• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Netzwerkprobleme mit SLES 11 als Gast-OS auf ESX-Server

Hallo zusammen,
ich versuche gerade ein SLES 11 (evaluierung) auf einem ESX-Server 3.5.0 als Gastsystem einzurichten.
Die Installation hab ich vorerst nicht von den Standardwerten abgeändert.
Soweit lief auch alles prima bis auf die Netzwerkanbindung.
(Die Firewall ist deaktiviert!!)

Was geht:
ping an LAN- und WAN-IPs
ping von LAN-PCs an SLES-IP
netcat -zv <DNS-IP> 53 (=offen)
DHCP(als Client)

Was nicht geht:
ssh zum, oder vom SLES
Namelookup: weder "nslookup <IP>" noch "nslookup <IP> <DNS-IP>"

Mittlerweile wei ich nicht mehr was noch falsch sein könnte:
Die VMtools sind normal installiert, die Routen stimmen,die üblichen Verdächtigen stimmen alle: resolv.conf, hosts, host.conf
Der ESX unterstützt offiziell laut Whitepapers den SLES 11.

Würde mich freuen, wenn von Euch jemand noch eine Idee hätte - langsam wirds echt frustig...

Danke und Gruß
Marcel
 
falcke schrieb:
ssh zum, oder vom SLES

Was bekommst du für eine Fehlermeldung? Was sagen die Logfiles?

falcke schrieb:
Namelookup: weder "nslookup <IP>" noch "nslookup <IP> <DNS-IP>"

Wird mit einer IP als Parameter nicht funktionieren, weil nslookup den Namen als Parameter erwartet und liefert erst ein positives Ergebnis, wenn die IP des SLES 11 einem DNS- Server bekannt ist. Einem Server gibt man eine statische IP und keine dynamische.

falcke schrieb:
Die VMtools sind normal installiert, die Routen stimmen,die üblichen Verdächtigen stimmen alle: resolv.conf, hosts, host.conf

Die VMware Tools sind für einen Gast nicht zwingend notwendig. Poste doch mal den Inhalt der von dir genannten Dateien und zusätzlich auch die Ausgabe von
Code:
ip addr show


falcke schrieb:
Der ESX unterstützt offiziell laut Whitepapers den SLES 11.

Der 3.5? Bist du dir da sicher? Der ESX 4 unterstützt SLES 11. Ich würde an deiner Stelle auch mal ein Update von 3.5 auf 4.x machen.
 
Hi,
möglicherweise im falschen Netz ?
Wenn dein SLES auf dem "NAT-Router" steckt könnte es sein, das dem ESX-Server der Port 22 nicht freigeschaltet ist.
Geht über die ESX-Konsole (Lange her, aber sollte was mit esxcfg... sein)

Starte deine VM doch mal mit einer LiveCD.
Wenn es dann klappt, ist es ein Fehler des SLES, sonst deiner ESX-Konfig.

jm2c
Ralf
 
Oben