Dieser Meldung ist zu entnehmen, dass openSUSE Leap 16.0 (z. Zt. erst als alpha-Version verfügbar!) nur auf Prozessoren lauffähig ist, die über ISA v2 verfügen; d.h. openSUSE Leap 16.0 (und Nachfolger?) kann mit Prozessoren, die lediglich über ISA v1 verfügen, nicht genutzt werden.
Das aktuelle Installationsprogramm scheint diese Bedingung jedoch nicht abzuprüfen, womit es - wenn der Prozessor lediglich über ISA v1 verfügt - zu Problemen bei und nach der Installation kommt.
Über welche ISA-Version der Prozessor eines Rechners verfügt, kann mit Hilfe eines LIVE-Systems und folgendem Befehl ermittelt werden:
hier: level: v3
Ist bereits z.B. openSUSE Leap 15.6 auf dem Rechner installiert, kann man auch mit
feststellen, welche ISA-Versionen der verbaute Prozessor unterstützt (hier v2 und v3).
Hier gibt es noch mehr Informationen und ein weiteres Werkzeug.
Wenn ich die Diskussionen zu diesem Thema richtig verstehe (?!), dann ist openSUSE Tumbleweed nicht von der oben beschriebenen Einschränkung betroffen.
Und zum Abschluß hier noch eine Stellungnahme von Linus Torvalds zum Thema.
Das aktuelle Installationsprogramm scheint diese Bedingung jedoch nicht abzuprüfen, womit es - wenn der Prozessor lediglich über ISA v1 verfügt - zu Problemen bei und nach der Installation kommt.
Über welche ISA-Version der Prozessor eines Rechners verfügt, kann mit Hilfe eines LIVE-Systems und folgendem Befehl ermittelt werden:
Code:
> inxi -C -a
CPU:
Info: model: Intel Core i7-4790K bits: 64 type: MT MCP arch: Haswell
gen: core 4 level: v3 note: check built: 2013-15 process: Intel 22nm
...
>
Ist bereits z.B. openSUSE Leap 15.6 auf dem Rechner installiert, kann man auch mit
Code:
> /lib64/ld-linux-x86-64.so.2 --help
Usage: /lib64/ld-linux-x86-64.so.2 [OPTION]... EXECUTABLE-FILE [ARGS-FOR-PROGRAM...]
...
Subdirectories of glibc-hwcaps directories, in priority order:
x86-64-v4
x86-64-v3 (supported, searched)
x86-64-v2 (supported, searched)
>
Hier gibt es noch mehr Informationen und ein weiteres Werkzeug.
Wenn ich die Diskussionen zu diesem Thema richtig verstehe (?!), dann ist openSUSE Tumbleweed nicht von der oben beschriebenen Einschränkung betroffen.
Und zum Abschluß hier noch eine Stellungnahme von Linus Torvalds zum Thema.
Zuletzt bearbeitet: