• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

nfs zugriff 11.4

Hallo,
wollte mir gegenseitig den Zugriff von Rechner zu Laptop einrichten per nfs. Klappt aber nicht, da angeblich nur als root möglich, aber auch mount -a als root wird denied.

mount -a :

mount.nfs4: access denied by server while mounting 10.0.118.11:/home/thomas/Musik
mount.nfs4: access denied by server while mounting 10.0.118.11:/home/thomas/Dokumente
mount.nfs4: access denied by server while mounting 10.0.118.11:/home/Thomas/Bilder
mount.nfs4: access denied by server while mounting 10.0.118.11:/home/thomas/Videos

/etc/exports/

/windows/E/Eigene_Musik/ 10.0.118.11(ro,root_squash,sync,no_subtree_check)
/windows/E/Eigene_Bilder 10.0.118.11(ro,root_squash,sync,no_subtree_check)
/windows/E/Eigene_Videos/ 10.0.118.11(ro,root_squash,sync,no_subtree_check)
/windows/E/Downloads/ 10.0.118.11(fsid=0,crossmnt,ro,root_squash,sync,no_subtree_check)
/windows/E/Eigene_Dokumente/ 10.0.118.11(ro,root_squash,sync,no_subtree_check)

rpcinfo -p

rpcinfo -p
program vers proto port service
100000 4 tcp 111 portmapper
100000 3 tcp 111 portmapper
100000 2 tcp 111 portmapper
100000 4 udp 111 portmapper
100000 3 udp 111 portmapper
100000 2 udp 111 portmapper
100005 1 udp 45835 mountd
100005 1 tcp 47727 mountd
100005 2 udp 35914 mountd
100005 2 tcp 54878 mountd
100005 3 udp 47319 mountd
100005 3 tcp 43711 mountd
100024 1 udp 57908 status
100024 1 tcp 59386 status
100003 2 tcp 2049 nfs
100003 3 tcp 2049 nfs
100003 4 tcp 2049 nfs
100227 2 tcp 2049 nfs_acl
100227 3 tcp 2049 nfs_acl
100003 2 udp 2049 nfs
100003 3 udp 2049 nfs
100003 4 udp 2049 nfs
100227 2 udp 2049 nfs_acl
100227 3 udp 2049 nfs_acl
100021 1 udp 41739 nlockmgr
100021 3 udp 41739 nlockmgr
100021 4 udp 41739 nlockmgr
100021 1 tcp 33191 nlockmgr
100021 3 tcp 33191 nlockmgr
100021 4 tcp 33191 nlockmgr

Die fstab Einträge erscheinen auch in Dolphin, aber beim Versuch drauf zuzugreifen geht dies angeblich nur als root.
 
Du versuchst eine NTFS-Platte über NFS freizugeben?
Wird so nicht funktionieren.
FUSE läuft?
http://www.tuxera.com/community/ntfs-3g-faq/#nfs
 
Ok, danke, also für einen vergleichsweisen Laien für mich der Griff ins Klo... Habe Win7prof und openSuse parallel installiert und dazu eine Datenpartition. Diese ist mit ntfs formatiert um von Windows drauf schreiben zu können. Habe meine Ordner "Bilder", Dokumente etc. vom home Verzeichnis auf die entsprechenden Ordner auf der Datenpartition verlinkt. Zugriff soweit ok, bis auf das Speichern von pdf´s. Also Datenpartition doch mit ext3 formatieren... :???:
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
tommy tulpe schrieb:
wollte mir gegenseitig den Zugriff von Rechner zu Laptop einrichten per nfs.
tommy tulpe schrieb:
Habe Win7prof und openSuse parallel installiert und dazu eine Datenpartition. Diese ist mit ntfs formatiert um von Windows drauf schreiben zu können.
Was denn nun, sind das zwei verschiedene oder ein und der selbe Rechner? Wenn alles auf einem ist, dann hat das ja nicht viel mit NFS zu tun und dann schaue auch mal ob unter /etc/filesystems der Eintrag ntfs vorhanden ist.
 
Sind schon zwei verschiedene Rechner, aber beide nach dem gleichen Prinzip aufgebaut, das heißt ich habe die Daten, die ich für den anderen freigeben möchte, auf einer Datenpartition, die mit ntfs formatiert ist. Ich könnte natürlich auch die Datenpartition als ext3 formatieren, aber ich scheue noch den Aufwand die Daten überzubügeln und dann wieder neu aufzuspielen. Außerdem traue ich solchen Methoden nicht, wie etwa nur über ext2fs von Windows aus auf ext3 Partitionen zu schreiben. Ist aber vielleicht auch unbegründet.
 
stka schrieb:
Ist das eine NTFS-Partition? Das geht dann nicht.

Warum sollte das nicht gehen?

Server:

/etc/fstab
Code:
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD103UJ_S13PJ90S725753-part1 /windows             ntfs-3g    users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0

/etc/exports
Code:
/windows	*(fsid=0,crossmnt,ro,root_squash,sync,no_subtree_check)

Client:
Code:
# mount -t nfs detlef-pc:/windows /mnt
# mount
[...]
detlef-pc:/windows on /mnt type nfs (rw,relatime,vers=3,rsize=262144,wsize=262144,namlen=255,hard,proto=tcp,timeo=600,retrans=2,sec=sys,mountaddr=192.168.5.1,mountvers=3,mountport=41056,mountproto=udp,local_lock=none,addr=192.168.5.1)

Geht prima... ;)
 
Ich würde das nicht machen, da NFS3 nicht gerade für seine Stabilität bekannt ist, wenn dann NFS4 und ich bin mir nicht sicher, ob über NFS alle Berechtigungen auch absolut richtig gesetzt werden. Bei Samba sieht das da schon ganz anders aus.
 
So, bin jetzt ganz bei Linux gelandet und habe die Daten auf einer eigenen reiser Partition. Mounten gelingt aber nicht, da angeblich Zugriff verweigert ist.
Die /etc/exports sieht so aus:

/home/Chef/Daten/Dokumente Laptopp(rw,no_root_squash,async,noauto,subtree_check)
/home/Chef/Daten/Eigene\040Bilder Laptopp(rw,no_root_squash,async,noauto,subtree_check)
/home/Chef/Daten/Eigene\040Musik Laptopp(rw,no_root_squash,async,noauto,subtree_check)
/home/Chef/Daten/Eigene\040Videos Laptopp(rw,no_root_squash,async,noauto,subtree_check)

Läßt sich manuell vom Laptopp aus nicht mounten. Welche Parameter sind falsch? "Eigene\040Musik" hat er mir aus Eigene Musik gemacht. Keine Leerzeichen möglich?

tommy
 
Oben