• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Neues Festplatte mit Daten der bisherigen füllen

Nachdem ich keine Yastanleitung zum Partitionieren gefunden habe.
Versuchte ich es mit gparted.

Als erstes habe ich die gesamte festplatte als ext4 formatiert und dann wollte ich 2 gb für swap und 20 GB fürs system verkleinern.
beides als primäre partitionen.
habe mich aber nicht getraut.
kann mir jemand weiterhelfen?
 
Hallo,

...habe mich aber nicht getraut
Da auf der Festplatte ja (noch) keine Daten sind, brauchst Du Dich nicht zu sorgen. Was Du da machst kann zu diesem Zeitpunkt problemlos rückgängig gemacht werden.

Als erstes habe ich die gesamte festplatte als ext4 formatiert und dann wollte ich 2 gb für swap und 20 GB fürs system verkleinern.
Dies ist die falsche Reihenfolge -- zuerst partitionieren.

-1- Platte Partitionieren:

Code:
swap             (2GB)
System ('/')     (20 GB)
home   ('home')  (80 GB)
Daten  ('data')  (den ganzen Rest, ca. 900 GB)
-2- Formatieren:

Dies kannst Du gleichzeitig mit -1- machen (Grösse spezifizieren und dann Typ der Formatierung), oder
nach der Partitionierung:

Code:
swap             (als swap formatiert) ***
System ('/')     ext4
home   ('home')  ext4
Daten  ('data')  ext4
*** korrigiert (Dank an josef-wien)

-3- Mount- (Einhänge-) Points spezifizieren:

Auch dies kann gleichzeitig mit -1- und -2- oder dann anschliessend gemacht werden:

Code:
swap              (wird nicht gemounted)
System ('/')
home   ('home')   Mountpoint = '/'  (wird dann '/home')
Daten  ('data')   Mountpoint = '/'  (wird dann '/data')

Sei mutig :D

Gruss,
Roland
 
Ich schreibe es hier nur sicherheitshalber, weil offenbar sehr große Unsicherheit besteht: Gandalf333s angedachte Partitionierung ohne extra "Daten"-Partition (also lediglich /, /home und swap) ist natürlich auch völlig in Ordnung.
 
Herz-von-Hessen schrieb:
Hallo Systemcrasher,
quote="Systemcrasher"]Zuviel SWAP schadet nicht, nur zuwenig ist nicht gut.
Bei einer 2 TB-Platte würde ich hier aber nicht auch sparen und gleich 100 - 200 GB für die / nehmen, den Rest für /home.
Stimmt schon, das es nicht schadet, aber es nutzt auch nichts. Viel hilft nicht viel.
Es ist, wie josef bereits schrieb einfach Verschwendung.
[/quote]


Uuups, da hast Du wohl versehentlich zuviel rausgeschnitten. :D
So wie es da zitiert ist, könnte man meinen, ich hätte 100-200 GB für Swap empfohlen. :D
Was natürlich Quatsch ist. Die 100-200 GB waren für "/" gedacht (s.o.)
Was natürlich nur notwendig ist, wenn man entsprechend aufgeblähte Sachen installiert hat und die die Hauptmasse an Daten NICHT unter /home installiert haben.

Bei genug Platz gehe ich gerne auf Nr. Sicher (ich mußte schon häufiger /home-Partitionen verkleinern oder auslagern, um genug Platz für das zu bekommen, was unter "/" sein muß (aber das leigt an meinen kleinen Platten).

Systemcrasher schrieb:
Um die 100 - 200 GB voll zu bekommen, mußt Du schon eine ganze Menge aufgeblähter Programme installieren, bis das voll ist :D
Meine /home - Partition war mit 189gb brechend voll auf einer 250er Platte. Aber halt nicht die Root-Partition.

lieben Gruß aus Hessen[/quote]

Der Großteil meiner aktiven Platten hat zur Zeit zwischen 6 GB und 40 GB. Wird aber nach und nach ersetzt, da Smartmontools mich schon auf den einen oder anderen baldigen Ausfall hingewiesen hat.

Lieben Gruß aus Mainz zurück nach Darmstadt.
 
Herz-von-Hessen hat Dir jeweils für GParted als auch Clonezilla entsprechende HowTos gepostet. Großartig was anderes können wir hier auch nicht schreiben. Wenn Du ein *konkretes* Problem hast, kannst Du gerne nochmal hier nachhaken, aber für's erste liegt es an Dir, die genannten Anleitungen auch umzusetzen.

Nur Mut!
 
Hallo,

gropiuskalle schrieb:
aber für's erste liegt es an Dir, die genannten Anleitungen auch umzusetzen.

Nur Mut!
Genau, einfach mal die Anleitungen umsetzen (Die PDF am besten ausdrucken oder auf einem separaten PC ansehen) - dabei kann man nichts kaputt machen, aber sehr viel lernen :)

lieben Gruß aus Hessen
 
A

Anonymous

Gast
Wenn ich mir das so anschaue denke ich mir ist es wohl einfacher

a) alte Platte raus (Homeverzeichnis auf FP oder DVD sichern)
b) neue Platte rein u mit einer aktuellen Version von Suse neu installieren.
Suse installiert ja ruck zuck und macht Vorschläge zur Festplatteneinteilung welche man in der Regel so übernehmen kann. Die Daten des Homeverzeichnisses wieder zurückkopieren u es funktioniert.


Alles andere hat nur Sinn, wenn sich jemand im System gut auskennt u mit den Befehlen gut umgehen kann.

Freundliche Grüße
Josef
 
Oben