• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

OpenSuse Backup Server

Hallo, ich habe eine WHS 2011 auf dem ich alle Daten, Bilder etc ablege und von allen Rechnern drauf zugreife.
Dazu hatte ich immer einen zweiten WHS worauf ich immer die Datensicherung des ersten WHS durchgeführt hab, da ich aber häufiger Probleme damit habe hab ich mich entschieden denn Backup Servef auf openSuse12.3 umzuziehen, da bin ich Grade dabei.
Sollte alles funktionieren werde ich über kurz oder lang auch den Haupt WHS umstellen auf OpenSuse, aber fürs erste will ich nur dem Backup umstellen.
Jetzt stellt sich für mich zum Elnen die frage wie ich zumindest das System des openSuse Backup Servers sichern kann(früher hab ich den Backup auf dem hauptserver gesichert) und wie ich den WHS auf den OpenSuse sichern kann!?

Danke
 

framp

Moderator
Teammitglied
So ganz bin ich mir nicht sicher ob ich verstanden habe was Du wo sichern willst. Anbei was ich verstehe:

1) Du möchtest Deinen WHS (Window Home Server) auf einem Rechner mit openSuSE 12.3 sichern
2) Du möchtest wissen, wie Du die Daten vom WHS Server auf openSuSE sichern kannst
3) Du möchtest wissen, wie Du den openSuSE BackupRechner wiederum sichern kannst
4) Du überlegst den WHS Server ganz abzulösen und durch einen weiteren openSuSE Rechner zu ersetzen.

Habe ich Dich da richtig verstanden?
 
Hallo,
genau so hab ich es gemeint.
Wo beide Rechner WHS 2011 waren habe ich den Haupt WHS wöchentlich auf den BAckup WHS gesichert, 1x Voll Backup, dann 4x Differential Backup , dann wieder Voll Backup. Und Behalten hab ich immer ein Voll Backup und 2 Differential Backups, so das die älteren Automatisch gelöscht wurden.
Den Backup WHS habe ich dann (aber nur den System BEreich) im gleichen Rhytmus auf den Haupt WHS gesichert.

War damit eigentlich zufrieden, so das ich mir die Sicherungs Interwalle so auch wieder vorstellen könnte, bin aber auch für bessere Vorschläge gerne offen
 

framp

Moderator
Teammitglied
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich keine Erfahrung mit dem Backupen von Windows Systemen auf Linux habe. Vielleicht kann da ein Mitleser mit mehr Erfahrung diesbezüglich Hinweise geben.
 
Ja das wäre Super. Da ich auch wenn ich den Hauptserver mal irgendwann auf Linux umgebaut hab, noch Windows Rechner im Netzwerk haben werde die ich auf dem dann Linux Server sichern will/muss
 
Hab's jetzt mal mit acronis Backup und Recovery 11.5 versucht, grundsätzlich sah es auch gut aus, ich konnte die Freigaben die ich zur Datensicherung auf dem Linux Server angelegt hab auswählen,und das Backup starten.
Bekomme dann aber nach recht kurzer zeit die Meldung es wäre nicht genug Speicherplatz vorhanden, obwohl die Freigabe ca. 7Tb hat und das zu sichernde Laufwerk nur rund 50 Gb
 
Jetzt geht es mit acronis Backup und Recovery 11.5, aktuell werden die Laufwerke sauber gesichert.

Jetzt hab ich aber noch eine Frage wie ich den Backup Server(System) sichern kann? Würde diesen gerne Wöchentlich auf dem WHS Sichern, bis ich den dann irgendwann auf Opensuse umstelle.

Wie könnte ich das machen?

Danke
 
Oben