• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

OO 2.03 + SuSE 10.0 - jre-32 fehlt - [SOLVED]

Hallo Jungs,

ist doch komisch.
Hab auch SuSE 10.0 und OO von hier:
ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/projects/OpenOffice.org/10.1-i386/2.0.3-0.1

Schreit wie blöd nach jre-32
Ich hab:
1. 1_4 + 1_5
2. nur 1_4
3. nur 1_5
installiert

wie in Topic:
http://www.linux-club.de/ftopic63790.html

Tuts immer noch nicht :-/

Habt ihr Ideen?
 
OP
dma67
Code:
c16:/home/dm # rpm -qa | sort | grep java
gcc-java-4.0.2_20050901-3
java-1_4_2-gcj-compat-1.4.2.0-9
java-1_4_2-gcj-compat-devel-1.4.2.0-9
java-1_4_2-sun-1.4.2.10-2.1
java-1_4_2-sun-alsa-1.4.2.10-2.1
java-1_4_2-sun-demo-1.4.2.10-2.1
java-1_4_2-sun-devel-1.4.2.10-2.1
java-1_4_2-sun-jdbc-1.4.2.10-2.1
java-1_5_0-sun-1.5.0_06-1.1
java-1_5_0-sun-alsa-1.5.0_06-1.1
java-1_5_0-sun-demo-1.5.0_06-1.1
java-1_5_0-sun-devel-1.5.0_06-1.1
java-1_5_0-sun-jdbc-1.5.0_06-1.1
java-1_5_0-sun-plugin-1.5.0_06-1.1
kdebindings3-java-3.5.3-8.3
kdebindings3-javascript-3.5.3-2.5
mysql-connector-java-3.1.13-0.pm.0
c16:/home/dm # rpm -qa | grep OpenOffice
OpenOffice_org-2.0.2-3
OpenOffice_org-de-templates-8.2-158
OpenOffice_org-kde-2.0.2-3
OpenOffice_org-pl-2.0.2-3
OpenOffice_org-de-2.0.2-3
OpenOffice_org-galleries-2.0.2-3
OpenOffice_org-en-GB-2.0.2-3
OpenOffice_org-officebean-2.0.2-3
c16:/home/dm #
 
dariuszmarek schrieb:
Hab auch SuSE 10.0 und OO von hier:
ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/projects/OpenOffice.org/10.1-i386/2.0.3-0.1

Du versuchst OO für 10.1 unter 10.0 zu installieren. Vielleicht liegt das daran.

Unter ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/projects/OpenOffice.org/ ist OO 2.03 nur für 10.1 zu finden. Warum es keine Pakete für 10.0 und darunter gibt, die die Sicherheitslücken in OO 2.02 stopfen, weiß ich nicht. Vielleicht kommen die noch.

Edit:
Ich hab mir gerade mal den Security Announce angeschaut. Die Sicherheitslücken für 10.1 sind gestopft in ftp://ftp.suse.com/pub/suse/update/10.1/rpm/i586/OpenOffice_org-2.0.2-27.12.i586.rpm
und für 10.0 in ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/update/10.0/rpm/i586/OpenOffice_org-2.0.0-1.4.i586.rpm.

Wer also unter 10.0 OO 2.02 aus dem openoffice.org-Repo einsetzt und die Sicherheitslücken gestopft haben will, muß auf die offizielle Suse-Openoffice Version 2.00 downgraden, falls es nicht noch irgendwann OO 2.03 für 10.0 im Openoffice-Repo gibt.
 
OP
dma67
Du versuchst OO für 10.1 unter 10.0 zu installieren. Vielleicht liegt das daran.
Das kann ja nicht ernst sein, auf 10.1 upgraden zu müssen, wenn man OO2.03 haben will.. also ehrlich mal. Ich habe meine 10.0 ausgebügelt und es läuft rund.Ich denke nicht mal im Ansatz dran, upzagraden. Ernst SuSE 11 oder so.

Mal schauen...
 
dariuszmarek schrieb:
Hab auch SuSE 10.0 und OO von hier:
ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/suse/projects/OpenOffice.org/10.1-i386/2.0.3-0.1
Das ist falsch. Diese Pakete sind für 10.1 und nicht für 10.0.
dariuszmarek schrieb:
Das kann ja nicht ernst sein, auf 10.1 upgraden zu müssen, wenn man OO2.03 haben will.. also ehrlich mal.
Das ist genauso falsch. Du sollst nicht das System auf 10.1 aktualisieren, sondern die OOo-Pakete für 10.0 verwenden.

Bitte erstmal Grundlagen lernen: Man kann nicht RPMs für die eine Distribution auf der anderen Distribution installieren. SUSE 10.0 und SUSE 10.1 sind unterschiedliche Distributionen.
 
OP
dma67
Bitte erstmal Grundlagen lernen: Man kann nicht RPMs für die eine Distribution auf der anderen Distribution installieren. SUSE 10.0 und SUSE 10.1 sind unterschiedliche Distributionen.

Mit Grundlagen und etwas mehr bin schon länger vertraut, nur manchmal etwas faul ;-)

Ich hab halt diese rpms genommen. Ich schliesse nicht aus, dass es "die richtigen" für SuSE 10.0 gibt - nur wo? :oops:
Ausserdem sorry, SuSE 10.0 ist schon reif, und 10.1 das sind noch Brachfelder mit Kinderkrankheiten.

Also ich formuliere mal die Frage um: weiss jemand, welche rpms für SuSE 10.0 bestimmt sind?
 
Wenn Du die 10.1-RPMs benutzen willst und glaubst, dass sie funktionieren werden, was ich bezweifle, dann erstell ein virtuelles RPM für jre-32. RPMs direkt für 10.0 gibt es einfach nicht.

Darf ich fragen, ob es einen ganz konkreten Grund gibt, OOo 2.0.3 zu installieren? Oder einfach nur so, weil es mal was Neues ist?

Eine andere Möglichkeit wären die RPMs, die es auf www.openoffice.org gibt. Die sind distributionsneutral, haben aber nicht dieselbe Systemintegration, die übrigens genau der Grund ist, weshalb das 10.1-RPM auf 10.0 nicht geht.
 
OP
dma67
Darf ich fragen, ob es einen ganz konkreten Grund gibt, OOo 2.0.3 zu installieren? Oder einfach nur so, weil es mal was Neues ist?

Natürlich ist es nicht lebenswichtig. Ich hoffe mal auf die Verbesserungen a la Word, z.B. mit Bleistift Tabellen zeichnen und so. Ausserdem habe ich gehört, es soll etwas schneller sein.
Grammatikkorrektur (Englisch) und Polnisch (ja, es gibt user, die in anderen [exotischen] Sprachen schreiben und einiges nachgebessert werden muss.
Deshalb.
 
Ich kann mich nur anschließen. Wollte gerade OO upgraden von 0.2 auf 0.3 (wird ja schon seit Tagen angekündigt) doch smart findet nix in den offiziellen channels, da es anscheinend noch (hoffentlich bald!!) kein rpm für 10.0 gibt von der neuen 2.0.3 version.

Und unter uns gesagt...das für 10.0 auch ein rpm kommen sollte ist doch selbstverständlich,oder?? sooooooooooooo veraltet ist die version ja auch wieder nicht! Ich meine, sogar für 9.2 wurde das OO 2.0.2er packet noch geschrieben, also wird das 0.3er fürs 10.0 auch noch rauskommen!!
 
zAfi schrieb:
Und unter uns gesagt...das für 10.0 auch ein rpm kommen sollte ist doch selbstverständlich,oder??
:roll:

Wieviel hast Du denn für die 10.0 gezahlt, um diesen individuell zurechtgeschnittenen Extra-Service verlangen zu können?

Ich kann mich gerne wiederholen: Auf www.openoffice.org gibt es distributionsneutrale RPMs, und diese Updates, die Du für "selbstverständlich" hältst, sind überhaupt nicht selbstverständlich. Bitte diese Datei lesen und verstehen(!):

ftp://ftp.suse.com/pub/projects/OpenOffice.org/README

Wenn Du individuell zurechtgeschnittene Pakete haben willst, dann schreib eine höfliche Mail mit dieser Bitte an die Adresse in o.g. README-Datei. Geheimtipp: Je weniger fordernd und je mehr bittend Dir das gelingt, um so höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die RPMs kommen.

Mann, mann, mann - nicht mal sieben Tage nach dem Release einer Version so eine Quengelei nach Extra-Service, ist das noch zu toppen?

Zeig mal ein wenig Eigeninitiative, Du könntest Dich z.B. mal schlau machen, was mein Hinweis "erstell ein virtuelles RPM für jre-32" eigentlich bedeutet und diesen dann umsetzen.
 
traffic schrieb:
Zeig mal ein wenig Eigeninitiative, Du könntest Dich z.B. mal schlau machen, was mein Hinweis "erstell ein virtuelles RPM für jre-32" eigentlich bedeutet und diesen dann umsetzen.

für "virtuelleRPMs" gibt es sogar ein HowTo von mir :mrgreen:
 
OP
dma67
oc2pus schrieb:
traffic schrieb:
Zeig mal ein wenig Eigeninitiative, Du könntest Dich z.B. mal schlau machen, was mein Hinweis "erstell ein virtuelles RPM für jre-32" eigentlich bedeutet und diesen dann umsetzen.

für "virtuelleRPMs" gibt es sogar ein HowTo von mir :mrgreen:

Also ehrlich mal Leute:
ich habe die Frage "zwischen Tür und Angel gestellt" - hab mich mit dem Thema noch nicht auseinandergesetzt, bevor ich zur Arbeit ging, einen Post zusammengeklempnert, ob einer das hingekriegt hat und, das ist keine Quengelei - habe grade Fussball geguckt - und jetzt überlege ich mir die sämtlichen HowTos etc etc.

Und zur Schnecke muss ich mich nicht machen lassen, ich löse das schon irgendwie.

Für mich gelöst und closed.
 
Suse liefert ja offiziell keine Aktualisierungen aus. Lediglich Backports von Sicherheitslücken.
Ganz genau! Das steht auf de.openoffice.org:
Das Update Release beinhaltet wichtige Patches, die Sicherheitslücken beheben, die während eines internen Security Audits gefunden wurden.

@ traffic: Extra service verlange ich keinen, ich habe lediglich laut gedacht und das hingeschrieben was meiner Meinung nach doch ziemlich logisch erscheint. Ich kompilier mir das schon selber wenns sein muss, ist keine große Sache, nur schätz ich einmal das für 10.0 auch noch ein upgrade kommen wird, von daher warte ich einfach noch. Ae, der ger-release ist erst 2 Tage her, von daher wirds wohl ein wenig brauchen. (Steht ja auch in der README..."as time permits". btw. das readme scheint doch auch schon ein wenig veraltet zu sein...).

so long....
 
Oben