Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Weiß jemand ob opensuse mit den primergy Servern zusammenarbeitet, oder sind da Treiberprobleme zu erwarten. (Raid und Board)
Eigendlich steht ja in der Beschreibung SLES ....
Ich fahre auf P200 TX300 RX300S2 jeweils Suse 10.3 und auf einigen älteren Primergy und Einzelboards vom 9.1 bis 11.1 alles reinweg von der Stange. Bei RX600S4 gabs Probleme mit dem Reiserlan und dem Kernel, läuft jetzt mit einem 2.6.30 aber auch auf 10.3. Bei den Serverview Pakten muss man prinzipell etwas nachhelfen, wenn man die volle Kontrolle und Überwachung haben will, die Pakete wollen per Voreinstellung nicht mit OpenSuse. Bei der ganz neuen und aktuellen Hardware wirst du voraussichtlich Probleme mit den OpenSuse Standardkerneln bekommen. bei der RX600S4 habe ich 2 Tage kompiliert bis ich den mir passenden gewünschten 32Bit Kernel zusammen hatte.
Mittlere bis große Probleme würde ich allerdings erwarten bei einigen speziellen LAN Karten und einigen "billig" onboard Raid Kontrollern. Ich nutze nur AR352 und MegaRaid da hatte ich überhaupt keine Probleme.
Also prinzipell würde ich sagen, alte große Kisten sofort, kleine Kisten ausprobieren, und neue Kisten nur was Fujitsu jeweils unterstützt.
Danke für deine Info
Habe jetzt den TX150S6 bestellt. Ist ja nicht der neueste.
Hoffe das das alles klappt.
ServerView ist nicht ganz so wichtig. Die haben ja noch den iRMC S2 "Integrated Remote Management Controller".
Dann werde ich mal testen und berichten.
LGA775 processor socket for one Intel Xeon processors with 800, 1066 or 1333 MHz Front Side Bus, four memory slots for PC2-5300 or PC2-6400 unbuffered DIMMs with ECC (up to 16 GB), Intel 3210 MCH North Bridge, Intel ICH9R South Bridge, Gigabit LAN controller (Broadcom BCM5755T), iRMC chipset with integrated VGA graphics controller
nicht ganz das was ich als alt bezeichnen wollte, aber würd ich auch glatt sofort probieren.