Hallo zusammen,
ich versuche gerade ein SLES 11 (evaluierung) auf einem ESX-Server 3.5.0 als Gastsystem einzurichten.
Die Installation hab ich vorerst nicht von den Standardwerten abgeändert.
Soweit lief auch alles prima bis auf die Netzwerkanbindung.
(Die Firewall ist deaktiviert!!)
Was geht:
ping an LAN- und WAN-IPs
ping von LAN-PCs an SLES-IP
netcat -zv <DNS-IP> 53 (=offen)
DHCP(als Client)
Was nicht geht:
ssh zum, oder vom SLES
Namelookup: weder "nslookup <IP>" noch "nslookup <IP> <DNS-IP>"
Mittlerweile wei ich nicht mehr was noch falsch sein könnte:
Die VMtools sind normal installiert, die Routen stimmen,die üblichen Verdächtigen stimmen alle: resolv.conf, hosts, host.conf
Der ESX unterstützt offiziell laut Whitepapers den SLES 11.
Würde mich freuen, wenn von Euch jemand noch eine Idee hätte - langsam wirds echt frustig...
Danke und Gruß
Marcel
ich versuche gerade ein SLES 11 (evaluierung) auf einem ESX-Server 3.5.0 als Gastsystem einzurichten.
Die Installation hab ich vorerst nicht von den Standardwerten abgeändert.
Soweit lief auch alles prima bis auf die Netzwerkanbindung.
(Die Firewall ist deaktiviert!!)
Was geht:
ping an LAN- und WAN-IPs
ping von LAN-PCs an SLES-IP
netcat -zv <DNS-IP> 53 (=offen)
DHCP(als Client)
Was nicht geht:
ssh zum, oder vom SLES
Namelookup: weder "nslookup <IP>" noch "nslookup <IP> <DNS-IP>"
Mittlerweile wei ich nicht mehr was noch falsch sein könnte:
Die VMtools sind normal installiert, die Routen stimmen,die üblichen Verdächtigen stimmen alle: resolv.conf, hosts, host.conf
Der ESX unterstützt offiziell laut Whitepapers den SLES 11.
Würde mich freuen, wenn von Euch jemand noch eine Idee hätte - langsam wirds echt frustig...
Danke und Gruß
Marcel