• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

neuer Rechner muss her - was ist openSuse 10.2 kompatatibel

Hallo Leute!

Mein alter Rechner ist den Hitzetod gestorben, schade, war alles perfekt auf openSuse abgestimmt - hat ne Menge Zeit gekostet und dann ist das Asrock-Board verglüht...MIST! Jetzt muss ein neuer Rechner her
Das hab ich mir ausgesucht:

Proz.: Athlon 64X2 4600+ 65W
Board: Asrock AliveSATA2-GLAN
[/url] http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=ALiveSATA2-GLAN&s=AM2)
Grake:Xpert Vision 7300 GS 256 MB
HD: Samsung ATBUS 160GB P120S SP1603C SATA2 7200 8mb
RAM: DDRAM2 1024MB PC800 SuperTalent CL4 Heatsink

einige Komponenten konnte ich natürlich aus dem alten Rechner retten, und diese sollen auch in den neuen eingebaut werden:
TV-Karte: Aver DVB-T 771A
Brenner: LiteOn Lightscribe Brenner
Samsung DVD/CW Combo
DSL: AVM FritzBox Fon
Drucker: Canon i250 USB
2 mobile USB HDs
und evtl. eine 80 GB IDE HD (UDMA 133)
diese liefen allerdings schon problemlos unter Linux.

Hat jemand dieses Board mit openSuse 10.2 laufen?
Wichtig ist vor allem mind. 6xUSB / Sound onboard mind. 5.1, LAN sollte problemlos funktionieren

Ich bin auch für Board Tips, auf denen openSuse problemlos läuft interessiert, ebenso wie Seiten die Hardware auf Linux-tauglichkeit abklopfen (wenn möglich auf Deutsch)

Zur Zeit bin ich mit nem AMD K7 550 MHZ / 192 MB RAM unterwegs...aber auch hier bin ich von openSuse begeistert alles läuft...zwar langsam aber ist ja nur der "Notfall-Rechner"


Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hi,

warum der Doppelpost?

Zum Rechner:
Darauf sollte openSUSE 10.2 seht gur laufen. Mit Asrock-Boards hat man generell wenig Probleme als auch mit Nvidia-Karten.

Gruß

obec
 
...doppelt hält besser!

Danke, hast Du dieses Board schon selbst eingesetzt, oder kannst Du mir Seiten nennen, auf denen ich die Hardware auf Linux abklopfen kann?!
 
PowerPaul schrieb:
...doppelt hält besser!

Nein, tut es nicht.

Ob ich dieses Board schon eingesetzt habe? Nein. Aber wenn man die Hardware, die in diesem Board verbaut ist, mal genauer unter die Lupe nimmt, kann man schon feststellen ob Linux gut oder schlecht drauf läuft.

Gruß

obec
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
ausserdem gibt es hier http://en.opensuse.org/Hardware?LANG=de_DE&PHPSESSID=32de766d9167e36fd2f1edf1c39cd4ac eine Kompatibilitätsliste, wo man auch nachschauen kann.
 
Danke, aber die Hardwaredatenbank von openSuse ist ja nicht gerade komplett (ich hab nur 15 ATX Boards gefunden)

Weiterhin hab ich im Forum gestöbert und erfahren, das der Jmicron Controller wohl Probleme macht...leider ist der auf dem Asrock Board
verbaut!

Jetzt habe ich mich entschieden für ein Board von Abit - Abit KN9!
(Nvidia NF4 Ultra single chip! Etwas älter, aber dann ist vielleicht mit weniger Problemen zu rechen!

Was meint ihr dazu? Wie ist das Abit Board??
 
Oben