Hallihallo!
Bin jetzt auch von Ubuntu auf openSUSE 10.2 x86_64 gewechselt und bin bis jetzt begeistert vom System!!
Leider habe ich 2 Probleme bis jetzt noch nicht lösen können:
a) Erstmal das wichtigste Problem, das mir SUSE fast unmöglich macht: Wenn ich den PC kalt boote, kann ich openSUSE nicht fehlerfrei starten (findet dann die Soundkarte und so nicht). Daher muss ich immer zuerst Windows starten, neu starten, Linux booten... Lästigst... Und noch dazu funktioniert dieser Trick auch nicht zuverlässig!!! (Weiteres Symptom dieses Fehlers: beim Booten bleibt er dann für ca. 3min beim Floppy stehen).
b) wenn ich fglrx verwende, bekomme ich keinen suspend to disk mehr hin
suspend to RAM hat auch ohne nicht funktioniert (wie geht es euch mit suspend to RAM?). Funktioniert das bei euch? Kennt ihr eine Lösung für das Problem?
Bin für jeden Vorschlag dankbar!!
Benedikt
PS.: WLAN funktioniert bei mir wunderbar mit ndiswrapper und knetworkmanager
Bin jetzt auch von Ubuntu auf openSUSE 10.2 x86_64 gewechselt und bin bis jetzt begeistert vom System!!
Leider habe ich 2 Probleme bis jetzt noch nicht lösen können:
a) Erstmal das wichtigste Problem, das mir SUSE fast unmöglich macht: Wenn ich den PC kalt boote, kann ich openSUSE nicht fehlerfrei starten (findet dann die Soundkarte und so nicht). Daher muss ich immer zuerst Windows starten, neu starten, Linux booten... Lästigst... Und noch dazu funktioniert dieser Trick auch nicht zuverlässig!!! (Weiteres Symptom dieses Fehlers: beim Booten bleibt er dann für ca. 3min beim Floppy stehen).
b) wenn ich fglrx verwende, bekomme ich keinen suspend to disk mehr hin
Bin für jeden Vorschlag dankbar!!
Benedikt
PS.: WLAN funktioniert bei mir wunderbar mit ndiswrapper und knetworkmanager