• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Netzwerk -> Verbinden ??

framp

Moderator
Teammitglied
Spielwurm schrieb:
... Ich mäkel ja nur am Networkmanager rum und über den sagt das Script kein Wort....
Bekommst Du nicht die Meldung
Code:
CND0310W
	Klassische Netzwerkkonfiguration mit ifup wurde entdeckt. Die Konfiguration mit knetworkmanager ist wesentlich einfacher und für Desktops zu empfehlen
?

Anyhow: Warum willst Du uns das Ergebnisfile nicht liefern? Dazu wurde das Script eigentlich erstellt um den Helfern Informationen, die ihnen bei der effektiven Hilfe helfen, zu sammeln und zu liefern :roll:
 
Ja, Ihr habt recht. Es sagt:

Knetworkmanager wird für die Netzwerkkonfiguration benutzt aber eine YAST Netzwerkkartenkonfiguration für wlan0,eth0~,eth0 existiert

Das ist kein Wunder, denn die Netzwerkkonfiguration war mal auf ifup eingestellt. Für diesen Test habe ich wieder umgestellt, ist doch klar.

@Grothesk : ich bin lange genug dabei, um sagen zu können, welche Daten unwichtig sind. Z.B. die Ausgabe von lsmod oder lsusb oder lspci oder /etc/hosts u.a. Und ich sehe auch, wenn Fehler auftauchen. Und wenn ich sage, dass meine Netzwerkschnittstellen funktionieren, dann sind 90% der Scriptausgabe unwichtig. Was mir fehlt, sind Informationen, was wo einzustellen ist und die versuche ich hier zu bekommen. Da sind andere weiter oder besser als ich.

Hartmut
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Spielwurm schrieb:
Knetworkmanager wird für die Netzwerkkonfiguration benutzt aber eine YAST Netzwerkkartenkonfiguration für wlan0,eth0~,eth0 existiert

Das ist kein Wunder, denn die Netzwerkkonfiguration war mal auf ifup eingestellt. Für diesen Test habe ich wieder umgestellt, ist doch klar.
Die Konfigurationen in YaST auch gelöscht? Wenn die Helfer hier nach bestimmten Informationen fragen, dann gib denen auch diese, wird schon seinen Grund/seine Gründe haben.
 
Die ifcfg-Dateien sind nach .old umbenannt. Das Script findet sie natürlich und gibt weiter die Meldung aus. Alles beim alten. Im Moment habe ich für die "auto-eth" folgende Zeilen im Verdacht:

===== egrep 'eth|ath|wlan|ra' /etc/udev/rules.d/*net_persistent* /etc/udev/rules.d/*persistent-net* ==============
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="##:##:##:##:##:#2", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="##:##:##:##:##:#1", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"

Obwohl: wenn das System eine eth zum Networkmanager hinzufügt, dann müsste es auch eine wlan hinzugefügt haben, aber das musste ich selbst machen oder wie sah das aus nach der Installation??? wlan war erkannt, ich musste sie eigentlich nur aktivieren, bei eth ist das nicht nötig ... Denk ...

Hartmut
 
Oben