Hallo,
ich habe Probleme bei der Installation des neuen Open Suse 10.2 Probleme.
Fangen wir erstmal mit Vorinfos an:
Also auf meinem Laptop Athlon 64 mobile X2 ging alles Problemlos und läuft auch.
Auf meinem Haupt PC: Athlon XP 64 geht gar nichts mit Open Suse 10.2. Ich hatte aber schon etliche Vorgängerversionen von Suse absolut Problemlos auf meinem Rechner installiert. Die 8er die 9.2er etc.
Nun nur noch zu der 10.2er:
Die Live DVD bleibt bei KDE mit einem Black Screen nach einigem Laden stehen. Mit Gnome lädt diese durch, kann aber den Runlevel 5 nicht initialisieren und bleibt bei der Eingabeaufforderung stehen wo man sich einloggen kann. Gibt man danach runlevel 5 ein, sagt er nur unknown command.
Die Installationen der 32 und 64 bit Versionen verhalten sich identisch. Zunächst läuft alles super. Erstes Problem ergibt sich dann, das weder Lilo noch Grub installiert werden kann und immer mit Fehlermeldung abbricht. Bei Lilo läuft die Meldung darauf hinaus, das er Lilo nicht zum installieren auf der DVD findet. Bei Grub kann er es nicht auf meine Platte schreiben. Habe schon etliche verschiedene Partitionen und Festplatten durchprobiert, aber immer nichts. Nunja dann lasse ich erstmal den Bootloader sein, den kann man ja auch später noch einrichten.
Dann geht erstmal alles normal weiter und meine Netzwerkkarten werden erkannt aber das Onlineupdate geht nicht. Habe einen Marvell Netzwerk Chip und einen von Nvidia. Das war aber auch schon bei den alten Versionen so, dann habe ich später die aktuellen Netzwerktreiber installiert und alles lief bestens. So damit fällt das Liveupdate bei der Installation natürlich schon mal aus. Dann geht alles bis zum Erfolgsscreen weiter. Nun steht der Neustart an ...
... Bei diesem wähle ich dann erstmal wieder Installation (habe ja keinen Bootloader) und wähle dann andere Optionen -> Installiertes System starten. Nun startet mein Installiertes Open Suse 10.2. Zunächst sieht alles gut aus, nach einiger Zeit kommt dann der blaue Bildschirm mit den Designstreifen und in der Mitte das runde Logo, wo sich die Striche darum herum bewegen. Irgendwann bleiben diese dann stehen und auch meine Maus reagiert nicht mehr. Dann bleibt nur der Neustart übrig und das war's dann.
Bin leider jetzt völlig ratlos, wollte das neue Suse zu meinem Hauptsystem machen. Bitte um Hilfe.
Hier noch ein Auszug meiner Hardware falls dies hilft:
Prozessor
Modell : 1x AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+
Geschwindigkeit : 2.01GHz
Modellnummer : 3200 (geschätzt)
Leistungsbewertung : PR3618 (geschätzt)
Kerne pro Prozessor : 1 Einheit(en)
Threads pro Kern : 1 Einheit(en)
Interner Datencache : 64kB Synchron, Write-Back, 2-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße
L2 Onboard Cache : 512kB ECC Synchron, Write-Back, 16-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße
Mainboard
Bus(se) : ISA PCI PCIe USB i2c/SMBus
MP Unterstützung : 2 Prozessor(en)
MP APIC : Nein
System BIOS : Award Software International, Inc. F6
Mainboard : Gigabyte Technology Co., Ltd. GA-K8N Ultra-9
Gesamtspeicher : 2GB DDR-SDRAM
Chipsatz 1
Modell : Advanced Micro Devices (AMD) Athlon 64 / Opteron HyperTransport Technology Configuration
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 1005MHz (2010MHz Datenrate)
Gesamtspeicher : 2GB DDR-SDRAM
Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 201MHz (402MHz Datenrate)
Grafiksystem
Monitor/TFT : Plug und Play-Monitor
Adapter : NVIDIA GeForce 6600 GT
Imaging Device : Logitech QuickCam Messenger
Imaging Device : Canon MP830
Physische Speichergeräte
Auswechselbares Laufwerk : Diskettenlaufwerk
Festplatte : SAMSUNG HD501LJ
Festplatte : SAMSUNG SP1203N
Festplatte : SAMSUNG SP1614C
Festplatte : SAMSUNG SP2504C
Festplatte : Canon MP830Storage USB Device
CD-ROM/DVD : HL-DT-ST DVD-ROM GDR8164B (CD 52X Rd) (DVD 7X Rd)
CD-ROM/DVD : HL-DT-ST DVDRAM GSA-H10N (CD 48X Rd, 48X Wr) (DVD 6X Rd, 6X Wr)
Peripherie
Serielle/Parallele Anschlüsse : 1 COM / 1 LPT
USB Controller/Hub : Standard OpenHCD USB-Hostcontroller
USB Controller/Hub : Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller
USB Controller/Hub : USB-Root-Hub
USB Controller/Hub : USB-Root-Hub
USB Controller/Hub : Logitech USB Camera (Messenger)
USB Controller/Hub : USB-Verbundgerät
USB Controller/Hub : Standard-USB-Hub
USB Controller/Hub : USB-Verbundgerät
USB Controller/Hub : USB-Verbundgerät
USB Controller/Hub : USB-Druckerunterstützung
USB Controller/Hub : USB-Massenspeichergerät
USB Controller/Hub : USB-Druckerunterstützung
Infrarot Gerät : Integriertes Infrarotgerät
Smart Card-Gerät : KOBIL SecOVID Reader Plus PNP
Tastatur : HID-Tastatur
Tastatur : HID-Tastatur
Maus : HID-konforme Maus
Human Interface : HID-konformes Benutzersteuergerät
Human Interface : HID-konformes Gerät
Human Interface : HID-konformes Gerät
Human Interface : HID-konformes Benutzersteuergerät
Human Interface : USB-HID (Human Interface Device)
Human Interface : USB-HID (Human Interface Device)
Human Interface : USB-HID (Human Interface Device)
Human Interface : USB-HID (Human Interface Device)
Human Interface : USB-HID (Human Interface Device)
Multimediageräte
Gerät : Creative SB X-Fi
Netzwerkdienste
Adapter : Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
ich habe Probleme bei der Installation des neuen Open Suse 10.2 Probleme.
Fangen wir erstmal mit Vorinfos an:
Also auf meinem Laptop Athlon 64 mobile X2 ging alles Problemlos und läuft auch.
Auf meinem Haupt PC: Athlon XP 64 geht gar nichts mit Open Suse 10.2. Ich hatte aber schon etliche Vorgängerversionen von Suse absolut Problemlos auf meinem Rechner installiert. Die 8er die 9.2er etc.
Nun nur noch zu der 10.2er:
Die Live DVD bleibt bei KDE mit einem Black Screen nach einigem Laden stehen. Mit Gnome lädt diese durch, kann aber den Runlevel 5 nicht initialisieren und bleibt bei der Eingabeaufforderung stehen wo man sich einloggen kann. Gibt man danach runlevel 5 ein, sagt er nur unknown command.
Die Installationen der 32 und 64 bit Versionen verhalten sich identisch. Zunächst läuft alles super. Erstes Problem ergibt sich dann, das weder Lilo noch Grub installiert werden kann und immer mit Fehlermeldung abbricht. Bei Lilo läuft die Meldung darauf hinaus, das er Lilo nicht zum installieren auf der DVD findet. Bei Grub kann er es nicht auf meine Platte schreiben. Habe schon etliche verschiedene Partitionen und Festplatten durchprobiert, aber immer nichts. Nunja dann lasse ich erstmal den Bootloader sein, den kann man ja auch später noch einrichten.
Dann geht erstmal alles normal weiter und meine Netzwerkkarten werden erkannt aber das Onlineupdate geht nicht. Habe einen Marvell Netzwerk Chip und einen von Nvidia. Das war aber auch schon bei den alten Versionen so, dann habe ich später die aktuellen Netzwerktreiber installiert und alles lief bestens. So damit fällt das Liveupdate bei der Installation natürlich schon mal aus. Dann geht alles bis zum Erfolgsscreen weiter. Nun steht der Neustart an ...
... Bei diesem wähle ich dann erstmal wieder Installation (habe ja keinen Bootloader) und wähle dann andere Optionen -> Installiertes System starten. Nun startet mein Installiertes Open Suse 10.2. Zunächst sieht alles gut aus, nach einiger Zeit kommt dann der blaue Bildschirm mit den Designstreifen und in der Mitte das runde Logo, wo sich die Striche darum herum bewegen. Irgendwann bleiben diese dann stehen und auch meine Maus reagiert nicht mehr. Dann bleibt nur der Neustart übrig und das war's dann.
Bin leider jetzt völlig ratlos, wollte das neue Suse zu meinem Hauptsystem machen. Bitte um Hilfe.
Hier noch ein Auszug meiner Hardware falls dies hilft:
Prozessor
Modell : 1x AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+
Geschwindigkeit : 2.01GHz
Modellnummer : 3200 (geschätzt)
Leistungsbewertung : PR3618 (geschätzt)
Kerne pro Prozessor : 1 Einheit(en)
Threads pro Kern : 1 Einheit(en)
Interner Datencache : 64kB Synchron, Write-Back, 2-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße
L2 Onboard Cache : 512kB ECC Synchron, Write-Back, 16-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße
Mainboard
Bus(se) : ISA PCI PCIe USB i2c/SMBus
MP Unterstützung : 2 Prozessor(en)
MP APIC : Nein
System BIOS : Award Software International, Inc. F6
Mainboard : Gigabyte Technology Co., Ltd. GA-K8N Ultra-9
Gesamtspeicher : 2GB DDR-SDRAM
Chipsatz 1
Modell : Advanced Micro Devices (AMD) Athlon 64 / Opteron HyperTransport Technology Configuration
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 1005MHz (2010MHz Datenrate)
Gesamtspeicher : 2GB DDR-SDRAM
Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 201MHz (402MHz Datenrate)
Grafiksystem
Monitor/TFT : Plug und Play-Monitor
Adapter : NVIDIA GeForce 6600 GT
Imaging Device : Logitech QuickCam Messenger
Imaging Device : Canon MP830
Physische Speichergeräte
Auswechselbares Laufwerk : Diskettenlaufwerk
Festplatte : SAMSUNG HD501LJ
Festplatte : SAMSUNG SP1203N
Festplatte : SAMSUNG SP1614C
Festplatte : SAMSUNG SP2504C
Festplatte : Canon MP830Storage USB Device
CD-ROM/DVD : HL-DT-ST DVD-ROM GDR8164B (CD 52X Rd) (DVD 7X Rd)
CD-ROM/DVD : HL-DT-ST DVDRAM GSA-H10N (CD 48X Rd, 48X Wr) (DVD 6X Rd, 6X Wr)
Peripherie
Serielle/Parallele Anschlüsse : 1 COM / 1 LPT
USB Controller/Hub : Standard OpenHCD USB-Hostcontroller
USB Controller/Hub : Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller
USB Controller/Hub : USB-Root-Hub
USB Controller/Hub : USB-Root-Hub
USB Controller/Hub : Logitech USB Camera (Messenger)
USB Controller/Hub : USB-Verbundgerät
USB Controller/Hub : Standard-USB-Hub
USB Controller/Hub : USB-Verbundgerät
USB Controller/Hub : USB-Verbundgerät
USB Controller/Hub : USB-Druckerunterstützung
USB Controller/Hub : USB-Massenspeichergerät
USB Controller/Hub : USB-Druckerunterstützung
Infrarot Gerät : Integriertes Infrarotgerät
Smart Card-Gerät : KOBIL SecOVID Reader Plus PNP
Tastatur : HID-Tastatur
Tastatur : HID-Tastatur
Maus : HID-konforme Maus
Human Interface : HID-konformes Benutzersteuergerät
Human Interface : HID-konformes Gerät
Human Interface : HID-konformes Gerät
Human Interface : HID-konformes Benutzersteuergerät
Human Interface : USB-HID (Human Interface Device)
Human Interface : USB-HID (Human Interface Device)
Human Interface : USB-HID (Human Interface Device)
Human Interface : USB-HID (Human Interface Device)
Human Interface : USB-HID (Human Interface Device)
Multimediageräte
Gerät : Creative SB X-Fi
Netzwerkdienste
Adapter : Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet Controller