• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Opensuse: Startet mit Kernel 4.1.1 nicht...

Hallo,

mein Opensuse (13.2 x64; Intelgrafik) startet mit den aktuellen 4.1.1 Kerneln nicht mehr.

Grub2 meldet sinngemäß, dass der Kernel nicht geladen werden kann da irgendwas mit der SIgnatur nicht passt.

Mit dem noch parallel installierte Kernel 3.16.6 startren Suse wie gewohnt.

Habt Ihr ein ähnliches Probölem bei Euch auch schon beobachtet?

Woran kanns liegen?

(Wie) Kann man es beseitigen?

Sonnige Grüße!
 
Nein, startet hier:
Code:
uname -a
Linux linux64 4.1.1-1.ga46abf6-desktop #1 SMP PREEMPT Tue Jun 30 09:16:29 UTC 2015 (a46abf6) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

Kernel-Version 4.1 noch einmal neu installieren?
 
Habe ich eigentlich schon.
Bei der ersten Installation mit Smaart kamen Meldungen das es Probleme mit "Dracut" gab , das irgendwas mit dcb (??) fehlt oder nicht passt.

Bei erneuten Aktualisieren mit YAST gabs das keine Meldungen.
Das Problem ist jedoch geblieben....
 
Bei der ersten Installation mit Smaart kamen Meldungen das es Probleme mit "Dracut" gab , das irgendwas mit dcb (??) fehlt oder nicht passt.
smaart?
Ich installiere mit zypper/Yast.

Was sagt:
Code:
zypper lr -uP
Code:
zypper se -si kernel
Code:
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
 
Code:
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
Generating grub configuration file ...
Found theme: /boot/grub2/themes/openSUSE/theme.txt
Found linux image: /boot/vmlinuz-4.1.1-4-desktop
Found initrd image: /boot/initrd-4.1.1-4-desktop
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.16.6-2-desktop
Found initrd image: /boot/initrd-3.16.6-2-desktop
  WARNING: lvmetad is running but disabled. Restart lvmetad before enabling it!
  No volume groups found
Found openSUSE 13.2 (x86_64) on /dev/sda10
done
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo thio,

ich verwende den Kernel "4.1.1-1.ga46abf6-default x86_64" aus dem Repository http://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/stable/standard/ (funktioniert problemlos). Zur "Funktionstüchtigkeit" des von Dir verwendeten Kernels "4.1.1-4-desktop" kann ich daher nichts sagen.

Die initrd für Deinen Kernel kannst Du wie folgt mit "dracut" neu erzeugen:

Als Administrator in einer Konsole
Code:
# dracut --force --kver KERNEL-VERSIONSNUMMER

Viele Grüße

susejunky
 
A

Anonymous

Gast
thio schrieb:
Grub2 meldet sinngemäß, dass der Kernel nicht geladen werden kann da irgendwas mit der SIgnatur nicht passt.

Wo hast aber nicht zufällig UEFI Secureboot aktiviert?

robi
 
Scheint irgendwas mit UEFI Scureboot zu tun haben.

Ich konnte (Irgendwie) den alten Kernel (3.6.16) wieder parallel installieren, Suse startete dannach zumindest mit dem Kernel wieder.

Der Kernel 4.1.1 hat nicht funktioniert.

Jetzt habe ich gerade Secureboot deaktiviert - jetzt startet Suse auch mit dem Kernel 4.1.1.

Wie kann ich jetzt der 4er Kernel MIT Secureboot verwenden?

(Ich installiere den 4er Kernel jetzt noch mal - bei deaktivierten Secureboot. Mal sehen, ob es was bringt)
 
Also es liegt offensichtlich an Secureboot.

Secureboot deaktiviert.
Kernel 4.1.1 erneut installiert.
Reboot durchgefahrt 8Secureboot weiterhin deaktiviert)
--> Kernel 4.1.1 bootet problemlos

Secureboot wieder aktiviert.
Erneuter Reboot
--> Suse startet mit dem Kernel 4.1.1 nicht.
(Mit Kernel 3.6.16 funktionierts auch mit Secureboot)

Wie kann ich den Kernel 4.1.1 auch mit Secureboot nutzen?
 
A

Anonymous

Gast
thio schrieb:
Wie kann ich den Kernel 4.1.1 auch mit Secureboot nutzen?
in dem du einen Kernel nimmst der mit Opensuse signiert ist (bzw. der signiert ist von der selben Distribution von der dein Shim-Paket ist), oder wenn du einen Kernel hast der mit einem anderem Key signiert ist, den entsprechenden Public-Key dazu in MOK-Liste einträgst, oder eben Secureboot ausschalten,
http://wiki.mosnis.de/UEFI/Bootloader#SHIM

Secureboot ist genau dazu da, damit eben nicht jeder das booten kann was er gerade denkt, sondern was offiziell dafür freigegeben ist. ;)

robi
 
Oben