• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Online update server für sles9

Hallo,

habe sles9. Der eingestellte Novell-Server für online-Updates funktioniert nicht.
Habe gehört, SLES ist baugleich mit open suse.
Könntet ihr mir andere Online Update Server nennen, die ich einstellen kann für meinen SLES9-Server?
Gibt es eine fertige Liste mit Mirror-Servern?

Vielen Dank im Voraus und schönen Gruß
Andreas
 
Hi

Sieh dir das mal an.

http://en.opensuse.org/Standards/NU_Service
https://nu.novell.com/repo/repoindex.xml

Du brauchst eine Zugangsberechtigung für diese Repos.
Nicht einfach Repos von OpenSuse einbinden das kann, und tut es auch meistens, in die Hose gehen.

cu
 
Auch wird der Support von SLES9 nächstes Jahr eingestellt:
http://dsumsky.blogspot.com/2008/05/sles-life-cycle-explaination.html
 
Hi,

habe es anderst gelöst.
Die Patch-Update-Server von Novell sind wohl zahlungspflichtig, aber das SP4 für SLES 9 kann man bekommen.
Habe das dann mit seinen 4 CD-Isos runtergeladen:
http://download.novell.com/protected/Summary.jsp?buildid=H9EGDY9GAn8~
Dazu muss man sich anmelden, aber man kann ja ein Konto registrieren.
Und dann ein Systemupdate durchgeführt:
D.h. in der VM das 1. CD-Abbild eingehängt,
==> Yast2, Installationsquelle wechseln: DVD hinzufügen und ganz nach oben schieben
System-Update, nur installierte Pakete aktualisieren.

Soweit so gut.
Allerdings hatte ich gelesen, das man auch andere Update-Server hätte einhängen können, oder?
Was sagt ihr dazu:
http://fou4s.gaugusch.at/
http://www.auburn.edu/oit/hardware_software/os/ht_update_sles9.php
Aber nachdem einer meinte, das geht in der Regel schief mit opensuse, lass ich das erst mal.

Schönen Gruß
Andreas
 
amzd schrieb:
Aber nachdem einer meinte, das geht in der Regel schief mit opensuse, lass ich das erst mal.
Hi Andreas

Ich habe meine Server vor einigen Jahren auf Debian bzw. BSD umgestellt und kann dir daher nur von früher berichten.
Da ist mir das bei Testläufen ständig misslungen,nie ohne Backup.

Wenn ich jetzt in den Mailinglisten mal danach suche lese ich auch ständig von Problemen dieser Art.
Allerdings bin ich aus vorhin gennanten Gründen, da mangelnde Praxis, nicht der Haupt Ansprechpartner.

cu
 
Den SLES mit openSUSE Repos updaten geht mit absoluter Sicherheit in die Hose. Der SLES9 basiert auf Suse9 und kann nicht einfach mit Repositories von irgendeiner openSUSE Version aktualisiert werden. Du kannst ja auch eine openSUSE 10.3 nicht mit den Repositories von 11.2 aktualisieren.
 
stka schrieb:
Der SLES9 basiert auf Suse9 und kann nicht einfach mit Repositories von irgendeiner openSUSE Version aktualisiert werden. Du kannst ja auch eine openSUSE 10.3 nicht mit den Repositories von 11.2 aktualisieren.
Ack, das kommt noch ninzu. ;)
Also lass es.
 
Oben