• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

openSuse 10.3 und java 6 Error initialization of VM

Ich habe das zwar noch nie auf einem VServer ausprobiert aber soviel kann Java doch gar nicht brauchen an Speicher das es deshalb Probleme macht. :schockiert:

Das interessiert mich jetzt ehrlich.
 
A

Anonymous

Gast
Also schlauer bin ich jetzt auch. Jetzt weiss ich schonmal, was ein VServer ist ;) . Der zweite Link von mir ist da sehr aufschlussreich.
Hoffe, der TE hat da auch was davon...
 
Vielen Dank,

das ist der Weg. Man muß die -Xmx Größe angeben. Der 2. Link beschreibt das übrigens sehr gut. Der Artikel geht von Debian aus. Da kann man die Optionen beim Paketmanager mit einbauen. Unter Suse habe ich unter /etc/java/java.conf gefunden. Da gibts den Eintrag
Code:
# Options to pass to the java interpreter
JAVACMD_OPTS=-client -Xmx256M
Irgendwie funtkionierts damit aber nicht. Kann ich rausfinden, ob java die java.conf überhaupt liest.
 
whois schrieb:
Ich habe das zwar noch nie auf einem VServer ausprobiert aber soviel kann Java doch gar nicht brauchen an Speicher das es deshalb Probleme macht. :schockiert:

Das interessiert mich jetzt ehrlich.

Das Problem heißt FlexRAM. Damit wird wohl der Speicher flexibel verwaltet. (Spart Kosten beim Provider) Mit free sehe ich 48 GB, aber bekommen kann ich max. 1GB, wie ich jetz weiß. Das bringt wohl auch java durcheinander, weil es denkt es hätte 48 GB, und setzt entsprechend die Heap Size.
 
Hallo,

danke für den Link. Großes oder kleines M spielt übriges keine Rolle. Ich werde wohl die Application auf einen realen Rechner installieren. Sonst habe ich ja bei jedem Update das gleiche Problem.

Vielen Dank nochmal für deine Mühe!
Gerd
 
A

Anonymous

Gast
Jedenfalls ersparst du dir damit jede Menge Zeit und Ärger. ;)
 
Oben