• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

opensuse 11.1 64 bit kein mikro sound ok

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Leute!

Ich bekomme mein Micro nicht zum laufen. (hp-pvilion-dv7-1120eng) und unter Yast mit dem Treiber "snd-hda-intel"
konfigueriert. Sound kommt auch. Nutze SuSe 11.1 64-Bit, KDE 4.1
KRecorder und Skype bekommen nichts. Alsa ist installiert, und Alsa-Mixer ist soweit auch richtig unter Capture eingestellt, ausser dass ich
"Mic" nicht einstellen kann, also es ist kein Balken vorhanden.

head -n 3 /proc/asound/card0/codec#0
Codec: IDT 92HD71B7X (model=hp-m4)

head -n 3 /proc/asound/card1/codec#0
Codec: ATI ATI R6xx HDMI (model=?????)muss ich hier was angeben?
RV620 Audio device Radeon HD 34xx Series


/etc/modprobe.d/sound
options snd-hda-intel model=hp-m4
options snd slots=snd-hda-intel,snd-hda-intel
# 5Dex.Jpa__qQ4asA:SBx00 Azalia (Intel HDA)
alias snd-card-0 snd-hda-intel
# NXNs.Nm0RJqezAR5:RV620 Audio device [Radeon HD 34xx Series]
alias snd-card-1 snd-hda-intel

/usr/sbin/hwinfo --sound

23: PCI 14.2: 0403 Audio device
[Created at pci.318]
UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_1002_4383
Unique ID: 5Dex.Jpa__qQ4asA
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:14.2
SysFS BusID: 0000:00:14.2
Hardware Class: sound
Model: "ATI SBx00 Azalia (Intel HDA)"
Vendor: pci 0x1002 "ATI Technologies Inc"
Device: pci 0x4383 "SBx00 Azalia (Intel HDA)"
SubVendor: pci 0x103c "Hewlett-Packard Company"
SubDevice: pci 0x30fc
Driver: "HDA Intel"
Driver Modules: "snd_hda_intel"
Memory Range: 0xd2400000-0xd2403fff (rw,non-prefetchable)
IRQ: 16 (4153826 events)
Module Alias: "pci:v00001002d00004383sv0000103Csd000030FCbc04sc03i00"
Driver Info #0:
Driver Status: snd_hda_intel is active
Driver Activation Cmd: "modprobe snd_hda_intel"
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown

32: PCI 100.1: 0403 Audio device
[Created at pci.318]
UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_1002_aa28
Unique ID: NXNs.Nm0RJqezAR5
Parent ID: _Znp.dAoRamQZ8c0
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:02.0/0000:01:00.1
SysFS BusID: 0000:01:00.1
Hardware Class: sound
Model: "ATI RV620 Audio device [Radeon HD 34xx Series]"
Vendor: pci 0x1002 "ATI Technologies Inc"
Device: pci 0xaa28 "RV620 Audio device [Radeon HD 34xx Series]"
SubVendor: pci 0x103c "Hewlett-Packard Company"
SubDevice: pci 0x30fc
Driver: "HDA Intel"
Driver Modules: "snd_hda_intel"
Memory Range: 0xd2310000-0xd2313fff (rw,non-prefetchable)
IRQ: 19 (97 events)
Module Alias: "pci:v00001002d0000AA28sv0000103Csd000030FCbc04sc03i00"
Driver Info #0:
Driver Status: snd_hda_intel is active
Driver Activation Cmd: "modprobe snd_hda_intel"
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #9 (PCI bridge)


bitte um antwort oder auch per email
 
Das mit dem fehlenden Regler irritiert mich - findest Du im Mixer irgend einen anderen Hinweis auf eine Mikro-Ansteuerung? Bei mir gibt es z.B. im tab 'Schalter' einen Mic-boost (den man im Bedarfsfalle auch aktivieren sollte, sonst ist es zu leise).

Edit: Die KDE4-Variante von KMix ist allerdings noch etwas unausgereift (hab noch nicht nachgeschaut, ob die aktuelle Version von KDE4.2 einen vernünftigen KMix mitbringt), versuche es mal in der Konsole mit alsamixer.
 
hi gropiuskalle
erstmal recht herzlichen dank für die antwort

solche gleingkeiten sind bei mir selbstverständlich
(alsamixer und so weiter)

geht aber alles open aus dem txt hervor
möchte endlich msn und skypen wäre super wenn ich das MICRO hinbekommen könnte

danke
 
hi gropiuskalle
sorry was heißt das im tab 'Schalter' einen Mic-boost (den man im Bedarfsfalle auch aktivieren sollte, sonst ist es zu leise). :???:
 
kmixmic.png
 
Hi

aha ja jetzt ist alles gla nur leider hab ich das nicht :schockiert: was nun??
open auf dem bild, ist es ja sowieso abgebildet jede einzelheiten von meiner einstellmöglichkeiten, und was "Mic" open
im bild zeigt befindet sich darunter "Line" .

Mic-boost nicht vorhanden

vielleicht fehlt dir noch was ein
Danke :roll:
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Bei einigen Soundkarten sind die IEC958 an die Micros gekoppelt , versuche diese zu aktivieren, bzw. deaktivieren.
Sonst müsstest du ein anderes Model versuchen statt model=hp-m4.

MfG
misiu
 
misiu schrieb:
Bei einigen Soundkarten sind die IEC958 an die Micros gekoppelt , versuche diese zu aktivieren, bzw. deaktivieren.
Sonst müsstest du ein anderes Model versuchen statt model=hp-m4.

MfG
misiu


Hi
das war auch meine erste überlegung (Micros gekoppelt)
hab alles mit der mir zu verfügung gestellten software ausbrobiert (siehe bild open)mehr ist nicht möglich.Aber
was ganz interessantes hab ich herausgefunden und zwar wenn man die options snd-hda-intel model=ref nimmt dann hat man 2 reiter mehr
3d surround,und IEC958 nochmals "siehe bild open" ohne 3d surround,und IEC958 (kann diese "ref" einstellung nicht nehmen wegen crash)
Micro war trotzdem nicht vorhanden.


ls -l /dev/snd/
crw-rw----+ 1 root audio 116, 7 29. Jan 10:47 controlC0
crw-rw----+ 1 root audio 116, 10 29. Jan 10:47 controlC1
crw-rw----+ 1 root audio 116, 6 29. Jan 10:47 hwC0D0
crw-rw----+ 1 root audio 116, 9 29. Jan 10:47 hwC1D0
crw-rw----+ 1 root audio 116, 5 29. Jan 10:47 pcmC0D0c
crw-rw----+ 1 root audio 116, 4 29. Jan 10:47 pcmC0D0p
crw-rw----+ 1 root audio 116, 3 29. Jan 10:47 pcmC0D1p
crw-rw----+ 1 root audio 116, 8 29. Jan 10:47 pcmC1D3p
crw-rw----+ 1 root audio 116, 11 29. Jan 10:47 seq
crw-rw----+ 1 root audio 116, 2 29. Jan 10:47 timer

lspci

00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] RS780 Host Bridge
00:02.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices [AMD] RS780 PCI to PCI bridge (ext gfx port 0)
00:04.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices [AMD] RS780 PCI to PCI bridge (PCIE port 0)
00:05.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices [AMD] RS780 PCI to PCI bridge (PCIE port 1)
00:06.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices [AMD] RS780 PCI to PCI bridge (PCIE port 2)
00:07.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices [AMD] RS780 PCI to PCI bridge (PCIE port 3)
00:11.0 SATA controller: ATI Technologies Inc SB700/SB800 SATA Controller [AHCI mode]
00:12.0 USB Controller: ATI Technologies Inc SB700/SB800 USB OHCI0 Controller
00:12.1 USB Controller: ATI Technologies Inc SB700 USB OHCI1 Controller
00:12.2 USB Controller: ATI Technologies Inc SB700/SB800 USB EHCI Controller
00:13.0 USB Controller: ATI Technologies Inc SB700/SB800 USB OHCI0 Controller
00:13.1 USB Controller: ATI Technologies Inc SB700 USB OHCI1 Controller
00:13.2 USB Controller: ATI Technologies Inc SB700/SB800 USB EHCI Controller
00:14.0 SMBus: ATI Technologies Inc SBx00 SMBus Controller (rev 3a)
00:14.1 IDE interface: ATI Technologies Inc SB700/SB800 IDE Controller
00:14.2 Audio device: ATI Technologies Inc SBx00 Azalia (Intel HDA)
00:14.3 ISA bridge: ATI Technologies Inc SB700/SB800 LPC host controller
00:14.4 PCI bridge: ATI Technologies Inc SBx00 PCI to PCI Bridge
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 11h HyperTransport Configuration (rev 40)
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 11h Address Map
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 11h DRAM Controller
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 11h Miscellaneous Control
00:18.4 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 11h Link Control
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Mobility Radeon HD 3400 Series
01:00.1 Audio device: ATI Technologies Inc RV620 Audio device [Radeon HD 34xx Series]
08:00.0 FireWire (IEEE 1394): JMicron Technologies, Inc. IEEE 1394 Host Controller
08:00.1 System peripheral: JMicron Technologies, Inc. SD/MMC Host Controller
08:00.2 SD Host controller: JMicron Technologies, Inc. Standard SD Host Controller
08:00.3 System peripheral: JMicron Technologies, Inc. MS Host Controller
08:00.4 System peripheral: JMicron Technologies, Inc. xD Host Controller
09:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR242x 802.11abg Wireless PCI Express Adapter (rev 01)
0a:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 02)

zypper ar http://download.opensuse.org/repositories/multimedia:/audio/openSUSE_11.1/ multimedia
zypper install alsa alsa-utils alsa-tools alsa-firmware libasound2
zypper rr multimedia

zypper ar http://download.opensuse.org/repositories/multimedia:/audio:/KMP/openSUSE_11.1/ multimedia
zypper install alsa-driver-kmp-default
zypper rr multimedia

rpm -qa | grep alsa
tsalsa-20080914-0.pm.1
bluez-alsa-4.19-1.5
tritonus-alsa-0.3.7-2.pm.cvs20080107
java-1_6_0-sun-alsa-1.6.0.u11-1.1
alsa-plugins-speex-1.0.19.git20090123-1.2
kalsatools-1.5.0-499.110
alsa-tools-gui-1.0.19.git20090120-1.6
alsa-plugins-pulse-1.0.19.git20090123-1.2
alsaplayer-0.99.80-5.20
gmerlin-alsa-0.4.0-0.pm.1
alsa-plugins-maemo-1.0.19.git20090123-1.2
alsa-tools-1.0.19.git20090120-1.6
alsa-1.0.19.git20090129-1.1
alsa-plugins-pulse-32bit-1.0.19.git20090123-1.2
alsa-oss-1.0.17.git20080715-2.15
alsamixergui-0.9.0rc1-584.91
alsa-plugins-jack-1.0.19.git20090123-1.2
alsa-devel-1.0.19.git20090129-1.1
alsa-firmware-1.0.19.git20090120-1.1
alsa-plugins-1.0.19.git20090123-1.2
alsamodular-1.8.7-4.23
FA_clalsadrv-1.2.2-0.pm.3
gmerlin-alsamixer-0.4.0-0.pm.1
alsa-utils-1.0.19.git20090120-1.5
alsa-docs-1.0.19.git20090128-1.1
alsa-plugins-samplerate-1.0.19.git20090123-1.2
cairo-dock-alsaMixer-1.6.3.1-3.pm.20081207
alsa-plugins-32bit-1.0.19.git20090123-1.2
alsa-oss-32bit-1.0.17.git20080715-2.15

rpm -qa | grep pulse

libpulse0-0.9.12-9.5
pulseaudio-module-zeroconf-0.9.12-9.5
libpulse-devel-0.9.12-9.5
vlc-aout-pulse-0.9.8a-0.pm.4
audacious-plugins-output-pulse-1.5.1-0.pm.9
pulseaudio-module-lirc-0.9.12-9.5
alsa-plugins-pulse-1.0.19.git20090123-1.2
libpulse0-32bit-0.9.12-9.6
pulseaudio-module-bluetooth-0.9.12-9.5
alsa-plugins-pulse-32bit-1.0.19.git20090123-1.2
xmms-pulse-0.9.4-0.pm.1
libpulse-mainloop-glib0-0.9.12-9.5
libpulse-browse0-0.9.12-9.5
pulseaudio-0.9.12-9.5
pulseaudio-module-x11-0.9.12-9.5
pulseaudio-module-gconf-0.9.12-9.5
libpulsecore4-0.9.12-9.5
libxine1-pulse-1.1.16.1-0.pm.1
pulseaudio-utils-0.9.12-9.5
libao-pulse-0.9.3-3.19
pulseaudio-esound-compat-0.9.12-9.5

rpm -q libasound2
libasound2-1.0.19.git20090129-1.1

cat /etc/modprobe.d/sound
options snd-hda-intel model=hp-m4,
options snd slots=snd-hda-intel,snd-hda-intel
# 5Dex.Jpa__qQ4asA:SBx00 Azalia (Intel HDA)
alias snd-card-0 snd-hda-intel
# NXNs.Nm0RJqezAR5:RV620 Audio device [Radeon HD 34xx Series]
alias snd-card-1 snd-hda-intel

cat /proc/asound/version
Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 1.0.17

cat /proc/asound/modules
0 snd_hda_intel
1 snd_hda_intel

cat /proc/asound/cards

0 [SB ]: HDA-Intel - HDA ATI SB
HDA ATI SB at 0xd2400000 irq 16
1 [HDMI ]: HDA-Intel - HDA ATI HDMI
HDA ATI HDMI at 0xd2310000 irq 19

head -n 3 /proc/asound/card0/codec#0

Codec: IDT 92HD71B7X
Address: 0
Vendor Id: 0x111d76b2

head -n 3 /proc/asound/card1/codec#0

Codec: ATI ATI R6xx HDMI
Address: 0
Vendor Id: 0x1002aa01

zypper refresh
Repository '11.1' ist aktuell.
Repository 'KDE:KDE4:Factory:Desktop' ist aktuell.
Repository 'KDE:Qt' ist aktuell.
Repository 'Packman-RPMs' ist aktuell.
Repository 'multimedia' ist aktuell.
Repository 'multimedia1' ist aktuell.
Repository 'openSUSE-NonOSS-Add-on 11.1-0' ist aktuell.
Repository 'openSUSE:Factory:Contrib' ist aktuell.
Repository 'openSUSE_11.1' ist aktuell.
Repository 'openSUSE_11.1' ist aktuell.
Repository 'openSUSE_11.1' ist aktuell.
Repository 'openSUSE_11.1' ist aktuell.
Repository 'openSUSE_11.1' ist aktuell.
Repository 'openSUSE_11.1' ist aktuell.
Repository 'openSUSE_11.1' ist aktuell.
Repository 'openSUSE_11.1' ist aktuell.
Repository 'openSUSE_11.1' ist aktuell.
Repository 'openSUSE_11.1' ist aktuell.
Repository 'openSUSE-11.1-Non-Oss' ist aktuell.
Repository 'openSUSE-11.1-Oss' ist aktuell.
Repository 'openSUSE-11.1-Update' ist aktuell.
Alle Repositories wurden aktualisiert.

alsaconf
alsamixer
kamix
gamix
 
also bitte werd ich hier verarscht oder was
lest doch bitte meinen beitrag (hab alles mit der mir zu verfügung gestellten software ausbrobiert)
Auch alsaconf
 
@ taruso:
Nach so einer freundlichen Ansprache von Dir würde *ICH* hier keine Hilfestellung mehr geben ... :irre:
 
Z-City schrieb:
@ taruso:
Nach so einer freundlichen Ansprache von Dir würde *ICH* hier keine Hilfestellung mehr geben ... :irre:

Vorweg ich wahr nicht unhöflich.
wist ihr was ich hab es satt von leuten beraten zu werden die keine ahnung von der maderije haben,und nur grosse sprüche klopfen
wie schlecht die user sind und warum bist hier
was wilst du hir
kannst ja windows wieder installieren
die rechtschreibung lässt zu wünschen übrig
wechsle in ein anderes forum
die können vielleicht hellsehen
linux ist nichts für dich
wäre besser du würdest die hilfe woanders holen
diese unmöglichen antworten iretieren einen user fürchterlich noch dazu wenn ja sowieso alles angezeigt wird
das alles liest man in diesen forum.
Unhöflich,und arugant finde ich das
ich habe schon einige erfahrung mit linux und hab bis heute jetem noch geholfen.Und da waren so einige
user dabei die es nicht verdient häden zu anworden wenn aber jeder so denken würde wo wäre dann linux
seien wir doch froh das es so viele user gibt die sich für linux intresiren
linux kann nur gross grösser werden wenn die moderatoren verstenis haben,und hilfsbereit sind
so manche dinge muss man einfach hinwegsehen ,ich glaub das zeichnet einen guten moderator aus
Übrigens auch meine Rechtschreibung ist mir scheiss egal.
bin nicht zu diesen forum gekommen um jemanden zu pupsen nein sondern um hilfe zu bekommen und vielleicht auch anderen zu helfen.
mit dieser aussage werde ich sicher rausfliegen ist mir auch egal was gesagt werden muss muss gesagt werten.
 
Bitte nicht in diesem Tonfall. Thread geschlossen. Wenn noch jemand was Sinnvolles zum Thema sagen möchte -> Pn an mich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben