Ich habe mir eine neue Wlankarte gekauft, da mein altes gerät häufig verbindungs probleme gemacht hat, mir wurde für linux eine Netgear Karte empfolen, eine wg311 v3 habe ich dann gekauft, leider funktionierte sie nicht sofort und ich stellte fest das der Chipsatz noch nicht von Linux unterstüzt wird. Aber ich habe nicht gleich aufgegeben und es mit dem ndiswrapper versucht und dann die Karte mit Yast Konfiguriert und es hat tatsächlich geklappt 
Ich bin einfach den Anweisung im Ndiswrapper Howto dieses Forums gefolgt, ich habe die Treiber von der CD benutzt.
Ich hoffe das dieser Thread einigen Leuten helfen wird.
Eklärung der Konfiguration mit Yast:
PS: wer rechtShcreib feHler finded darv si behhalten
Ich bin einfach den Anweisung im Ndiswrapper Howto dieses Forums gefolgt, ich habe die Treiber von der CD benutzt.
Ich hoffe das dieser Thread einigen Leuten helfen wird.
Eklärung der Konfiguration mit Yast:
Code:
nach dem man die Anleitung für Ndiswrapper hier im Forum bis zu dem Punkt "modprobe ndiswrapper" ausgeführt hat, öffnet man Yast und geht in die Netzwerkkartenkonfiguration, andere nicht erkannte wählen und auf konfigurieren klicken, drahtlos auswälen und dann auf weiter klicken, jetzt auswälen ob man dhcp oder statische ip will und auf weiter klicken, jetzt kommen sie zur wlan konfiguration, hier müssen sie den Betriebs Modus die ESSID und die verschlüsselung ihres Wlannetztwerks eingeben. Sobald die Konfiguration ab geschlossen ist in der shell als root einfach ndiswrapper -m eingeben, fertig.
Sollte sich ihr Rechner beim Hochfahren nich automatisch mit dem Internet verbinden fügen sie folgende zeile der Datei boot.local zu:
modprobe wlan0
die boot.local datei befindet sich im VErzeichnis /etc/init.d
PS: wer rechtShcreib feHler finded darv si behhalten