• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Neue AMD-Chipsätze ein Problem? (790GX)

Hallo,

ich brauche demnächst einen neuen Rechner und habe derzeit das DFI LanParty DK 790GX-M2RS im Auge.
Funktionieren diese relativ neuen Chipsätze (in diesem Fall AMD 790GX/SB750) problemlos unter neueren SuSEn?

Gruß,
Dieter
 
Hallo,

nachdem hier leider keine Erfahrungswerte gepostet wurden, habe ich mich (nach etwas wühlen in den Kernel-Sourcen) entschlossen das Board (DFI LanParty DK 790GX-M2RS) zu kaufen.
Die Onboard-Grafik habe ich allerdings (noch) nicht weiter getestet, weil ich das System sowieso in einer Mehrschirmumgebung einsetzen will (2x 1280x1024), also eine NVidia-Karte mit 2 DVIs eingebaut habe (Quadro NVS 290).
Im großen und ganzen wird alles automatisch erkannt und funktioniert (Sound, USB, Netzwerk usw.) einwandfrei. Ein massives Problem hatte ich allerdings bei der Installation (openSUSE 11.1) ... mir wurde beim Start des Installationsprogramms die folgende Fehlermeldung angezeigt
Code:
cd:/content: Invalid signature
Installation aborted

Daraufhin kam die Meldung
Code:
Stellen Sie sicher, dass sich die CD 1 in Ihrem Laufwerk befindet.
Die DVD war aber vollkommen in Ordnung... zum Schluß hat sich herausgestellt, daß die Systemzeit auf 2008 statt 2009 eingestellt war... weil ich kurz zuvor ein "Load default Settings" im CMOS-Setup durchgeführt hatte...
Es hat ziemlich gedauert bis ich von dieser Fehlermeldung auf das Problem gestoßen bin :-/

Allgemein über openSUSE 11.1 muß ich sagen, daß ich durch KDE4 wohl zum Gnome-Anhänger werde... trotz eines Hammer-Rechners fühlt sich KDE langsam an... die Effekte sind größtenteils nur nervig... einige Fehlerchen hab ich auch schon entdeckt... im Standard-Umfang findet sich zwar soetwas wichtiges wie ein Mondphasen-Applet für die Taskleiste, jedoch keines welches die CPU- oder Speicherauslastung zeigt :-/

Gruß,
Dieter
 
coyote_de schrieb:
trotz eines Hammer-Rechners fühlt sich KDE langsam an...

Aktuelle Nvidia-Treiber installiert?

coyote_de schrieb:
die Effekte sind größtenteils nur nervig...

Kann man ausschalten.

coyote_de schrieb:
einige Fehlerchen hab ich auch schon entdeckt... im Standard-Umfang findet sich zwar soetwas wichtiges wie ein Mondphasen-Applet für die Taskleiste, jedoch keines welches die CPU- oder Speicherauslastung zeigt :-/

Versuchs mal mit KDE 4.2
Bei Suse befindet sich das im Moment im Factory Zweig.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
K4m1K4tz3 schrieb:
Versuchs mal mit KDE 4.2
Bei Suse befindet sich das im Moment im Factory Zweig.
Alternativ gibt es ja bei der 11.1 auch immer noch KDE 3.5.10. :D
Das ist auch wohl allen zu empfehlen, die an einem *dauerhaft* stabilen System interessiert sind, da im Factory-Zweig wohl irgendwann in naechster Zeit die Beta von 4.3 auftauchen wird. Und das kann dann doch hin und wieder Problemchen geben... ;)
 
Oben