Hallo Forum,
beim starten des ntpd mit dem Startskript auf OpenSuSE 10.2 mit dem neuen Kernel 2.6.22.3-ccj53-default zeigt er erst an, dass er erfolgreich die Zeitserver erreicht hat und dann bricht er ab:
In /var/log/messages läuft folgende Fehlermeldung auf:
Ich habe nirgendwo etwas gefunden, wie ich vielleicht das lauschen an der IPV6-Adresse verhindern kann (was ich u.U. als Ursache vermuten würde).
Im Voraus schon mal danke fürs lesen! - und diesmal habe ich vorher auch gesucht
beim starten des ntpd mit dem Startskript auf OpenSuSE 10.2 mit dem neuen Kernel 2.6.22.3-ccj53-default zeigt er erst an, dass er erfolgreich die Zeitserver erreicht hat und dann bricht er ab:
Code:
17:29 linsrv2:~ # rcntp start
Try to get initial date and time via NTP from ntp2.fau.de ntps1-1.cs.tu-berlin.de done
Try to set the CMOS clock done
Starting network time protocol daemon (NTPD) failed
Code:
Sep 23 12:55:13 linsrv2 ntpd[16533]: ntpd 4.2.2p4@1.1585-o Sat Nov 25 18:52:42 UTC 2006 (1)
Sep 23 12:55:13 linsrv2 ntpd[16534]: precision = 1.000 usec
Sep 23 12:55:13 linsrv2 ntpd[16534]: ntp_io: estimated max descriptors: 1024, initial socket boundary: 16
Sep 23 12:55:13 linsrv2 ntpd[16534]: Listening on interface wildcard, 0.0.0.0#123 Disabled
Sep 23 12:55:13 linsrv2 ntpd[16534]: socket(AF_INET6, SOCK_DGRAM, 0) failed on address ::: Permission denied
Sep 23 12:55:13 linsrv2 ntpd[16534]: socket for address :: could not be created - check error above - TERMINATING
Im Voraus schon mal danke fürs lesen! - und diesmal habe ich vorher auch gesucht