• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

OpenSuse auf SCENIC-Rechner

Hallo sag ich mal!
Folgendes Problem: Ich möchte openSUSE 10.2 auf einem Fujitsu/Siemens Scenic 933Mhz mit 384MB RAM installieren. Die CD startet, ich bekomme das Installationsbild, wähle "Installation", der Kernel wird geladen und dann ist nur noch ein scwarzer Bildschirm. Woran kann das liegen?

PIII/933MHz, 384MB RAM, Intel-Chipsatz, Intel-On Board Grafikkarte 918i, CDR 40x

Vielen Dank für Eure Antworten
Steffen
 
zu deinem hauptproblem kann ich dir leider keine tipps geben, aber 384mb ram halte ich für oss10.2 für nicht ausreichend. an deiner stelle würde ich es mit 9.3 versuchen...
 
Input schrieb:
Hallo sag ich mal!
Folgendes Problem: Ich möchte openSUSE 10.2 auf einem Fujitsu/Siemens Scenic 933Mhz mit 384MB RAM installieren. Die CD startet, ich bekomme das Installationsbild, wähle "Installation", der Kernel wird geladen und dann ist nur noch ein scwarzer Bildschirm. Woran kann das liegen?

PIII/933MHz, 384MB RAM, Intel-Chipsatz, Intel-On Board Grafikkarte 918i, CDR 40x

Vielen Dank für Eure Antworten
Steffen

Moin

nehme Dir Knoppix oder eine ähnliche Distribution.
Lege Dir damit das Dateisystem an, wobei Du Wert auf eine ausreichend grosse SWAP-Partition (ca. 500MB) legen solltest.
Wenn die Partitionen auf die Platte geschrieben sind, starte wieder mit openSuSE 10.2 und gebe bei der Installation (er hat bei mir direkt danach gefragt!!) die SWAP-Partition an.
Dann sollte es eigentlich laufen, es sei denn, es ist kein RAM-Problem sonder eher ein grafisches...

Ich habe neulich auf diese Weise einen PII, 350 MHz, 96 MB-Ram mit openSuSE10.2 beglückt.
Erwarte aber keinen Porsche...

Gruss waschll
 
Danke für Deine Antwort.
Auf der Platte ist aber schon eine ältere Mandrake 10ner Version drauf, die lies sich sogar installieren! Aber starten? Nein! Der Startvorgang über LILO beginnt mit einer ganzen Reihe von Punkten. Darunter steht dann:

BIOS Data check succsessful

und darunter blinkt dann nujr noch der Cursor bis in alle Ewigkeit.
Nunja, ich versuche esnochmal mit einer anderen Version, vielleicht klappts ja dann.
Tschüs
Steffen
 
Och, Leute ... :)

384MB sind ausreichend für die Installation von openSUSE.
Eine swap-Partition für die Installation sollte nicht nötig sein (außerdem sollte sich dann erst YaST beschweren)

Und ältere SuSE-Versionen zu installieren ist IMHO keine gute Lösung.

Versuch bitte mal maxcpus=0 als Bootoption.

Btw: Für den Rechner würde ich aber auch eher eineschlankere Distribution empfehlen:
xubuntu
Vectorlinux
 
es kommt immer darauf an was man erwartet.
Ich habe neulich die 10.2 auf einem 400 MHz System mit 384MB installiert und es läuft gut!
Wenn man natürlich heavy multitasking macht renderer im hintergrund laufen läßt etc. dann isses wohl nix.

Aber zu deiner eigentlichen Frage.
Prinzipiell läßt sich das nachweislich installieren. Ich habe genau dieses System (das 1218er Board mit 512 MB) als Home-Server laufen. Alledings ohne graf. Oberfläche.
Versuch mal an den Bildschirmeinstellungen zu drehen (am Boot Screen eine der F-tasten). Erst mal versch. Auflösungen, notfalls wähle Textmode.

Das gilt ohnehin nur für die erste Phase der Installation du kannst dann trotzdem als zu installierendes System eine Variante mit grafischer Oberfläche wählen.
 
b3ll3roph0n schrieb:
384MB sind ausreichend für die Installation von openSUSE.

Und ältere SuSE-Versionen zu installieren ist IMHO keine gute Lösung.

mein laptop swapt sich wenn ich synaptic starte mit 512 mb tot... bei 9.3 (natürlich incl. allen updates!) hab ich das problem nicht...

warum sind ältere versionen keine gute lösung? hab natürlich auch nichts gegen schlankere desktops...
 
die sicherheitsupdates die von suse kommen wurden für 9.3 eingestellt, aber von privaten kommen regelmäßig welche bei mir an. es soll selbst für suse 7.x noch öfter updates geben.
 
Nö. 9.3 wird noch offiziell unterstützt. Und die meisten der 3rd-party-packager stellen zeitgleich mit Suse den Support ein. Ist ja auch sinnvoll.
 
Hallo!
Vielen Dank erstmal für die Antworten. Hatte leider noch keine Zeit das Problem neu anzugehen. Melde mich aber bei Gelegenheit wieder um zu berichten. Habe derzeit noch mit anderen Problemen zu kämpfen z.B. Suse 7.3 auf einer Sparc Ultra 10 usw.
Bis denne
Input
 
Oben