• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

OpenSuse 13.2 und 42.1 KDE LAN Anzeige Task Leiste fehlt

Hallo,

was ich unter beiden OpenSuse Distros vermisse, die LAN und oder WLAN Anzeige in der Task Leiste, damit ich sofort sehe ob die LAN Verbindung auch aktiv ist, bei anderen Linux Distro und auch Windows ist das selbstverständlich.

Mit welchem OpenSuse eigenenTool ist das unter gnome oder KDE möglich ?

Ich möchte nicht in YAST Netzwerk bzw. Diagnose gehen müssen,um das zu überprüfen, sondern direkt beim Start des OpenSuse KDE sehen, dass LAN und oder WLAN aktiv ist, wie geht das am einfachsten ?

Oder habe ich das nur übersehen ?

Tschüss

OpenSuse132
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Oder qinternet bei KDE.

OpenSuse132 schrieb:
[…] bei anderen Linux Distro und auch Windows ist das selbstverständlich.
Und dort hattest du die Verbindung zum Internetz auch über ifup, netconfig, wicked etc. hergestellt oder lief das dort über den NetworkManager?
 
Hallo,

im Moment befinde ich mich in der neuesten Version von OpenSuse 42.1 Leap KDE Plasma 5.5.4 Kernel 4.1.15-8 64 Bit
Netzwerkschnittstellen: lo 127.0.0.1 eth0 IP 192.168.178.40

Vielleicht bin ich ja betriebsblind und finde das Icon oder die Netzwerkaktivanzeige auf dem Start-Desktop in der Taskleiste nicht, kann das sein ?

Oder muss ich diese gesondert aktivieren ?

Ich finde es persönlich sinnvoll und hilfreich, wenn ich sofort nach dem Systemstart erkennen kann, dass mein Netzwerk bzw. der Internet Zugang aktiv ist oder ?

Tschüss

OpenSuse132
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo openSuse132,

tomm.fa schrieb:
... Und dort hattest du die Verbindung zum Internetz auch über ifup, netconfig, wicked etc. hergestellt oder lief das dort über den NetworkManager?
solange nicht klar ist, ob Du "wicked" oder "NetworkManager" verwendest, ist es schwierig Dir einen Rat zu geben.

Bei dem von Dir vermissten "Icon oder die Netzwerkaktivanzeige auf dem Start-Desktop in der Taskleiste" handelt es sich sehr wahrscheinlich um das Applet zur Steuerung des NetworkManagers (Paket: plasma-nm5). Das wird aber nur angezeigt, wenn es installiert und der NetworkManager aktiviert ist. Mit "wicked" ist das Applet nicht nutzbar.

Viele Grüße

susejunky
 
Hallo,

in allen Fällen ob 42.1 oder 13.2 KDE nutze ich immer wicked als Netzwerkverbindung, mit KNemo, dass werde ich mal testen, standardmäßig ist von OpenSuse her nichts automatisch installiert oder ?

Tschüss

OpenSuse132
 
Hallo,

für mich ist es schon sehr wichtig, da ich mehrere Multiboot Systeme mit verschiedenen Linux / Windows Instdallationen starte und schon gerne auf den ersten Blick sehen möchte, ob der Internet Zugang jetzt aktiv ist bzw. funktioniert oder nicht.

Bei allen anderen Linux u. Windows Systemen kann ich das in der Taskleiste immer sofort erkennen, nur leider bei OpenSuse nicht so ohne weitereres oder ?

Es passiert immer wieder, dass die Netzwerkverbindung gestört ist.

Tschüss

OpenSuse132
 
Es mag für Dich wichtig sein, jedoch haben die Entwickler dies als nicht so wichtig angesehen, um standardmäßig so ein Plasmoid zu installieren und laufen zu lassen.

Ist aber alles kein Problem, kann jeder nachholen.

PS:
Wenn man den Netzwerkmanager benutzt, wird normal das Plasmoid auch in der Taskleiste angezeigt. Und auch ob eine Verbindung besteht oder nicht.
 
Hallo,

auch unter gnome als Desktop ?

Mir wurde angeraten möglichst wicked und nicht den Netzwerkmanager zu nutzen.

Da ich recht häufig gnome als Desktop unter OpenSuse nutze wäre mir das persönlich wichtig.

Gibt es noch ein anderes Netzwerk Monitor Tool als knemo ?

Tschüss

OpenSuse132
 
Korrekt, aber wie gesagt ich nutze meistens doch gnome, muss ich jetzt dafür einen extra Beitrag aufmachen,


ich nutze ja OpenSuse,

welcher Desktop ist doch erstmal nachrangig oder ?

Tschüss

OpenSuse132
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Wer hat denn den Titel „OpenSuse 13.2 und 42.1 KDE LAN Anzeige Task Leiste fehlt“ gewählt? Wenn es um GNOME gehen soll, dann eröffne ein neues Thema und bleibe auch bei einer Distribution, openSUSE 13.2 oder openSUSE Leap 42.1. Es dient unter anderem auch der Übersichtlichkeit.
 
Oben