Ich habe heute mit entsetzen gelesen, das im Linux Kernel ab 2.6.x ein SELINUX genannter Teil drin steckt. Dieser ist von RedHat und der NSA entwickelt worden und angeblich zur erweiterten Sicherheit dienen.
Da ich - harmlos ausgedrückt - kein Freund der NSA bin (und das nicht erst seit den Skandalen der letzten Tage) habe ich etwas bedenken um die Sicherheit meines Linux-Servers. Ich will auch keine Verschwörungstheorien verbreiten, aber ich misstraue grundsätzlich aller komerziellen Software aus den Staaten. Wer weis den schon, ob da der NSA nicht Hintertüren für einen Administratorzugang gelassen werden?
Beim MS Zeug würde mich sowas nicht wundern, aber jetzt auch bei Linux?
Ist meine Angst hier berechtigt?
Da ich - harmlos ausgedrückt - kein Freund der NSA bin (und das nicht erst seit den Skandalen der letzten Tage) habe ich etwas bedenken um die Sicherheit meines Linux-Servers. Ich will auch keine Verschwörungstheorien verbreiten, aber ich misstraue grundsätzlich aller komerziellen Software aus den Staaten. Wer weis den schon, ob da der NSA nicht Hintertüren für einen Administratorzugang gelassen werden?
Beim MS Zeug würde mich sowas nicht wundern, aber jetzt auch bei Linux?
Ist meine Angst hier berechtigt?