• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Netzwerk Module lassen sich nicht laden.

Hallo, auf meinem Notebook mit openSUSE 11.2 (OK, ich weiß, etwas angestaubt), lassen sich die Kernelmodule für meine Netzwerkgeräte nicht mehr laden. Ich habe ein Dell Inspiron Notebook mit Boradcom Netzwerkchips. Normalerweise steuere ich das Netzwerk mit dem Network-Manager. Da ich meinen Laptop jedoch als Router zwischen einem Rechner ohne WLAN und einem WLAN betreiben wollte, habe ich versucht meine Netzwerkkonfiguration mit ifup zu steuern, um beide Netzwerkschnittstellen gleichzeitig nutzen zu können. Seither habe ich ein Problem, meine Netzwerkschnittstellen sind verschwunden.
Code:
linux:/home/benutzer # ifconfig
lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:408 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:408 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:32216 (31.4 Kb)  TX bytes:32216 (31.4 Kb)

Yast erkennt zwar die 10/100 Netzwerkkarte, kann sie jedoch nicht konfigurieren:
BCM4401-B0 100Base-TXBusID : 0000:03:00.0

Konfiguration der Netzwerkkarte nicht möglich, weil das Kernel-Gerät (eth0, wlan0) nicht verfügbar ist. Dies wird zumeist durch fehlende Firmware (für WLAN-Geräte) verursacht. Zu Einzelheiten s. die dmesg-Ausgabe.

Daß die WLAN Karte nicht auftaucht, ist kein Problem, die wird eh erst erkannt, wenn die Firmware geladen wurde.
Code:
linux:/home/benutzer # rcnetwork restart
Shutting down network interfaces:
Shutting down service network  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                             done
Setting up network interfaces:
Setting up service network  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                             done
SuSEfirewall2: Setting up rules from /etc/sysconfig/SuSEfirewall2 ...
SuSEfirewall2: Warning: no default firewall zone defined, assuming 'ext'
SuSEfirewall2: Warning: no interface active
SuSEfirewall2: batch committing...
SuSEfirewall2: Firewall rules successfully set
Code:
linux:/home/benutzer # dmesg | grep net
[    0.001066] Initializing cgroup subsys net_cls
[    0.568059] audit: initializing netlink socket (disabled)
[    5.091190] preloadtrace: systemtap: 1.0/0.142, base: f81e2000, memory: 34800+77804+13136+13600 data+text+ctx+net, probes: 34
Komisch, hier werden nicht mal anstalten gemacht, ein Treibermodul, oder die WLAN Firmware zu laden.

Code:
linux:/home/benutzer # lspci -k
03:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation BCM4401-B0 100Base-TX (rev 02)
        Subsystem: Dell Inspiron 6400
0b:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4311 802.11b/g WLAN (rev 01)
        Subsystem: Dell Wireless 1390 WLAN Mini-Card

Das Laden der Module für die Netzwerk-Chip scheitert auch:
Code:
# modprobe b43
FATAL: Error inserting b43 (/lib/modules/2.6.31.14-0.6-default/kernel/drivers/net/wireless/b43/b43.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
linux:/home/benutzer # modprobe b44
FATAL: Error inserting b44 (/lib/modules/2.6.31.14-0.6-default/kernel/drivers/net/b44.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)

Von wegen see dmesg:
Code:
linux:/home/benutzer # dmesg | grep b44
linux:/home/benutzer # dmesg | grep b43
[    7.215084] ssb: Unknown parameter `b43'
[  409.990231] ssb: Unknown parameter `b43'
[ 1532.584330] ssb: Unknown parameter `b43'
[ 1991.312535] ssb: Unknown parameter `b43'
[ 2358.260270] ssb: Unknown parameter `b43'

So einen Fall hatte ich echt noch nie.
Und da ich außer mit dem Handy, oder beim Nachbarn nicht mehr ins Netz komme, ist es leider auch etwas schwierig nach dem Problem ausführlicher zu googlen. Vielleicht kennt ja jemand das Problem und kann mir einen Hinweis geben.
 
Deaktiviere mal dein WLAN Karte und führe mal
Code:
modprobe -r b43
aus und poste die Ausgabe von
Code:
dmesg | egrep -i "bcm|eth|error"
 
Code:
modprobe -r b43
Ohne Fehlermeldung.

Code:
linux:/Homepage/Benutzer # dmesg | egrep -i "bcm|eth|error"
[7.083629] eth%d: 5.100.82.38 driver failed with code 21
Keim bcm, kein error.
Und mit dem Fehlercode kann ich auch nichts anfangen. :-(

Problem scheinen die verschollenen Gerätedateien eth0 und wlan0 zu sein.
 
Ich würde mal sagen, ich nutze diese Gelegenheit auf meinem Notebook nun auch auf openSUSE 11.4 umzusteigen.
Somit hat sich dieses Problem, wenn auch nicht gelöst, so doch erledigt.
 
Wenn du nach der Installation von 11.4 keine Probleme mehr hast, dann setze den Thread bitte auf gelöst. Dazu den ersten Beitrag editieren und ein [gelöst] im Titel einfügen.
 
Oben