Hallo zusammen,
ich habe länger über die Forensuche und auch über Internetsuchdienste geschaut, aber nicht was wirklich passendes gefunden. Seit der Installation von Opensuse 11.3 vor ein paar Wochen läuft Openoffice (Writer) nicht gut. Zum einen startet es, läd bis auf die Symbolleiste mit Speichern usw. alles und hängt dann für ca. 5 Sek. Das ist ja noch nicht so schlimm. Aber ich kann keine Fußnoten einfügen. Dann hängt es sich einfach auf und lässt sich nur noch mit kill-Befehl beenden. Des Weiteren zeigt OpenOffice beim Scrollen immer einen schwarzen Balken an Stelle "Seite X von Y" an. Das passiert bei all dieses Pup-Up-Meldungen von OO (aber nur das).
Was ich bereits probiert habe (ohne Erfolg):
- Umstellen der Farbeinstellungen von KDE
- Umstellen des Plasma-Farbschemas
- Neuinstallation von OpenOffice (aus dem Stable-Repo)
Man kann zwar arbeiten, aber es ist doch ein wenig lästig.
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
ich habe länger über die Forensuche und auch über Internetsuchdienste geschaut, aber nicht was wirklich passendes gefunden. Seit der Installation von Opensuse 11.3 vor ein paar Wochen läuft Openoffice (Writer) nicht gut. Zum einen startet es, läd bis auf die Symbolleiste mit Speichern usw. alles und hängt dann für ca. 5 Sek. Das ist ja noch nicht so schlimm. Aber ich kann keine Fußnoten einfügen. Dann hängt es sich einfach auf und lässt sich nur noch mit kill-Befehl beenden. Des Weiteren zeigt OpenOffice beim Scrollen immer einen schwarzen Balken an Stelle "Seite X von Y" an. Das passiert bei all dieses Pup-Up-Meldungen von OO (aber nur das).
Was ich bereits probiert habe (ohne Erfolg):
- Umstellen der Farbeinstellungen von KDE
- Umstellen des Plasma-Farbschemas
- Neuinstallation von OpenOffice (aus dem Stable-Repo)
Man kann zwar arbeiten, aber es ist doch ein wenig lästig.
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.