Hallo,
welche Möglichkeiten habe ich unter OpenSuse 42.2 Plasma bei 4870 X2 Grafikkarten von ATI Radeon hier die Lüfter die viel zu laut und zu schnell drehen, diese zu regulieren bzw.
zu steuern ? Das Catalyst Controllcenter kann ich leider nicht installieren, da es für OpenSuse 42.2 Plasma keine Treiber von amd mehr gibt, deshalb nutze ich hier den Linux Treiber.
Bei Windows ist alles sehr einfach mittels dem Controllcenter und auch speedfan gelöst, unter Linux habe ich da noch nicht wirklich die Lösung gefunden, wer hat da eine gute
Idee ?
Zwischenzeitlich habe ich sensors und gkrellm installiert, nur sind unter sensors-detect als root im terminal alle Infos in Englisch und das bringt mich nicht weiter.
Wie kann ich hier die GPU Lüfter runterregeln ?
Kennt sich jemand damit aus und kann mir Lösungen anbieten ?
Hier eine Aussage von Windows10 dazu, gilt das Gleiche für OpenSuse 42.2 / 42.3 Plasma oder ist das Problem unter 42.3 gelöst ?
Tschüss
OpenSuse132
welche Möglichkeiten habe ich unter OpenSuse 42.2 Plasma bei 4870 X2 Grafikkarten von ATI Radeon hier die Lüfter die viel zu laut und zu schnell drehen, diese zu regulieren bzw.
zu steuern ? Das Catalyst Controllcenter kann ich leider nicht installieren, da es für OpenSuse 42.2 Plasma keine Treiber von amd mehr gibt, deshalb nutze ich hier den Linux Treiber.
Bei Windows ist alles sehr einfach mittels dem Controllcenter und auch speedfan gelöst, unter Linux habe ich da noch nicht wirklich die Lösung gefunden, wer hat da eine gute
Idee ?
Zwischenzeitlich habe ich sensors und gkrellm installiert, nur sind unter sensors-detect als root im terminal alle Infos in Englisch und das bringt mich nicht weiter.
Wie kann ich hier die GPU Lüfter runterregeln ?
Kennt sich jemand damit aus und kann mir Lösungen anbieten ?
Hier eine Aussage von Windows10 dazu, gilt das Gleiche für OpenSuse 42.2 / 42.3 Plasma oder ist das Problem unter 42.3 gelöst ?
Code:
MD widerspricht auf einer Support-Seite solchen Annahmen: Offiziell unterstützen die Catalyst-Treiber unter Windows 10 nur Grafikkarten ab der Radeon-HD-5000-Serie aus dem Jahr 2009. Ältere Modelle erhalten schon seit 2012 keine regulären Treiberaktualisierungen mehr, sondern nur Legacy-Catalysts. Bei einem Upgrade auf Windows 10 fehlt bei Karten wie der Radeon HD 4870 die Hardware-Beschleunigung, nur der generische Standardtreiber lädt. Bei einigen Nutzern klappt es angeblich, den Windows-8-64-Bit-Treiber Legacy-Catalyst 13.4 Beta zu entpacken und manuell über den Geräte-Manager zu installieren. Damit sollen selbst aktuelle Spiele problemlos laufen.
Tschüss
OpenSuse132