So gestern hat's mich gejuckt und ein Netbook musste her. Lenovo S10-3 zur Zeit dank cashback recht günstig. Und, da ich ja von meinem Upgrade auf Opensuse 11.3 von meinem Desktoprechner nichts gelernt hab, musste hier auch OpenSuse 11.3 mit KDE drauf.
Eins vorweg, die Installation lief auf Anhieb reibungslos. Selbst 3d KDE Features funzen out of the box und sind schnell. Toll danke Suse. die KDE netbook Arbeitsfläche ist auch ganz nett, man kann dann 3D weg lassen und spart CPU power.
Soweit so gut. Aber der Teufel liegt im Detail. Drei Dinge sind mir aufgefallen, die nicht gehen und die ich auch bisher nicht zum fliegen gebracht hab.
1: Helligkeitsanpassung / dimmen des Monitors
Für ein Netbook ein absolutet nogo. Was mich veranlasst mal eine andere Distro anzuschauen. Weil, bei dem QuickStart Linux, das bei dem lenovo dabei ist klappt das ausgezeichnet.
Also es geht weder mit der Tastatur noch mit der Energieverwaltung noch mit xbacklight (no outputs have backlight property).
ein nomodeset beim starten oder ein acpi_backlight=intel bringt auch nix.
2: Flash mal wieder ohne Tone?
das hatte ich doch schon mal? oder
3:Knetworkmanager sendet keinen Namen
schade, aber ich will meine kleine Kiste nicht nur als Nummer ansprechen....
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und dafür Lösungen gefunden suchen hat leider nix gebracht....
Danke
Eric
Eins vorweg, die Installation lief auf Anhieb reibungslos. Selbst 3d KDE Features funzen out of the box und sind schnell. Toll danke Suse. die KDE netbook Arbeitsfläche ist auch ganz nett, man kann dann 3D weg lassen und spart CPU power.
Soweit so gut. Aber der Teufel liegt im Detail. Drei Dinge sind mir aufgefallen, die nicht gehen und die ich auch bisher nicht zum fliegen gebracht hab.
1: Helligkeitsanpassung / dimmen des Monitors
Für ein Netbook ein absolutet nogo. Was mich veranlasst mal eine andere Distro anzuschauen. Weil, bei dem QuickStart Linux, das bei dem lenovo dabei ist klappt das ausgezeichnet.
Also es geht weder mit der Tastatur noch mit der Energieverwaltung noch mit xbacklight (no outputs have backlight property).
ein nomodeset beim starten oder ein acpi_backlight=intel bringt auch nix.
2: Flash mal wieder ohne Tone?
das hatte ich doch schon mal? oder
3:Knetworkmanager sendet keinen Namen
schade, aber ich will meine kleine Kiste nicht nur als Nummer ansprechen....
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und dafür Lösungen gefunden suchen hat leider nix gebracht....
Danke
Eric