Hi,
Vorweg: ich bin mit SALIX unterwegs, bin aber seit langem Fan von diesem Forum 8)
Und ja, es ist ein Doppelpost, siehe hier, habe dort aber keine Antwort bisher. Ausserdem ist es glaube ich durchaus ein aktuelles und blödes Problem.
Mein System hängt sich auf, wenn der Remote-Sever aus Versehen vor meinem Klienten hier heruntergefahren wird. Erstens hängt sich der ROX-Filer auf, beim Herunterfahren dann irgendwann bei der Meldung "Unmount remote filesystems". Weiter geht's dann nur mit dem Hauptschalter..
Das Problem ist nicht neu, es gibt dazu einiges im Netz:
stackoverflow:force-unmount-of-nfs-mounted-directory
github:force umount NFS
opensuse:Force nfs umount (hard, no intr)
Doch zunächst dazu, daß sich ROX aufhängt:
Ein via NFS eingehängtes Dateisystem sollte mit den Optionen "intr" und "soft" eingehängt werden, siehe /etc/fstab:
ROX hängt sich aber trotzdem auf, aber wohl nur, wenn ich auf die NFS-Verzeichnisse zugreifen will. Auch beispielsweise 'ls' hängt.
Doch nun zum Unmounten:
Nun gibt es u.A. diese Empfehlungen im Netz:
opensuse:Force nfs umount (hard, no intr)
"I already tried to setup a fake interface with the original ip and also setup a nfs server at the original ip with the same share. Both attempts did not help.
...
Setting up a nfsserver with same ip, hostname and shared directory restored the connection so I was able to umount."
Genau so ergeht es mir hier auch:
Auch den NFS-Dienst neu zu starten, hat hier keinen Effekt. In jedem Fall lässt sich das eingehängte NFS-Filsystem nicht unmounten und das System lässt sich nur mit dem Hauptschalter herunterfahren.
Der obige Schreiber empfielt: Setting up a nfsserver with same ip, hostname and shared directory
Hab das hier noch nicht probiert, müsste ich nur einen Eintrag in etc/exports machen und NFS neu starten?
Kann überhaupt der Client-Rechner und der Server-Rechner derselbe sein?
Es sollte schon darauf hinauslaufen, daß zuletzt ein Script das "auf die Schnelle" erledigen kann.
Also die nötige Einträge erstellen, 'umount -f' ausführen, alles wieder entfernen.
Oder kennt jemand eine bessere Lösung?
tom
Vorweg: ich bin mit SALIX unterwegs, bin aber seit langem Fan von diesem Forum 8)
Und ja, es ist ein Doppelpost, siehe hier, habe dort aber keine Antwort bisher. Ausserdem ist es glaube ich durchaus ein aktuelles und blödes Problem.
Mein System hängt sich auf, wenn der Remote-Sever aus Versehen vor meinem Klienten hier heruntergefahren wird. Erstens hängt sich der ROX-Filer auf, beim Herunterfahren dann irgendwann bei der Meldung "Unmount remote filesystems". Weiter geht's dann nur mit dem Hauptschalter..
Das Problem ist nicht neu, es gibt dazu einiges im Netz:
stackoverflow:force-unmount-of-nfs-mounted-directory
github:force umount NFS
opensuse:Force nfs umount (hard, no intr)
Doch zunächst dazu, daß sich ROX aufhängt:
Ein via NFS eingehängtes Dateisystem sollte mit den Optionen "intr" und "soft" eingehängt werden, siehe /etc/fstab:
Code:
TOURNEE:/mnt/hd/sda4/DAT /mnt/hd/nfs/DAT nfs user,noauto,rw,intr,soft 0 0
# "INTR"
#
# Um zu vermeiden, dass I/O Operationen bei der Nichtverfügbarkeit des NFS Servers
# hängen bleiben.
#
# "SOFT"
#
# Zusätzlich kann auch die Option "soft" beim mount angegeben werden, damit bei
# Nichtverfügbarkeit Filesystemoperationen automatisch abgebrochen werden.
#
# Normalerweise ist es nicht möglich, über NFS gemountete Freigaben zu unmounten,
# wenn der NFS Server nicht mehr verfügbar ist.
#
# https://wiki.ubuntuusers.de/NFS/
"etc/mtab" zeigt, daß dies auch geschieht:
TOURNEE:/mnt/hd/sda4/DAT /mnt/hd/nfs/DAT nfs rw,user=root,noexec,nosuid,nodev,intr,soft,addr=192.168.2.2 0 0
ROX hängt sich aber trotzdem auf, aber wohl nur, wenn ich auf die NFS-Verzeichnisse zugreifen will. Auch beispielsweise 'ls' hängt.
Doch nun zum Unmounten:
Code:
man umount:
-f Force unmount (in case of an unreachable NFS system). (Requires kernel 2.1.116 or later.)
uname -r:
3.10.17-smp
umount -f TOURNEE:/mnt/hd/sda4/DAT
(hängt, kann'ste also vergessen..)
Nun gibt es u.A. diese Empfehlungen im Netz:
opensuse:Force nfs umount (hard, no intr)
"I already tried to setup a fake interface with the original ip and also setup a nfs server at the original ip with the same share. Both attempts did not help.
...
Setting up a nfsserver with same ip, hostname and shared directory restored the connection so I was able to umount."
Genau so ergeht es mir hier auch:
Code:
ifconfig eth0:fakenfs 192.168.2.2 netmask 255.255.255.255
ping 192.168.2.2
... (klappt)
umount -f -l TOURNEE:/mnt/hd/sda4/DAT
umount -fr TOURNEE:/mnt/hd/sda4/DAT
umount -f 192.168.2.2:/mnt/hd/sda4/DAT
(div Empfehlungen im Netz, klappt alles nicht)
ifconfig eth0:fakenfs down
Auch den NFS-Dienst neu zu starten, hat hier keinen Effekt. In jedem Fall lässt sich das eingehängte NFS-Filsystem nicht unmounten und das System lässt sich nur mit dem Hauptschalter herunterfahren.
Der obige Schreiber empfielt: Setting up a nfsserver with same ip, hostname and shared directory
Hab das hier noch nicht probiert, müsste ich nur einen Eintrag in etc/exports machen und NFS neu starten?
Kann überhaupt der Client-Rechner und der Server-Rechner derselbe sein?
Es sollte schon darauf hinauslaufen, daß zuletzt ein Script das "auf die Schnelle" erledigen kann.
Also die nötige Einträge erstellen, 'umount -f' ausführen, alles wieder entfernen.
Oder kennt jemand eine bessere Lösung?
tom