• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

OpenSUSE und David X

Wir sind eine Praxis aus Bergisch Gladbach und arbeiten mit Linux also OpenSUSE auf einer Windowsoberfleche und haben das Arztprogramm DavidX und haben einige Differenzen mit unserm Technicker der uns das gesammte Programm eingerichtet hat.
Was jetzt neu auf uns zukommt ist das neu instalieren unseres Chipkartenlesegerätes der sogenannten eGCard elektronische Gesundheitskarte.
Kann uns jemand helfen??????????????

liebe grüße
 
das soll wohl über USB angeschlossen werden! Also das Kabel ist vorhanden wir haben es noch nicht instaliert weil sich unser Techniker etwas komisch anstellt.
ja wir haben normal XP oder ME und durch ein spezielles Programm das zusätzlich darauf läuft können wir mit linux arbeiten also der OpenSUSE
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Irgendeine virtuelle Maschine wirds sein.
Dann mal unter OpenSuse ein Terminal öffnen und als Root
Code:
tail -f /var/log/messages
eingeben und hier posten, sowie die Konsolenausgabe von lsusb
 
öhm bei allem Respekt ich bin Arzthelferin geworden weil ich von IT keine ahnung habe also was soll ich machen?????????????? :eek:ps:
 
A

Anonymous

Gast
Ich glaube hier im Forum können wir da nicht wirklich viel weiterhelfen, außer wir hätten hier zufälligerweise einen "jedoch etwas besserern" Techniker für solche Geräte im Haus.

Soweit ich das jetzt verstanden haben. Läuft David hier in einer Virtuellen Linuxmaschine. Selbst wenn wir es hinbekommen hier übers Forum herauszufinden was das für eine Virtualisierungsschicht ist, und den Leser über die Virtuelle Maschine bis zu Linux durchzuleiten, ohne das wir die Handbücher gelesen haben, können wir keinerlei Rätschläge geben, wie das Ding zu konfigurieren ist. Eventuell sind Module oder Treiber nachzuinstallieren oder zu konfigurieren. So schrecklich kompliziert sollte es jedoch nicht sein, eventuell liegt auch ein Handbuch oder eine CD bei. Hab ihr nicht zufällig eine befreundete Arztparaxis in der Nähe. Wer mit dem Programm selbst arbeitet und einigermaßen technischen Sachverstand hat und das einmal gemacht oder zugesehen hat, sollte da wohl eine bessere Hilfe sein wie wir hier. Ansonsten die David-Hotline ??? oder doch der komische Techniker.

robi
 
tja robi die david hotline kann mir auch nicht wirklich weiter helfen das ist das problem
es geht einfach nur darum wenn ich das gerät instaliert habe auf XP wie schaffe ich es von XP dann auf linux bzw ins David zu instalieren damit dann die daten des Patienten in unserm Programm ankommen
da fehlt scheinbar irgenwo nur eine Datei oder sowas

naja gut dann werde ich mich mit dem Techniker auseinader setzten müssen.
 
Naja, vielleicht versuchst du mal zu beschreiben, wie David startet, denn eigentlich ist es eine Anwendung in Linux.
Da sehe ich erst einmal zwei Möglichkeiten.
Fall 1, auf deinem Rechner wird Windows und eine virtuelle Maschine mit Linux für David gestartet,
oder Fall 2, auf deinem Rechner wird Linux mit David und eine virtuelle Maschine für Windows gestartet.
Das solltest du einmal herausbekommen.

Auf alle Fälle solltest du erforschen, wie du eine sogenannte Konsole öffnest. Das ist meist ein schwarzer Kasten in dem ein Curser blinkt und auf eine Eingabe mit der Tastatur wartet.
Wenn du das gefunden hast, hast du evtl. die Chance auf Hilfe hier im Forum, denn David selbst ist eine Anwendung die nur Insider kennen.

Dann können dir die Konsolencracks Befehle nennen, die helfen dein Betriebssystem und deinen Cardreader zu erkennen und evtl einzurichten.

Andern falls bist du wirklich auf den "Techniker" angewiesen, auch wenn er nicht auf die Belange seiner Kunden eingehen will.
Man kann ja auch mal die Inbetriebnahme- und Serviceverträge prüfen. Das was ich jetzt angedacht habe ist sicher keine Aufgabe für ärztliche Fachangestellte.

Gruß Ganymed
 
A

Anonymous

Gast
Ich nehme mal an das sieht ungefähr so aus. http://x4med.de/phpwcms/index.php?id=2,0,0,1,0,0 dann müsste oben im Konsolfenster des VMwareplayer unter Devices der USB-Kartenleser aktiviert werden und dann in DavidX eventuell noch konfiguriert oder aktiviert werden. Mit Befehle oder der Konsole gibts da soviel wie nichts. Das ist optimierte Minimalkonfiguration von Linux mit spezielle entwickelten oder angepassten GUIs und Tools.

Wenn man das nicht vor sich hat, wirds schlecht mit Hilfe.

robi
 
Oben