Ich habe ein altes Omnibook 6000 ausgegraben.
Bei der "Gurke" habe ich extremem Probleme Linux aufzuspielen.
Ein Problem tritt auf, sobald über das 3c59x Modul auf die interne Netzwerkkarte
zugegriffen wird. der Rechner bleibt dann einfach "stehen".
Dieses tritt mit diversen Knoppix und SuSE Versionen auf.
Zur Zeit habe ich einfach das Netzwerkmodul entfernt.
Ein weiteres Problem ist die Erkennung von USB und Yenta/PCMCIA.
Zusammen mit APIC werden USB und Yenta nicht direkt erkannt.
Es gibt "crash" Meldungen und nicht erkannte Interrupts.
Ich habe das Ganze nur mit "acpi=off irqpoll noapic nolapic pci=usepirqmask"
halbwegs zum Laufen bekommen.
Ich vermute:
- Eingebaute Ethernetkarte: Hardware hat Probleme. ( Hab sonst im Web keine Probleme bekommen )
- Bios "schrottig" ? Ist die aktuelle Version. Oder liegt das auch an der Hardware.. ?
Hat jemand eine Idee ?
Haveaniceday.
PS: Hab keine original CD um mal Win zu testen. Auf der neuen Platte ist auch
keine Diagnose Programm. :-(
Bei der "Gurke" habe ich extremem Probleme Linux aufzuspielen.
Ein Problem tritt auf, sobald über das 3c59x Modul auf die interne Netzwerkkarte
zugegriffen wird. der Rechner bleibt dann einfach "stehen".
Dieses tritt mit diversen Knoppix und SuSE Versionen auf.
Zur Zeit habe ich einfach das Netzwerkmodul entfernt.
Ein weiteres Problem ist die Erkennung von USB und Yenta/PCMCIA.
Zusammen mit APIC werden USB und Yenta nicht direkt erkannt.
Es gibt "crash" Meldungen und nicht erkannte Interrupts.
Ich habe das Ganze nur mit "acpi=off irqpoll noapic nolapic pci=usepirqmask"
halbwegs zum Laufen bekommen.
Ich vermute:
- Eingebaute Ethernetkarte: Hardware hat Probleme. ( Hab sonst im Web keine Probleme bekommen )
- Bios "schrottig" ? Ist die aktuelle Version. Oder liegt das auch an der Hardware.. ?
Hat jemand eine Idee ?
Haveaniceday.
PS: Hab keine original CD um mal Win zu testen. Auf der neuen Platte ist auch
keine Diagnose Programm. :-(