• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

OpenSuse 13.1 Installation

Hallo,

Ich habe mich dazu entschieden Windows endlich den Rücken zuzuwenden und auf Linux umzusteigen. Ich habe die neuste OpenSuse Version geladen, von DVD gebootet und erfolgreich installiert. Doch schon beim ersten Startvorgang kommt es zu folgenden Fehler:

Code:
Verifying DMI Pool Data .............
GRUB loading.
Welcome to GRUB!
error: attempt to read or write outside of disk 'hd0'
Entering rescue mode....

Bei der Installation habe ich folgende Partitionierung gewählt:
- ca 8 GB als Swap Partition (ext4)
- ca 240 GB für OpenSuse (ext4)
(Vorher befand sich auf der Platte keine Partition)

Ich werd aus dem Fehler nicht schlau. Für mich klingt das so als ob der bootloader versucht auf einer speicherstelle der Festplatte zuzugreifen die nicht existiert, habe aber keine Ahnung wieso das falsch gesetzt wurde und wie man das behebt.

Vielleicht kann mir hier jemand helfen :)
 
Du bist ein Neuling in Sachen Linux (Herzlich willkommen) und damit sind Ratschläge, wie man von der Rescue-Konsole was machen kann, ziemlich witzlos: Du kennst noch nichts und kannst nichts. Das ist keine negative Kritik sondern das ist so und so haben wir alle angefangen. Es ist immer gut, wenn man jemanden kennt, der die Anfangsphase schon länger hinter sich hat und der einem helfen kann und zwar physikalisch am Rechner.

Nun zum Problem: da können mehrere Faktoren reinstreuen wie z.B. UEFI, Secure Boot, 2 Platten usw. Und außerdem hast Du nur eine Partition für Linux angelegt und sonst nichts. Das widerspricht den Empfehlungen: ca. 20GB für die Systempartition "/" und beliebig viel für "/home" (swap ist OK). Ergo rate ich Dir: mach eine Neuinstallation mit viel Zeit zum Lesen und Überlegen. Dabei fängst Du im BIOS an, in dem Du - weil kein Windows auf dem Rechner ist - nach Möglichkeit Secure Boot und UEFI abschaltest (legacy). Und besonders bei der Einrichtung des Bootloaders achtest Du auf "Installation im MBR" und als Bootloader ist Grub (nicht Grub2) für Anfänger besser geeignet, weil man den im Fehlerfall leichter editieren kann. Kann sein, dass man Grub extra im Softwarepaket anwählen muss, dabei kann Grub2 ruhig mitinstalliert werden, denn wenn alles läuft, kannst Du umstellen auf Grub2. Die Partitionierung habe ich oben genannt. Ich gehe davon aus, dass Du keine sonstige Platte eingebaut hast.

Spielwurm
 
Alles klar, vielen Dank, jetzt läuft schon mal das System. Folgendes habe ich gemacht:

- eine dritte home Partition
- grub anstatt grub2 als bootloader
(im BIOS habe ich keine Einstellungen für UEFI und Secure Boot gefunden.)

Allerdings wurde bei der Installation nicht die Hardware der Netzwerkkarte erkannt. Es geht also noch kein Internet. Wie finde ich in Suse heraus welche Hardware mein Computer hat, und wo finde ich passende Treiber dafür?
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
z.B. mit der Konsole und der Eingabe
Code:
hwinfo --netcard
Das liefert dir Daten über die bei dir verbauten Netzwerkkarten.
 
Oben