• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

nur einen Windowmanager auswählen

Hallo,

wo stelle ich ein, dass man beim Einloggen nur einen Windowsmanager auswählen kann?
Normalerweise bekomme ich ja beim Anmelden die Liste aller installierten WM. Da soll aber nur einer stehen - geht das?

Vielen Dank und beste Grüße
m-o
 
Deinstallieren. Was nicht da ist, wird nicht angezeigt. Und wenn es nicht angezeigt werden soll, kann es dann ja auch nicht genutzt werden und ist somit eh überflüssig. ;)
 
Curryfrosch schrieb:
Deinstallieren. Was nicht da ist, wird nicht angezeigt. Und wenn es nicht angezeigt werden soll, kann es dann ja auch nicht genutzt werden und ist somit eh überflüssig. ;)
.. und wenn du nichts deinstallieren willst, dazu der einzige User an der Maschine bist, vereinfachte Anmeldung aktivieren.
 
Hey m-o!

Zu erst sollten wir mal erfahren welche distro du nutzt! Wenn wir annehmen, dass du openSUSE nutzt (schließlich ist dies hier ein SUSE-Support-Forum !?) müssten man noch die Version wissen. Geht man hier von der aktuellsten Version (11.1) aus, dann würde ich mich erst einmal fragen wieso du mehr als einen window-Manager installiert hast!?

Zu guter Letzt wird bei mir keine Liste angezeigt beim Anmelden, es sei denn ich klicke gesondert darauf. Ansonsten wird immer automatisch die letzte funktionierende gestartet. Sprich der Sinn in der Liste nur einen stehen zu haben existiert nicht wirklich. Falls du den compiz gesondert (also nicht in Kombi mit kwin) nutzt, gibt es einen Trick zum leichten umschalten! Das Programm fusion-icon kann zwischen vorhandenen Fenstermanagern switchen in Laufzeit...

Falls dies dein Problem noch nicht gelöst hat, schreib einmal bitte mehr Details über distro und verwendete Anmeldemanger und window-Manager...


Mit freundlichen Grüßen

iorek
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Vielleicht hilft auch *LINK ENTFERNT*
allerdings ungetestet!


EDIT: hab den Link entfernt, da dort auf den falschen Ordner verwiesen wurde. Richtig siehe weiter unten: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=640679#p640679
 
OP
M

m-o

Hallo und vielen Dank für eure Antworten.

Aslo ich nutze Suse 11.0 und habe eine Standardinstallation vor mir. In dieser Installation wurde KDE, FVWM, icewm und noch einer installiert. Da ich noch am testen bin, möchte ich zur Zeit nicht die anderen WM rausschmeissen. Und nein - ich bin nicht der einzige User an diesen Rechnern. Es handelt sich um Diskless-Clients.
Also, ich habe icewm soweit fertig konfiguriert und möchte nun, dass sich die User nicht an andere WMs anmelden können. Diese Liste der WMs die ich bekomme, wenn ich auf "Sitzung" klicke, muss doch irgendwo verwaltet werden. Da könnte ich dann doch die anderen Einträge rausnehmen, oder?

Gruß
m-o
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Welcher Loginmanager wird denn genutzt? KDM? Dann sollte der obige Link eigentlich funktionieren.
 
OP
M

m-o

hmmmm.... kdm ist zwar richtig, aber in dem Verzeichnis liegen viel mehr Dateien als ich Einträge in der Liste habe. Da bin ich skeptisch.
 
Mach folgendes.

- Yast
- System
- Editor für Systemonfig Files
- Desktop
- Window Manager
- default WM
- startkde3

Auch wenn ich das jetzt nicht testen kann, danach sollte KDE3 als Standardkomponente gestartet werden und das andere ausgeblendet werden.
Hoffe ich mal, :???: ich kann es im Moment nicht testen ich sitze vor einer Debian Kiste.
 
Soweit ich weiß setzt man damit nur den Standard-WM, der gestartet wird, falls in der Liste nicht explizit was anderes gewählt wird.
 
Hab gerade was gefunden:

$HOME/.xinitrc.template

#!/bin/bash
#
# Sample .xinitrc for SuSE Linux
# This script is called from 'startx' when you start an X session
#

...[ein bissel Shell-Code]

#
# finally start the window manager
#
unset WINDOW_MANAGER STARTUP
exec $WINDOWMANAGER

# call failsafe
exit 0

Demnach wäre es mit der Datei wohl möglich, sämtliche Benutzervorgaben aus KDM zu umgehen und immer nur den einen WM zu starten. Könnte man in jedem Homeverzeichnis als Symlink einbinden, dann hätte man nur eine Datei zu editieren wenn man was umstellen will. Für alles weitere wären dann die Shell-Spezialisten zuständig. ;)
 
Man könnte auch die /etx/X11/xinit/xinitrc am Ende so umschreiben, daß statt der Variablen WINDOWMANAGER einfach immer iceWM ausgeführt wird.
 
Das wäre wohl die einfachere Lösung, allerdings müsste dann noch eine Abfrage rein ob root sich angemeldet hat, so dass in dem Fall die Variable nicht überschrieben wird, da er ja gerne noch die anderem WM konfigurieren möchte so wie ich das verstanden habe.
 
Ok, ich hab wohl das System dahinter nur halb verstanden... :D

Sehe ich das richtig, dass /home/user/xinitrc Priorität hat falls vorhanden, und /etc/X11/xinit/xinitrc nur abgearbeitet wird wenn im Homeverzeichnis nichts zu finden ist?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Code:
northwood:/home/stilgar # ls -la /usr/share/xsessions/
insgesamt 20
drwxr-xr-x   2 root root 4096 10. Jul 20:39 .
drwxr-xr-x 189 root root 4096  9. Jul 17:56 ..
-rw-r--r--   1 root root  172  3. Dez 2008  icewm.desktop
-rw-r--r--   1 root root  107  3. Jun 03:52 kde4.desktop
-rw-r--r--   1 root root  129  3. Dez 2008  twm.desktop
Da sind die auswählbaren Sitzungsarten. Hab testweise mal icewm.desktop in icewm.old umbenannt, abgemeldet und beim Anmeldeschirm war IceWM nicht mehr in der Auswahl. Danach das ganze wieder umgekehrt und *tadaaa* IceWM war wieder drin. Also gehts auch relativ einfach (allerdings global, auch für Root!).
 
Oben