• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

OpenSuse 1.11 ala wubi?

Hallo ihr Lieben.
Ich würde gerne auf meinen neuen Computer mit raid0 OpenSuse installieren. Das Problem ist leider nur, dass der Partitionsmanager immer vorschlägt alle meine Partitionen zu löschen was ich aufkeinen Fall machen kann. Daher wollte ich fragen ob es eine OpenSuse installation gibt die dem Wubi ähnelt, also dass das BS im Grunde auf einer aktuellen Partitionen geschrieben wird.
MfG
 
Der SuSE-Installer lässt doch ziemlich detailierte Anpassungen zu, man muss also nicht der vorgeschlagenen Partitionierung folgen.
 
Der Verbreitung von OpenSuse würde ein
ala Wubi aber sicherlich gut tun...vor allem
bei absoluten Linux-Neulingen...Live CDs
sind da doch nur für den ersten Eindruck...
für Problemlösungen.
 
Du hast gropiuskalle. Nur ganz ehrlich, ganz so durchblicken tu ich da nicht. Da mehr Partitionen oderso auch angezeigt werden als ich habe und so.
Außerdem gibts da auch nen Punkt Raid da ist nichts zu finden. Wenn ich die Installation über Live-CD versuche ist beim Punkt Raid hingegen was zu finden, was auch sehr verwirrend ist.

Gibts denn ne Möglichkeit OpenSUSE zu installieren ohne meine vorhanden 4 Partitonen platt zu machen?
 
Ja, Du gibst einfach an, dass die jeweiligen Partitionen nicht formatiert werden sollen. So schwer ist das nicht.

PowerPaul schrieb:
Der Verbreitung von OpenSuse würde ein
ala Wubi aber sicherlich gut tun...

Wer hat denn Interesse an einer vermehrten Verbreitung von openSUSE? SuSE richtet sich meiner Ansicht nach keinesfalls an absolute Linux-n00bs - zumindest die Bereitschaft, sich ein wenig in die Materie einzulesen, sollte man schon mitbringen (das gilt aber im Grunde für alle Linuxe).

Und der wubi-Installer scheint mir mehr Probleme zu bereiten als neue Linux-Anhänger zu gewinnen. Was man so darüber liest, klingt nicht gerade sehr einladend, finde ich.
 
Dir ist klar, daß "RAID0" eine höchst riskante Sache ist? Wenn eine Platte eingeht, sind so gut wie alle Daten weg, denn "RAID0" schreibt jede (größere) Datei stückweise verteilt auf alle Platten.

Tourniquet schrieb:
Da mehr Partitionen oderso auch angezeigt werden als ich habe und so.
Das stimmt sicher nicht. Ist Dein Wissensstand über Partitionen erweiterungsbedürftig? Du solltest vielleicht in der Linupedia und in der Wikipedia zu den Themen "Partition" und "RAID" nachlesen.

Tourniquet schrieb:
Gibts denn ne Möglichkeit OpenSUSE zu installieren ohne meine vorhanden 4 Partitonen platt zu machen?
Da gibst Du ganz einfach an, daß diese Partitionen nicht formatiert werden sollen. Und dann legst Du die üblichen 3 Partitionen (oder 3 "RAID0"-Verbünde aus jeweils 2 oder mehr Partitionen) an (http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=3&t=98187#p595659).
 
Sieht so aus als könnte suse mit dem controller nichts anfangen und zeigt deshalb zwei Einzel-Partitionen wo sich eigentlich nur eine über zwei Festplatten erstrecken sollten.

Aber davon jetzt mal ab: Raid0 ist so ziemlich der größte Schwachsinn den man machen kann, dann lieber die Festplatten einzelnd einbinden! Gründe und Links wurden dir schon genannt.
 
Ich finde nicht dass raid0 schwachsinnig ist, da es einen enormen performanceschub meinem PC verleiht. Daher habe ich mich auch dafür entschieden. Ich gehe keinen Datenverlust ein, da ich den PC täglich mit einem Backup außerhalb sichere.

Geht das denn mit der Partition anlegen? Das war einer meiner größten Probleme was das Raidsystem angeht, da es ja als eine Festplatte dargestellt wird und ich bisher immer nur max 4 Partitionen erstellen konnte, daher bin ich auch ein wenig verwirrt.

Wenn SUSE nicht mit dem Raidsystem klar kommt, geh ich da wirklich kein risiko bei ein? Weil nachher stellt es irgendwas böses damit an und nichts geht mehr was echt riskant wäre. Auch wenn ich halt immer Backups mache, ich möcht den Ernstfall nur ungern testen.

Anbei wollt ich fragen ob es überhaupt möglich ist unter Suse auch 2 Grafikkarten zu betreiben? Da ich eben 4 monitore habe.
 
Tourniquet schrieb:
... und ich bisher immer nur max 4 Partitionen erstellen konnte ...
Schön langsam bin ich überzeugt, daß Dein Wissensstand über Partitionen und über RAID tatsächlich erweiterungsbedürftig ist. Im ersten Schritt mußt Du hier Abhilfe schaffen.

Im zweiten Schritt werden wir Dir ohne Informationen nicht wirklich helfen können. Hast Du Hardware-RAID oder Fake-RAID? Oder willst Du Software-RAID einrichten? Wieviele Festplatten hast Du? Welche Betriebssysteme außer openSUSE verwendest Du? Wieviele primäre Partitionen hast Du? Hast Du eine erweiterte Partition, und wenn ja, mit wievielen logischen Partitionen? Hast Du überhaupt noch freien Platz auf Deinen Festplatten? Was sagt "fdisk -l" beim Live-System? Ist das Ergebnis anders, nachdem Du von der "normalen" DVD das Rettungssystem gestartet und Dich (ohne Paßwort) als root angemeldet hast?
 
josef-wien schrieb:
Tourniquet schrieb:
... und ich bisher immer nur max 4 Partitionen erstellen konnte ...
Schön langsam bin ich überzeugt, daß Dein Wissensstand über Partitionen und über RAID tatsächlich erweiterungsbedürftig ist. Im ersten Schritt mußt Du hier Abhilfe schaffen.

Das kann schon möglich sein. :D

partitionen.jpg


Hier ist mal ein Bild meiner derzeit eingerichteten Partitionen. C, D, E sind alles primäre partitionen. Ich habe vorhin von C ein bisschen [80 GB] für Linux weggenommen [unallocated].
Habe auch nochmal die Setup gestartet, aber da ist einfach nichts von meinen Partitionen zu sehen. Diesmal hat er komischerweise auch das raid erkannt aber nur mit 432 GB, dazu hat er dann noch beide Festplatten einzeln erkannt. oô
Ich denke das isn Hardware-Raid? weil naja läuft über nen Controler Intel ICH8R/ICH9R/ICH10R/DO Sata Raid Controller.
 
Tourniquet schrieb:
Intel ICH8R/ICH9R/ICH10R
Das ist eindeutig "Fake-RAID". Wenn die openSUSE-Installationsroutine nicht dieses "Fake-RAID", sondern die Platten einzeln erkennt, mußt Du Dich auf die Suche nach entsprechenden Linux-Treibern machen, die Du dann bei der Installation einbinden mußt (das mußtest Du bei Windows auch tun, da wurden die Treiber aber vermutlich von Deinem Motherboard-Hersteller mitgeliefert). Da ich Dir dabei nicht helfen kann, klinke ich mich aus.

P. S. Du hast schon 4 primäre Partitionen. Die 78.13 GB sind daher nicht nutzbarer Speicherplatz. Du mußt eine der primären Partitionen löschen (dadurch gehen alle darauf gespeicherten Daten verloren) und statt dessen eine erweiterte Partition und darin die notwendigen logischen Partitionen anlegen.
 
Oben