hi leute,
bin ein noobischer windowsnutzer und wollte mal typo3 lernen. die ideale umgebung dafür ist ja linux. Problem ist nur das ich mich kaum auskenne.
Kurz zur situation: hab ein root server und eine frische opensuse 11 installation drauf. hab nun php my sql und apache nachinstalliert. ich komme nicht mir den verzeichnissen klar. also den documentroot der website. wenn ich apache installiere dann habe ich ja den htdocs ordner in dem ja wohl die index.php erwartet wird. aber es gibt ja auch noch die vhost.conf wo man mehrere websites beschreiben kann. also kann man da verschiedene documentroots angeben ?!
kann mir einer prinizipiel mal erklären wie ich das am besten strukturiere so das ich einen ordner für eine website habe und mit dem aufruf www.meinedomain.de in ein spezielles verzeichniss komme ? dns einträge in der domain sind schon gemacht und zeigen auf den server aber was dann ?
gruß
bin ein noobischer windowsnutzer und wollte mal typo3 lernen. die ideale umgebung dafür ist ja linux. Problem ist nur das ich mich kaum auskenne.
Kurz zur situation: hab ein root server und eine frische opensuse 11 installation drauf. hab nun php my sql und apache nachinstalliert. ich komme nicht mir den verzeichnissen klar. also den documentroot der website. wenn ich apache installiere dann habe ich ja den htdocs ordner in dem ja wohl die index.php erwartet wird. aber es gibt ja auch noch die vhost.conf wo man mehrere websites beschreiben kann. also kann man da verschiedene documentroots angeben ?!
kann mir einer prinizipiel mal erklären wie ich das am besten strukturiere so das ich einen ordner für eine website habe und mit dem aufruf www.meinedomain.de in ein spezielles verzeichniss komme ? dns einträge in der domain sind schon gemacht und zeigen auf den server aber was dann ?
gruß