• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

openSuSE 10.2 und nichts ist besser :-(

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gestern das 64bit openSuSE heruntergeladen und doch gehofft das wenigstens ein paar Schwierigkeiten ausgeräumz wurden. Aber weit gefehlt.

1.) Firefox 2.0 funktioniert nicht. Er zeigt einfach gewisse Seiten nicht mehr an. Alles weiß und unten steht fertig. keine Chance, ok habe auf Opera gewechselt, das klappt nun.

2.) Noch immer ist kein Multimedia möglich. Was bei anderen Distributionen Standard ist, gehört bei OpenSuSE zum Luxus.
Stattdessen soll man sich zig HowTows durchlesen und mal ausprobieren ob es klappt.
Ein Abspielen auch nur einer Datei, sei es mp3, mpeg, avi, divx, wmf :lol: ist unmöglich. Schade.

3.) Habe mir die Pakete von Pacman herunter geladen und gehofft sie mit Yast einspielen zu können. Man ahnt es schon. Fehlanzeige.

Auch YaST ist Murks. Andere Installationsquelle gewählt, lokales Verzeichnis, durchsuchen, Verzeichnis ausgewählt und ? Natürlich die Meldung das dies kein gültiges Installationsmedium sei. Die rpm's sind aber drin. Mist, gazn großer Mist.

4.) apt. Wo bitte gibt es apt für SuSE? Auf der Installations DVD ist es nicht vorhanden. Ich dachte es wäre mittlerweile Standard. Oder muss man auch für dieses kleine Programm google bemühen und zig HowTows duchlesen um zu erfahren wo es nun dieses kleine Tools herunterzu laden gibt.

Fazit openSuSE hat mich nicht überzeugt. Als Schreibmaschine ok, als System auf welchem man mal was anderes als Briefe schreiben möchte, da wartet man doch lieber auf Edge.

rm :evil:
 
1) habe ich noch nicht beobachtet. gib mal ein Beispiel, was FF nicht können soll.

2) ist ein rechtliches Problem: http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/02/060-multimedia-recht/index.html

3) ein kassischer Anwenderfehler

und
4) findest du über die Forensuche.

Ja ja, wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es immer an der Badehose. :lol:
 
Mein Gott! Was für ein Tipp-Aufwand, nur um mitzuteilen: Habe keine Lust, mich mit der Materie nur ein wenig zu beschäftigen.

Angesichts der Unlösbarkeit der beschriebenen Probleme -> *ratlos Kopfschüttel*

Gruß
Oleg
 
Griffin schrieb:
Ja ja, wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es immer an der Badehose. :lol:

Der Vergleich ist genial!

Ich habe auch versucht eine konkrete Frage zu finden, doch leider ohne Erfolg.
Beschäftigen muss man sich damit eigentlich nicht. Ich habe gerade in ca 2 Stunden SuSE10.2 komplett neu zu einem 10.1 parallel installiert und habe ausser mit etwas alter Hardware keine Probleme.

bike
 
Ein Abspielen auch nur einer Datei, sei es mp3, mpeg, avi, divx, wmf ist unmöglich. Schade.
Bei mir klappt das alles. Divx habe ich allerdings noch nicht probiert. Ich vermute mal, das es an den codecs liegt. Die gibt es aber wohl nicht für die 64-Bit Version.

Als Paketmanager nehme ich smart-beta. Von suser-guru. Das funktioniert traumhaft gut. Auf der Suse10.2 schneller sogar als apt. Ich habe es getestet.
 
OP
R

rm

oleg schrieb:
Mein Gott! Was für ein Tipp-Aufwand, nur um mitzuteilen: Habe keine Lust, mich mit der Materie nur ein wenig zu beschäftigen.

richtig.
a) weil man kein Schüler und Student mehr ist und nicht mehr massig viel Zeit hat.

b) weil es wo anders einfach klappt. Nur bei SuSE halt nicht. Wie gesagt als Schreibmaschine ist SuSE brauchbar.

rm
 
Bei welcher Distribution spielst du denn sofort divx, mp3 und Konsorten ab?

Und wer bitte zwingt dich dazu, Suse zu nutzen?
Wenn du konkrete Fragen hast, dann stell sie doch.
Nur zum nörgeln brauchst du dich nicht anzumelden, da ist nämlich der Linux-Club die vollkommen falsche Adresse. Mach das lieber bei www.opensuse.org und bring dort deine Verbesserungsvorschläge an.
 
OP
R

rm

Griffin schrieb:
1) habe ich noch nicht beobachtet. gib mal ein Beispiel, was FF nicht können soll.

weißer Bildschirm, nix. Was soll ich mehr sagen. Die Seiten werden einfach nicht angezeigt. Unten taucht fertig auf.

Griffin schrieb:
2) ist ein rechtliches Problem: http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/02/060-multimedia-recht/index.html

Allerdings konnte SuSE dies schon nicht als man noch ordentlich dafür bezahlen musste. Bis 10.1 war dies ein Argument welches ich nicht akzeptieren konnte. SuSe hat teuer Geld gekostet und konnte nocht mal ein Musikstück abspielen. NUn ist es nicht kommerziel, wie Debian und kann es immer noch nicht. Im Gegensatz zu Debian, wo diese rechtlichen Bedenken nicht bestehen. Da warte ich doch lieber noch einen Monat.

Griffin schrieb:
3) ein kassischer Anwenderfehler
ja und nein. Nicht lokales Verzeichnis aussuchen, sondern "Package Directory" ist ja auch logisch. Nur wo ist der Unterschied ?

Griffin schrieb:
und
4) findest du über die Forensuche.

Richtig, für jeden kleinen Käse, muss man googlen.

Griffin schrieb:
Ja ja, wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es immer an der Badehose. :lol:

Wieder Ja und Nein. Ein Programm sollte so geschrieben sein, das es der Anwender bedienen kann ohne vorher Stunden lang irgendwelche HowTows durchlesen zu müssen. Das macht ein gutes Programm aus, das es einfach funktioniert. Bei nicht so guten da muss man halt nach Patchs suchen. Foren durchstöbern, Google bemühen, HowTows lesen.

Es bleibt also festzuhalten, das ich nun folgende Faqs, Foren und HowTows durchzusuchen habe:

Warum fuuktioniert Firefox 2.0 nicht ordentlich unter SuSE 64bit.
Wie installiere ich die Addons für Divx, mpeg, mp3.
Wo hole ich mir die nicht kastrierten Programme.
Wo bekomme ich apt her.

Und das alles so nebenbei am Wochenende, wo ich doch nur das will was eigentlich Standard ist.

rm
 
OP
R

rm

Grothesk schrieb:
Nur zum nörgeln brauchst du dich nicht anzumelden, da ist nämlich der Linux-Club die vollkommen falsche Adresse. Mach das lieber bei www.opensuse.org und bring dort deine Verbesserungsvorschläge an.

Gut dann will ich nicht nörgeln und halte mich an die Seite

http://de.susewiki.org/index.php?title=Fehlende_Multimedia-Funktionen_nachr%C3%BCsten

Fehlende Multimedia Eigenschaften nachrüsten. Nur ist die nicht mehr aktuell :-(

rm
 
Gib mal bitte ein Beispiel für eine Seite, die FF nicht öffnen kann. Es würde mich nämlich interessieren, ob der Fehler reproduzierbar ist.

Ansonsten ist es halt so, dass jedes System so seine Eigenarten hat. Würde ich jetzt zu Debian wechseln, stünde ich vermutlich vor gewissen Problemen, zu denen ich Google bemühen müsste. Das ist leider so. Ich kenne kein System, das für einen Neuling 100%ig einfach und intuitiv zu bedienen ist, ohne dass man nicht doch zu irgendwelchen Problemen mal irgendwo etwas nachlesen müsste. Hierbei ist es völlig egal, ob das System nun Windows, openSuse Linux, Debian oder sonstwie heißt.
Aller Anfang ist schwer! Diese Satz hat von seiner grundlegenden Gültigkeit nichts verloren. In jedem Lebensbereich. :wink:

Klar, das kinderleicht zu bedienende und intuitive Betriebssystem mit Kinder- und Rentnereignung ist ein wünschenswertes Ideal. Leider existiert es derzeit aber nicht. Wenn man sich ein neues OS ansieht, muss man daher leider immer etwas Lern- und Lesebereitschaft mitbringen. Ein gewisses Maß an Frustrationstoleranz schadet hier auch nie. :wink:


Zu den Multimediageschichten und alternativen Installationsquellen in YaST kannst du auf unser Wiki zurückgreifen. Das ist aktuell.
Installationsquellen: http://www.linux-club.de/faq/YaST-Installationsquellen_f%C3%BCr_SuSE_Linux
Multimedia: http://www.linux-club.de/faq/Multimedia
 
http://www.linux-club.de/faq/Pimp_my_SuSE

Gilt für die 10.2 ganz ähnlich.
Und ich bezweifle ganz ehrlich, dass gerade Debian, die ihre Distribution so rein wie möglich halten möchten und nur freie Software packen, mp3 out-of-the-box spielt.
 
Bei welcher Distribution spielst du denn sofort divx, mp3 und Konsorten ab?.
mein Debian. Installiert, fertig.

Also habe es gerade getestet, mp3-Support ist bei den offiziellen Paketen nicht dabei, ist ja logisch, gerade bei Debian...

Kann aber verstehen, dass das frustrierend ist, habe gerade dasselbe Problem, da es gstreamer noch nicht bei Packman für 10.2 gibt und es deshalb unmöglich ist, MP3-Files mit Gnome-Programmen abzuspielen.

Aber bitte nutze nicht das Forum als Mittel, um Frust abzulassen. Hier sind Menschen, die dir helfen möchten, finde es schade, dass man dann diese Schimpfereien lesen muss.
Wie gesagt, wenn du (konstruktive) Kritik hast, wende dich an www.opensuse.org.

Dann viel Spaß mit Debian, musst ja nicht mehr lange warten...

Gruß,
Thomas[/quote]
 
OP
R

rm

noctua schrieb:
Also habe es gerade getestet, mp3-Support ist bei den offiziellen Paketen nicht dabei, ist ja logisch, gerade bei Debian...

ich habe eine Distri von Debian aber da hat es geklappt (ich weiß nicht warum). Und ich hatte sie übers Netz installiert. Hmm. Ich dachte das wäre normal.

noctua schrieb:
Aber bitte nutze nicht das Forum als Mittel, um Frust abzulassen.

ok, Kritik angekommen und angenommen.

Aber andererseits ist nicht jeder der Probleme hat, zu faul zum Denken. Es ist nur schwierig herauszufinden welche FAQ denn nun funktioniert und welche Blödsinn ist. Leider scheint es das 90% irgendwie nicht klappen. Die Faq
http://de.susewiki.org/index.php?title=Fehlende_Multimedia-Funktionen_nachr%C3%BCsten
taugt nichts, weil veraltet und für 10.2 nicht mehr gültig. Hab ich eben getestet. Kann mir denn bitte einer eine FAQ nennen welche für 10.2 UND 64bit funktioniert? Da wäre ich schon dankbar, ich möchte ja nicht alle ausprobieren, die Zeit habe ich nicht :-(

rm
 
Bei 64bit MUSST du ohne hin mehr fummeln, als bei 32bit. Es gibt noch nicht alles in 64bit. Da ist also Fummelei angesagt.
Wenn du dazu keine Zeit hast, installier dir eine 32bit-Version. Nachteile hast du in der Regel keine davon, eher den Vorteil, dass es bei einigen Dingen einfacher zu handhaben ist.
 
Griffin schrieb:
1) habe ich noch nicht beobachtet. gib mal ein Beispiel, was FF nicht können soll.

2) ist ein rechtliches Problem: http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/02/060-multimedia-recht/index.html

3) ein kassischer Anwenderfehler

und
4) findest du über die Forensuche.

Ja ja, wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es immer an der Badehose. :lol:

Da machst du wirklich was falsch, ich habe soeben SuSe 10.2 instaliert und ich finde, das jetzt fast gar keine Fehler mehr da sind! Alles funzt so wie es sein muss!
 
Zunächst würde ich Packman als Installationsquelle (z.B. von ftp.gwdg.de/pub/linux/packman/suse/10.2/) hinzufügen und ein Systemupdate machen - schon werden die meisten Multimediafunktionen nachgerüstet sein (freilich ohne die, die bei einem 64bit-System wegen der fehlenden Codecse [Codicis?:-] ohnehin nicht gehen.) Allerdings bekommt man vieles mit entsprechenden 32bit-Programmen dann doch zum Laufen, aber da gibt es schon genügend Threads im Forum.

Wie Grotesk schon sagt, ein 32bit-System macht einem vieles leichter. Wüßte nicht, was einem ein 64bit-System auf dem Desktop derzeit für Vorteile bringt ...
 
Tipps gab es genug also, ich mach hier jetzt zu!

Btw: Das Forum ist nicht zur Frustbewältigung!

Und wenn du Probleme mit einer FAQ hast, dann solltest du detailliert beschreiben, was genau nicht funktioniert anstatt einfach zu unterstellen, dass "die alle nicht funktionieren".
Die Autoren dieser FAQs geben sich sehr viel Mühe diese Anleitungen für Leute wie dich zu schreiben, also solltest du dir auch die Mühe machen diese a) zu suchen und b) zu verstehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben