Hallo @Uwe.Lü ,
Wenn dem jedoch so ist, dann stellt sich die Frage warum (in Beitrag 14) BootCurrent: 0001 (d.h. sehr wahrscheinlich /boot/efi/EFI/boot/bootx64.efi) und nicht Boot0000 (= /boot/efi/EFI/opensuse/shim.efi) gestartet wurde. Ich verstehe auch nicht, warum sich die Bootreihenfolge in Deinem UEFI mehrfach verändert hat.
Um sicher zu gehen, dass die Bootkonfiguration tatsächlich korrekt ist, würde ich den Bootloader des Systems noch einmal komplett neu installieren.
Viele Grüße
susejunky
Wie ich bereits sagte: Dass der YaST-Partitionierer die Boot-Reihenfolge im NVRAM des UEFIs verändert, wäre mir neu (allerdings verwende ich YaST auch nur in Ausnahmefällen).Das ich im Yast/System und Patitionierer mir die Eigenschaften von sdb1 angesehen habe und diese dem Mountpoint /boot/efi zugewiesen habe.
Das sehe ich auch so.Aus Beitrag 14:
...
Es wurde nicht die erste Eintragung aus der Bootreihenfolge (wäre BootCurrent: 0000) gestartet, sondern die zweite (BootCurrent: 0001). Entweder hast Du beim Systemstart die Bootreihenfolge gezielt übersteuert, oder das UEFI konnte die erste Eintragung nicht ausführen und hat daher die zweite versucht und dabei Erfolg gehabt.
Und auch hier ist meine Vermutung, dass diese beiden Dateien identisch sind.Zum Beitrag 19: Die Datei /boot/efi/EFI/opensuse/shim.efi hat zwar dieselbe Größe und denselben Zeitstempel wie die laut Beitrag 14 ausgeführte Datei /boot/efi/EFI/boot/bootx64.efi, aber hier müßte geprüft werden, ob die beiden Dateien identisch sind.
Wenn dem jedoch so ist, dann stellt sich die Frage warum (in Beitrag 14) BootCurrent: 0001 (d.h. sehr wahrscheinlich /boot/efi/EFI/boot/bootx64.efi) und nicht Boot0000 (= /boot/efi/EFI/opensuse/shim.efi) gestartet wurde. Ich verstehe auch nicht, warum sich die Bootreihenfolge in Deinem UEFI mehrfach verändert hat.
Um sicher zu gehen, dass die Bootkonfiguration tatsächlich korrekt ist, würde ich den Bootloader des Systems noch einmal komplett neu installieren.
Viele Grüße
susejunky