• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

open office update

Open Suse 10.2

Open Office 2.0:

Wenn ich ne neue Version von open office installiern möchte, kann ich hier updaten oder muss ich desinstallieren und neu installieren?
 
Muss zugeben: Bisher haben die Open office-Versionen immer mit meinen neuen Linux-Versinen gewechselt.



Pointe also: Desinstallieren und neu installieren. Wie man Einstellungen sichert, ist spätestens bei der nächsten Version zu ermitteln. ;-)
 
mampfi schrieb:
. Wie man Einstellungen sichert, ist spätestens bei der nächsten Version zu ermitteln. ;-)

Als Root den Ordner ".ooo-2.x" (befindet sich im Home-Verzeichnis des jeweiligen Benutzers) an einen sicheren Ort verschieben oder einfach umbenennen. Nach der Neuinstallation legt Open-Office diesen Ordner neu an und benennt ihn: ooo-"aktuelle Versionsnummer". Diesen ersetzt Du durch den alten Ordner, den Du so umbenennen mußt, wie der neue heißt. Wenn das nicht funktioniert, solltest Du wenigstens Dateien dieses Ordners austauschen können.
 
petrili schrieb:
Hi,
weiss von euch vielleicht jemand ob über yast schon das openoffice 2.4 verfügbar ist.

Gibts auf www.openoffice.org als Linux-RPM. Ich warte aber trotzdem, bis die neue Version im Repository erscheint.

Edgar
 
whois schrieb:
Escho schrieb:
Ich warte aber trotzdem, bis die neue Version im Repository erscheint.
Das würde ich auch allen anderen empfehlen, die Version passt besser ins Suse System.

Wie lange dauert denn sowas in der Regel, bis aktuelle Software im Repo auftaucht? Kleinere Updates sind ja meist schnell vorhanden, bei OpenOffice 2.4 ist bis jetzt aber leider noch nichts da. Auch bei Inkscape 0.46 muss man als Suse-User sehr geduldig sein - bei ubuntu scheint man da immer etwas schneller zu sein.

Liegt es daran, dass es Probleme oder Abhängigkeitskonflikte gibt, oder dauert das in der Regel immer etwas länger?

P.S. soll keine Kritik an den Paketpackern sein, interessiert mich nur mal ;-)
 
OOo zu bauen ist wohl recht aufwändig.
Und weil die Paketbauer das in ihrer Freizeit bei Lust und Laune machen und dann in die Repos stellen dauert es halt, bis Lust und Laune sowie Zeit für dieses Hobby da ist.
Kann auch sein, das es gar kein Update auf 2.4 in den Repos geben wird.
 
whois schrieb:
Escho schrieb:
Ich warte aber trotzdem, bis die neue Version im Repository erscheint.
Das würde ich auch allen anderen empfehlen, die Version passt besser ins Suse System.

Kann ich nicht bestätigen. Ich nehme immer die Version von www.openoffice.org. Die Version vom Buildservice und OpenSUSE hat immer irgendwelche Patches drin, die man nicht erwartet. Beispiel: sucht mal den Assistenten zum Installieren von neuen Wörterbüchern, in der Version von openSUSE war er in der Version, die in der Distribution war, nicht da.

Eine Version aus dem Buildservice installiert, und alle Menüs waren auf englisch.

Gruß,
Wizzard.
 
Grothesk schrieb:
OOo zu bauen ist wohl recht aufwändig.
Und weil die Paketbauer das in ihrer Freizeit bei Lust und Laune machen und dann in die Repos stellen dauert es halt, bis Lust und Laune sowie Zeit für dieses Hobby da ist.
Kann auch sein, das es gar kein Update auf 2.4 in den Repos geben wird.

Dass die Jungs das in ihrer Freizeit machen ehrt sie - und wie gesagt, ich will weder nörgeln noch kritisieren. Dennoch frage ich mich, ob man irgendwo eine Info herbekommt, ob aktuelle Versionen überhaupt in die Repos aufgenommen werden und wenn ja, ab wann man dann ungefähr damit rechnen kann.

Ich meine, wenn man weiß, dass es kein Upgrade in den Repos geben wird, man die neue Version wegen spezieller Features aber unbedingt braucht, kann man sich das Warten sparen und gleich selber Hand anlegen, d.h. entweder andere Pakete nehmen oder sich die Sourcen kompilieren. So ganz ohne Info hängt man aber in der Luft und schaut jeden Tag im Paketmanager nach, ob was Neues da ist, und ist dann doch wieder jeden Tag enttäuscht :(
 
Ich glaube, die Information wird dir außer dem Menschen, der es baut keiner geben können. Soweit ich das in Erinnerung habe war das immer sehr unterschiedlich, wie schnell Upgrades in den Repos landeten.
 
Ich gehe ziemlich sicher davon aus, dass man eine runde neue OOo Nummer auch ins Repo legt.

Wann das geschehen wird? Keine Ahnung.
Sagen wir es doch einfach mal mit den übliche Worten zu Fragen nach Debian Erscheinungsterminen:
"Es kommt, wenn es fertig ist." :wink:

Das OpenOffice.org Repo ist übrigens Teil des "Build Service". Wenn es zwickt, drückt, pressiert und juckt, fragt doch dort mal an.
http://de.opensuse.org/Build_Service#Kontakt
http://de.opensuse.org/Build_Service_Team

Je mehr dir Jungs aber mailen müssen, desto weniger kommen sie dazu, Pakete zu backen. :wink:
 
Hallo,

die OOo Versionen von de.openoffice.org sind meines erachtens stabiler.
So habe ich beispielsweise mit der openSUSE Version 2.3.1 ab und an das Problem, dass beim Ausdruck von Texten ganze Passagen (oder nur Wörter) fehlen.

Mit der Originalversion läuft das reibungslos.

Grüße

Jens
 
Nur falls es jemanden interessiert - seit gestern sind die Pakete von OpenOffice 2.4 im OpenSuse BuiltService verfügbar ;-)
 
fho schrieb:
Nur falls es jemanden interessiert - seit gestern sind die Pakete von OpenOffice 2.4 im OpenSuse BuiltService verfügbar ;-)
Danke für die Info, es sind ja doch einige interessante Neuerungen dabei. :wink:

http://wiki.services.openoffice.org/wiki/New_Features_2.4
 
Oben