• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

opensuse 12.3 Netzwerk

Hallo
Nach dem Update auf Opensuse 12.3 habe ich ein Netzwerkproblem
Ich habe eine Bridge konfiguriert. Die Ip ist Manuell vergeben. DNS und Gateway sind auch Ordnungsgemäss
Daran angeschlossen ist die eth0.
die Netzwerkkarte ist nicht konfiguriert.

Trotzdem erhält die Netzwerkkarte vom DSL-Router eine IP
Ping auf den Router geht
Ping auf eine Webseite geht nicht, die IP der Webseite wird angezeigt.
Unter Opensuse 12.2 klappt alles wunderbar. Komisch
Ich habe eine Bridge installiert weil ich die Virtuallisierung mit KVM mache.
Falls jemand eine Idee hat währe ich sehr verbunden
Anten
 
N'abend,

Laut einem aktuellen Artikel in der c't gibt es gerade im Bereich Netzwerkeinrichtung noch einige Probleme und Inkonsistenzen in der Einrichtung, da unterschiedliche Tools zum Einsatz kommen (yast / KDE Applet / Networkmanager) und sich gegenseitig stören können. Was passiert denn wenn Du die KArte nochmal raus löschst und beim booten autom. finden lässt?
 
Vielen dank für die Antwort
Noch ein paar Experimente

Die Netzwerkkarte ist eine on Board RTL8111/8168B
Wenn ich die Brigde lösche und die Netkarte ist in not configured zustand, so erhält sie trotzdem eine IP vom Dsl-router.
Allerdings ein ping auf den Router läuft auf "destination Host unrechable"

Wenn ich nun eine Intel Pro/100 GT einsetze und die on Bord deaktiviere, erhält die Netzkarte keine Ip.
Wenn ich nun auf DHCP umstelle erhält sie zwar eine Ip aber ein ping auf den Router lautet wider "destination Host unrechable"
seltsam seltsam.
mit freundlichen grüssen anten
 
Hast Du selbst ein routing manuell vergeben, ein Gateway eingetragen o.ä. ?

Für Hilfe hier durchs Forum wären dann mehr Infos hilfreich. Ich bin jetzt nicht sicher, ob das Tool im Link auch unter 12.3. komplett richtig funktioniert. Aber Du kannst ja nichts gewaltiges kaputt machen :)

http://www.linux-tips-and-tricks.de...ta.sh/collectNWData-Uberblick-/-Overview.html

Ansonsten mal die Ausgabe von
ifconfig -a
route -v
hwinfo --network --netcard

PS: Habe selber kein opensuse installiert, deshalb weiß ich gerade nicht, ob es bessere/andere Infoquellen gibt.
 
Hallo erstmal und vielen dank für die Antworten
Das ein Routing Problem vorliegt ist klar. Erklärung die Netzwerkkarte erhät über DHCP eine IP aber kein Gateway.
Dies ist aber nur ein sekundäres Problem und soll uns hier nicht beschäftigen.

Das eigenliche Problem ist, das die Netzwerkkarte vom Dhcp Server eine IP erhält obwohl sie sich im Status
"""not configured""" befindet.

Wenn ich nun den Dhcp Server deaktiviere erhält die Netzwerkkarte keine IP und ich kann über die Briged auf das Internet zugreifen.

ist das nun ein Bug oder ein Feature?

Wie gesagt ich benötige die Briged für die Virtualisierung. Unter Opensuse 12.2 lief alles wunderbar.
Hier einmal ifconfig

Code:
inux-suse:~ # ifconfig -a                                                                                                                       
br0       Link encap:Ethernet  HWaddr 00:24:21:F3:13:55                                                                                                     
          inet addr:192.168.7.10  Bcast:192.168.7.255  Mask:255.255.255.0                                                                                   
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1                                                                                                
          RX packets:622 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0                                                                                              
          TX packets:197 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0                                                                                            
          collisions:0 txqueuelen:0                                                                                                                         
          RX bytes:34402 (33.5 Kb)  TX bytes:14181 (13.8 Kb)                                                                                                

eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:24:21:F3:13:55  
          inet addr:192.168.7.69  Bcast:192.168.7.255  Mask:255.255.255.0         """"" Hier liegt der Fehler"""
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:744 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:368 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000 
          RX bytes:91364 (89.2 Kb)  TX bytes:29557 (28.8 Kb)

lo        Link encap:Local Loopback  
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metric:1
          RX packets:441 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:441 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0 
          RX bytes:67954 (66.3 Kb)  TX bytes:67954 (66.3 Kb)

virbr0    Link encap:Ethernet  HWaddr 52:54:00:D8:E3:B5  
          inet addr:192.168.100.1  Bcast:192.168.100.255  Mask:255.255.255.0
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:11 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:3096 (3.0 Kb)

virbr0-ni Link encap:Ethernet  HWaddr 52:54:00:D8:E3:B5  
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:500 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
mit freundlichem gruss anten
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
die Netzwerkkarte muss ja auch nicht unbedingt konfiguriert sein in yast. Ich nehme an, du hast hier nachgeschaut,...
Wenn der Treiber einer Netzwerkkarte installiert ist, so bekommt diese automatisch eine IP, wenn es einen DHCP Server im Netz gibt. Die Treibereinstellungen sind so gesetzt, dass diese immer auf DHCP stehen,...

Das ist bei anderen Betriebssystemen das gleiche,...
 
Hallo

Ich habe die Bridge gelöscht und alles ist gut.

Code:
linux-suse:~ # ifconfig -a
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:24:21:F3:13:55  
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:136 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:111 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000 
          RX bytes:25796 (25.1 Kb)  TX bytes:17079 (16.6 Kb)

Keine IP nur mit Bridge erhält die etho eine IP.
Leider kann ich auf die Bridge nicht verzichten wg. KVM Virualiesierung

mit freundlichem gruss anten
 
DHCP hat nichts mit dem Treiber zu tun und wird auch nicht per Treiber konfiguriert. Wenn die Karte per Yast konfiguriert wird, dann überprüft ifup anhand der Variablen BOOTPROTO, ob er eine statische IP verwenden oder aber den dhclient starten soll, der dann wiederum die IP per DHCP bezieht. Wenn der Networkmanager verwendet wird, dann steht ebenfalls in einer Konfigurationsdatei, ob DHCP verwendet werden soll oder nicht.


PS:
Beim Posten von Befehlsausgaben bitte die CODE- Tags verwenden.
 
Oben