Hallo Gemeinde,
ich hoffe, Ihr könnt mir bei meinem Problem kleine Hilfestellungen leisten. Mein Wissen reicht einfach nicht aus.
Also, ich habe einen Client C1, einen C2 und einen Server S.
Im Bedarfsfall schickt z.B. C1 eine Netzwerkmeldung auf z.B. Port 1234 an S und soll somit S auffordern, z.B. Temperaturdaten an C1 zurück zu schicken. S generiert daraufhin die Temperaturdaten und sendet diese an C1. Klingt ja irgendwie nicht sooo schwierig, ich bekomme es aber nicht hin.
Gleiches Vorgehen soll natürlich auch mit C2 funktionieren. Schön wäre es, wenn S die eingegangene Netzwerkmeldung noch überprüfen würde, indem z.B. der Meldungsinhalt verglichen wird.
Zusammenfassung:
1: C1 sendet "Temperaturen bitte" an S
2: S prüft, ob "Temperaturen bitte" gesendet wurde,
wenn ja, dann
2.1: S "besorgt" die Temperaturwerte
2.2: und sendet diese an C1 (IP-Adr. ist S ja bekannt)
wenn nein, macht S nix
3: S wartet auf Netzwerkmeldungen auf Port 1234
Ich hoffe, meine Darstellung ist verständlich und jemand hat Lösungsvorschläge für die Konfiguration des Servers. Clientseitig "läuft" alles schon.
Schon jetzt vielen Dank.
Gruss aus dem z.Z. ziemlich verschneiten NRW
P.S. meine S ist meistens in openSuSE Server (10.1, 10.3, 11.1)
ich hoffe, Ihr könnt mir bei meinem Problem kleine Hilfestellungen leisten. Mein Wissen reicht einfach nicht aus.
Also, ich habe einen Client C1, einen C2 und einen Server S.
Im Bedarfsfall schickt z.B. C1 eine Netzwerkmeldung auf z.B. Port 1234 an S und soll somit S auffordern, z.B. Temperaturdaten an C1 zurück zu schicken. S generiert daraufhin die Temperaturdaten und sendet diese an C1. Klingt ja irgendwie nicht sooo schwierig, ich bekomme es aber nicht hin.
Gleiches Vorgehen soll natürlich auch mit C2 funktionieren. Schön wäre es, wenn S die eingegangene Netzwerkmeldung noch überprüfen würde, indem z.B. der Meldungsinhalt verglichen wird.
Zusammenfassung:
1: C1 sendet "Temperaturen bitte" an S
2: S prüft, ob "Temperaturen bitte" gesendet wurde,
wenn ja, dann
2.1: S "besorgt" die Temperaturwerte
2.2: und sendet diese an C1 (IP-Adr. ist S ja bekannt)
wenn nein, macht S nix
3: S wartet auf Netzwerkmeldungen auf Port 1234
Ich hoffe, meine Darstellung ist verständlich und jemand hat Lösungsvorschläge für die Konfiguration des Servers. Clientseitig "läuft" alles schon.
Schon jetzt vielen Dank.
Gruss aus dem z.Z. ziemlich verschneiten NRW
P.S. meine S ist meistens in openSuSE Server (10.1, 10.3, 11.1)