Gestern das 64bit openSuSE heruntergeladen und doch gehofft das wenigstens ein paar Schwierigkeiten ausgeräumz wurden. Aber weit gefehlt.
1.) Firefox 2.0 funktioniert nicht. Er zeigt einfach gewisse Seiten nicht mehr an. Alles weiß und unten steht fertig. keine Chance, ok habe auf Opera gewechselt, das klappt nun.
2.) Noch immer ist kein Multimedia möglich. Was bei anderen Distributionen Standard ist, gehört bei OpenSuSE zum Luxus.
Stattdessen soll man sich zig HowTows durchlesen und mal ausprobieren ob es klappt.
Ein Abspielen auch nur einer Datei, sei es mp3, mpeg, avi, divx, wmf
ist unmöglich. Schade.
3.) Habe mir die Pakete von Pacman herunter geladen und gehofft sie mit Yast einspielen zu können. Man ahnt es schon. Fehlanzeige.
Auch YaST ist Murks. Andere Installationsquelle gewählt, lokales Verzeichnis, durchsuchen, Verzeichnis ausgewählt und ? Natürlich die Meldung das dies kein gültiges Installationsmedium sei. Die rpm's sind aber drin. Mist, gazn großer Mist.
4.) apt. Wo bitte gibt es apt für SuSE? Auf der Installations DVD ist es nicht vorhanden. Ich dachte es wäre mittlerweile Standard. Oder muss man auch für dieses kleine Programm google bemühen und zig HowTows duchlesen um zu erfahren wo es nun dieses kleine Tools herunterzu laden gibt.
Fazit openSuSE hat mich nicht überzeugt. Als Schreibmaschine ok, als System auf welchem man mal was anderes als Briefe schreiben möchte, da wartet man doch lieber auf Edge.
rm :evil:
1.) Firefox 2.0 funktioniert nicht. Er zeigt einfach gewisse Seiten nicht mehr an. Alles weiß und unten steht fertig. keine Chance, ok habe auf Opera gewechselt, das klappt nun.
2.) Noch immer ist kein Multimedia möglich. Was bei anderen Distributionen Standard ist, gehört bei OpenSuSE zum Luxus.
Stattdessen soll man sich zig HowTows durchlesen und mal ausprobieren ob es klappt.
Ein Abspielen auch nur einer Datei, sei es mp3, mpeg, avi, divx, wmf

3.) Habe mir die Pakete von Pacman herunter geladen und gehofft sie mit Yast einspielen zu können. Man ahnt es schon. Fehlanzeige.
Auch YaST ist Murks. Andere Installationsquelle gewählt, lokales Verzeichnis, durchsuchen, Verzeichnis ausgewählt und ? Natürlich die Meldung das dies kein gültiges Installationsmedium sei. Die rpm's sind aber drin. Mist, gazn großer Mist.
4.) apt. Wo bitte gibt es apt für SuSE? Auf der Installations DVD ist es nicht vorhanden. Ich dachte es wäre mittlerweile Standard. Oder muss man auch für dieses kleine Programm google bemühen und zig HowTows duchlesen um zu erfahren wo es nun dieses kleine Tools herunterzu laden gibt.
Fazit openSuSE hat mich nicht überzeugt. Als Schreibmaschine ok, als System auf welchem man mal was anderes als Briefe schreiben möchte, da wartet man doch lieber auf Edge.
rm :evil: