treiber von der wiki seite geladen und siehe da er ist anders als der den ich geladen habe.

so und da habe ich
linux:~ # rmmod ndiswrapper
ERROR: Module ndiswrapper does not exist in /proc/modules

da fehlen mir doch module oder nicht!
habe mir den anderen post auch schon angesehen. die einstellungen mit Yast habe ich gemacht und ohne verschlüsselung in AdHoc ESSID ist auch da an gegeben sowie der kanal.
 
cap23 schrieb:
so und da habe ich
linux:~ # rmmod ndiswrapper
ERROR: Module ndiswrapper does not exist in /proc/modules
dann war es nicht geladen.
lsmod zeigt dir an welche Module geladen sind
modprobe xxx lädt Modul xxx und seine Abhängigen
insmod xxx lädt Modul xxx
rmmod xxx entlädt Modul xxx

entscheidend ist das das Modul einmal geladen wird, deshalb vorher kontrollieren, das es nicht schon geladen ist ...

und beim laden in die /var/log/messages schauen ob es sauber lädt oder eine Fehlermeldung gibt ;)
 
Oben