• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Open Suse filserver oder nas

Hallo,

Ich würde meinen alten Laptop (opensuse 11.1) aktualisieren und zum Filserver umbauen!
Dieser soll dann an meinem Router hängen welcher dann wiederum an einem kabelndem hängt!
An den Laptop(fileserver) sollen dann externe Platten gehangen werden, so das ich aus dem ganzen Haus mit den anderen Rechner draufzukreifen kann, mit GUI!

Das musste ich ja noch mit Samba hinbekommen oder!?

Der nächste Schritt wäre dann das ich auch von außerhalb drauf zu greifen kann, übers inet oder iPhone!?
Wie realisiere ich das am besten auch das sollte über ein GUI funktionieren!
Was muss ich in Sachen Sicherheit da beachten?

Der Filserver kann ruhig ohne GUI laufen!

Andre Überlegung ist mir dafür ein Nas zu kaufen!
Was haltet ihr für sinnvoller, bzw. Was müsste ich dann da beachtfn?

Danke
 
Hi, schon alleine wegen des Energieverbrauchs ziehe ich ein NAS einem Notebook mit externen Platten vor.
Meine Family hängt an einem QNAP. Diese "kleinen", (je nach Anzahl der Platten), Cubes bringen alles Nötige, incl. eines kleinen Linuxbetriebsystems mit.
Die mit mehreren Platten legen sich bei Nichtgebrauch auch zur Ruhe und der über jeden Browser bedienbare Webserver macht die Lektüre eines Manuals (fast :ugly:) unnötig.

Nichts desto Trotz habe ich das Ding mit einem kleinen Debian "gefläscht", weil hin und wieder der Spieltrieb mit mir durchgeht und damit es die lieben Kleinen mit den Filesharern nicht ganz so einach haben. :ugly: :ugly: :ugly:

Gruß Ganymed
 
Ok, aber auch da konnte ich doch meine externen Platten dann anschliessen!?
Welches Nas würdest du mir empfehlen? Ist das installierte os immer austauschbar? Bzw ist das standart os im Normalfall gut genug?
 
hallo

das kommt darauf an, was du ausgeben willst, bzw. was du genau willst.

als reiner fileserver ich ein buffelo nas nehmen.

ich habe mir einen kleinen pc zusammengestellt der folgende aufgaben erfuellt:
- fileserver ( samba )
- videorecorder ( vdr )
- filme bereitstellen per netzwerk
- webserver ( apache )
- ebaysnipper
- backup
- seo check
- fb & twitter
- wetterstation


wie gesagt: es kommt immer darauf an, was du von deinem teil erwartest
 
Also in erster Linie, will ich im ganzen Haus auf meine datenuugreifen können, und dann wenn möglich auch von außerhalb also übers inet auf die Daten zugreifen!

Natürlich macht mich jetzt auch Neugierige was du da so alles aufgezählt hast, wie und womit ich das machen konnte!


- fileserver ( samba )
- videorecorder ( vdr )
- filme bereitstellen per netzwerk
- webserver ( apache )
- ebaysnipper
- backup
- seo check
- fb & twitter
- wetterstation
 
Coolzero schrieb:
Und das alles kann ich mit einem Nas machen?

NAS = Network Attached Storage. D.h. ein NAS stellt Speicher per Freigabe im Netz zur Verfügung und sonst nichts.
Alles andere, wo z.B. eBaysnipper o.ä installiert ist, ist kein NAS, sondern ein PC o. Server im Netzwerk.

Coolzero schrieb:
Welches würdet ihr mit dann empfehlen?
Kommt darauf an, ob du nur ein Speichersystem oder Arbeits-PC haben möchtest.
 
Coolzero schrieb:
Also in erster Linie soll es nur ein Speiechersystem sein

QNAP ist vielleicht nicht das Billigste auf dem Markt, aber als "einfach hinstellen und nicht mehr ´drum kümmern"-Lösung im Konsumerbereich kann ich es empfehlen.
Wobei sich meine "Erfahrung" eigentlich nur auf den Vergleich von einer mehr oder weniger schlecht organisierten Datensamlung auf diversen externen Festplatten und meinem ersten NAS mit zwei SATAs beschränkt.
Für die Anfang bis Mitte nächsten Jahres anstehende Erweiterung schwebt mir jetzt etwas wie die 500er oder 6ooer Serie von QNAP vor - weil, klein handlich (mal eben zu transportieren) und im Energieverbrauch nicht so teuer.

Alternativ zu diesen kleinen Boxen kannst Du auch einen kleinen Rechner auf Basis eines ITX-Boardes überlegen - die sind dann im Handling und im Energieverbrauch nicht mehr ganz so einfach.

Gruß Ganymed
 
Was Haltet ihr vom Zyxel NSA 320? Welches os hat der?
Kann ich da auch meine zwei externen Platten problemlos betreiben!?

Wenn ich auf dem Nas vielleicht nen Film hatte, kann ich denn dann auch auf meinen Fernseher streamen? Bin mir nicht sicher ob der Fernseger DLNA fähig ist, gibt es sonst ne Möglichkeit?
Danke

P.s. Was haltet ihr von einem Eigenbau Nas mit Free Nas?
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Coolzero schrieb:
Was Haltet ihr vom Zyxel NSA 320? Welches os hat der?
Sieht nicht uninteressant aus.

Coolzero schrieb:
Kann ich da auch meine zwei externen Platten problemlos betreiben!?
Sollte möglich sein, da drei USB-Anschlüsse vorhanden sind.

Coolzero schrieb:
Wenn ich auf dem Nas vielleicht nen Film hatte, kann ich denn dann auch auf meinen Fernseher streamen? Bin mir nicht sicher ob der Fernseger DLNA fähig ist, gibt es sonst ne Möglichkeit?
Ich lasse Musik von meinem NAS (Raidsonic IcyBox IB-NAS4210-B) über einen Philips Streamium NP1100 zur Stereoanlage übertragen, ähnliche Geräte gibt es auch für TV (Klick), falls der Fernseher direkt selbst nichts mit DLNA/UPnP anfangen kann.

So nebenbei: Manche Router können auch als File- und/oder DLNA-Server dienen, interessant wenn keine hohen Ansprüche gestellt werden.
 
tomm.fa schrieb:
Coolzero schrieb:
Was Haltet ihr vom Zyxel NSA 320? Welches os hat der?
Sieht nicht uninteressant aus.

Coolzero schrieb:
Kann ich da auch meine zwei externen Platten problemlos betreiben!?
Sollte möglich sein, da drei USB-Anschlüsse vorhanden sind.

Coolzero schrieb:
Wenn ich auf dem Nas vielleicht nen Film hatte, kann ich denn dann auch auf meinen Fernseher streamen? Bin mir nicht sicher ob der Fernseger DLNA fähig ist, gibt es sonst ne Möglichkeit?
Ich lasse Musik von meinem NAS (Raidsonic IcyBox IB-NAS4210-B) über einen Philips Streamium NP1100 zur Stereoanlage übertragen, ähnliche Geräte gibt es auch für TV (Klick), falls der Fernseher direkt selbst nichts mit DLNA/UPnP anfangen kann.

So nebenbei: Manche Router können auch als File- und/oder DLNA-Server dienen, interessant wenn keine hohen Ansprüche gestellt werden.


Und was heisst nicht uninteressant?:)

Also könnte ich auch teoretisch erstmal keine Festplatte verbauen und nur am NAS meine externen Platten betreiben!?

Irgendwo hab ich gelesen das der 1,2GHZ und 512MB Speicher hat, ist das ausreichend? Hab auch schon NAS mit 2GB Speicher gesehen!?

Was haltet ihr sonst hiervon noch?Synology Diskstation DS211j NAS System (2x SATA, 3x USB2.0)
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Meinungen hast du doch schon einige bekommen. Die Entscheidung wirst du aber selbst treffen müssen. Und da - vor allem im privaten Bereich - wohl jeder seine eigenen Vorstellungen und sein eigenes Anforderungsprofil hat, kann eine Anfrage wie deine IMHO wohl auch nur ein paar Anhaltspunkte für eine eigene Entscheidung liefern. Vielleicht solltest du dir zusätzlich noch ein paar Testberichte zu NAS-Geräten ansehen, z.B. diese hier, die in den letzten Monaten in der c't erschienen sind:
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2011/8/108_kiosk
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2011/4/104_kiosk
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2010/20/106_kiosk
 
Ok, da hast du wohl recht!

Aber noch mal die frage nach dem Arbeitsspeicher bei einer Nas,
Reichen wie bei dem von mir geposteten Nas 512 mb oder sollte ich lieber eine mit 2-4gb nehmen?

Danke
 
Oben