Hallo zusammen und ein vorsichtiges Hallo.
Wollte nun auch mal unter die Linuxaner gehen und treffe da leider so auf meine Schwierigkeiten. Wohne im Studiwohnheim und muss mich um ins Internet zu gelangen über unseren Zentralserver anmelden.
Meine frage ist wie ich das unter Linux machen kann, bei Windows fiel mir das wesentlich leichter.
unter Windows war der Weg.
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Netzwerverbindung
Eigenschaften von der Verbindung -> DNS Server Adresse automatisch beziehen.
Neue Verbindung einrichten -> Verbindung mit Internet herstellen -> Verbindung manuell einrichten -> Verbindung über eine Breitbandverbindung herstellen die Benutzername und Kennwort erfordert. (PPPoE)-> Dann halt Namen, Passwort und Nummern eingeben und die Verknüpfung auf dem Desktop mit der man sich dann ins netzt einwählen kann.
Könnte mir jemand vielleicht nett, geduldig und gutmütig eine Lösung präsentieren.
Danke im Voraus, Michael
Wollte nun auch mal unter die Linuxaner gehen und treffe da leider so auf meine Schwierigkeiten. Wohne im Studiwohnheim und muss mich um ins Internet zu gelangen über unseren Zentralserver anmelden.
Meine frage ist wie ich das unter Linux machen kann, bei Windows fiel mir das wesentlich leichter.
unter Windows war der Weg.
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Netzwerverbindung
Eigenschaften von der Verbindung -> DNS Server Adresse automatisch beziehen.
Neue Verbindung einrichten -> Verbindung mit Internet herstellen -> Verbindung manuell einrichten -> Verbindung über eine Breitbandverbindung herstellen die Benutzername und Kennwort erfordert. (PPPoE)-> Dann halt Namen, Passwort und Nummern eingeben und die Verknüpfung auf dem Desktop mit der man sich dann ins netzt einwählen kann.
Könnte mir jemand vielleicht nett, geduldig und gutmütig eine Lösung präsentieren.
Danke im Voraus, Michael