Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich will openSUSE 10.2 von meinem Rechner entfernen. Dazu hab ich laut WIKI den Rechner mit meiner Windows CD gestartet und dort in der Reparaturkonsole "fixmbr" benutzt und mit "exit" neugestartet.
Hallo!
Vielleicht so? aber nur wenn Windows auf Festplatte (Partiton) c:\ ist.
Der Link: http://www.winfuture-forum.de/lofiversion/index.php?t75183.html
Der Auszug:
Ich fasse nochmal zusammen:
1) Win XP CD einlegen und von dieser booten.
2) Recovery/Reparaturkonsole ausführen und sich als Adminsitrator anmelden.
3)
Code:
fixboot c:
eingeben und den Master Boot Record (MBR) wieder zurück auf C: zu schreiben!
4) Windows XP bootet von nun an wieder automatisch!
Das hier ist auch interessant: http://www.winpage.info/pages/Windows/wiederherstellung.php
Gruss