• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

openSuse 11.0 PXE Server

hallo Jungs ;).

Ich probiere gerne in meinem Heimnetz etwas aus, unter Anderem habe ich gerne mit virtuellen Maschinen rumgespielt. Ich will einen Linux PXE-Server aufsetzen, der dann die Client-PCs eine Betriebssystem-Installation von einem boot-Image aus durchführen lässt.

Meine Fragen sind: 1. Wie erstelle ich am besten so ein Image? gibt es Programme, die mir nicht nur eine Betriebssysteminstallation, sondern auch nach der Betriebssysteminstallation die automatisch Durchführung bestimmter Shell-Skripte erlaubt und vielleicht sogar durch diese Skripte bestimmte RPM-Pakete installiert?

2. Kann mir jemand irgendwelche nützlichen Links oder Anleitungen geben, die das "Aufsetzen" so eines PXe-Servers beschreiben?

3. Was ist mit den Clients? Nehmen wir an, ich verteile ein OpenSuse 11.0-Bootimage. was muss ich bis auf die BIOS-Einstellung, von PXE zu booten und die Installation durchzuführen (sprich die einstellungen machen) sonst noch abwickeln, damit das OS dann letztendlich fertig installiert wird? Muss ich, damit die Shell-Skripte nach der Installation ausgeführt werden, irgendwie die Netzfreigabe mounten oder diese Freigabe sogar irgendwie in mein Shell-Skript einbauen?

Danke für jegliche Hilfe ;)
 
Oben