• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

openSuse Updater findet keine Aktualisierungen...smart schon

Hallo!!

Eigentlich benutzt ich ja smart vom suser für meine Updates...das klappte auch immer ganz gut!
Nun wollte ich mal das openSuse Update-Aplet ausprobieren um automatisch an Updates erinnert zu werden!

Die in Yast und smart sind nahezu identisch; aber das Applet sagt immer "Keine Aktualisierung verfügbar"...fand ich natürlich komisch...also
Yast gestartet und bei "Software installieren oder löschen" geguckt!

Dort stellte sich heraus, das die Pakete die nicht aktualisiert werden "geschützt" sind (Schloss-Symbol)

Wie bekomme ich jetzt das openSuse Update Applet dazu auch die geschützten Pakete mit einzubeziehen.....

Vielen Dank
 
1. Bitte nicht verschiedene Paketmanager durcheinander benutzen.
Für smart gibt es z.B. ksmarttray.

2. Der opensuse-updater sucht nur in der Update-Quelle nach neuen Patches - ist also der Nachfolger des SuSE-Watchers.
Die Updates werden dann auch mit YOU installiert.

3. Alle Distributionsfremden Pakete (alles außer Paketen aus oss, non-oss, update) werden in YaST mit einem Schloss gekennzeichnet.
 
Hi,
also über die rechte Maustaste habe ich mehrere Optionen für die Pakete.
Auf diese Weise ging bei mir das Schloss weg, und ich konnte problemlos Updates machen.
Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob das bei dir was bringt, denn ich nehme für alles Yast.
Viele Grüße
Tanja
 
Danke für die schnelle Antwort!

Das bedeute ja, das ich beim openSuse Updater nur "oss, non-oss, update"
einfügen sollte, und den Rest wie Packmann, suser-guru, scorot usw löschen sollte, oder?!?

Den ksmarttry kenn ich auch, aber leider läuft der nur als root!
Ich hab hier im Forum auch mal einen Thread gefunden, der ksmarttry auch
als user laufen läßt!

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=63208&highlight=ksmarttry+user

Zwar startete er als user jedoch hat er mir danach ebenfalls keine Updates angezeigt?!?

Woran liegts? Wie krieg ich ksmarttry dazu mich als user zu informieren, ob Updates vorhanden sind?
 
Danke Tanja!

Ja, ich kann über Yast diese Schlösser auch übergehen!!!
Aber Yast ist so lahm, dass ich smart bevorzuge...schnell, einfach, sicher!
Ich hatte noch nie Probleme mit Smart aber ich muss hat smart "von Hand starten" und wollte nur eine Info im Kicker, ob Updates da sind!!

Ich würd dir auch mal smart empfehlen...nach ein paar Minuten kommt man da gut klar und es 10.000 mal schnell als yast!

Trotzdem Danke
 
:roll:
PowerPaul schrieb:
Das bedeute ja, das ich beim openSuse Updater nur "oss, non-oss, update"
einfügen sollte, und den Rest wie Packmann, suser-guru, scorot usw löschen sollte, oder?!?
Nein.
1. Werden die Quellen mit YaST oder zypper angelegt/verwaltet.

2. Ist der opensuse-updater nur ein Tray-Icon, dass regelmäßig (einmal pro Tag) ein Script aufruft, dass nur in der Update-Quelle nach neuen Patches sucht und bei Bedarf YOU startet.

3. Wenn du smart als Paketmanager benutzt gibt es keinen Grund überhaupt Quellen in YaST einzubinden.

PowerPaul schrieb:
Zwar startete er als user jedoch hat er mir danach ebenfalls keine Updates angezeigt?!?
Deine channel-Konfiguration?
Code:
smart channel --show

PS: Ich weiß, ist für einige ein schwere Schlag, wenn das tägliche Update-Ritual ausfällt ... aber einfach mal dran gedacht, dass es in paar Tage mal keine Updates gibt ... ?
 
o.k.o.k.!!!

Ich werde die gesamten Quellen aus Yast wohl löschen!

Nur, damit es nicht zu Missverständnissen kommt:

Ich würder gern ksmarttry als USER beim Systemstart einbinden....klar das das eigentlich Update dann als ROOT gemacht wird!!

Hier die Channelliste....recht lang, aber viel ist deaktiviert:

carsten@opensuse:~> smart channel --show
[Realtimegames]
type = rpm-md
name = Opensuse 10.2 Games Strategy Realtime
baseurl = http://software.opensuse.org/download/games:/strategy:/realtime/openSUSE_10.2/

[emty]
type = deb-sys
name = DEB System

[suse]
type = yast2
name = Opensuse 10.2 Repository
baseurl = http://download.opensuse.org/distribution/10.2/repo/oss

[suse-kde-backports]
type = rpm-md
name = Opensuse 10.2 Current KDE applications
baseurl = http://software.opensuse.org/download/KDE:/Backports/openSUSE_10.2

[Paketdepot]
type = rpm-md
name = Paketdepot
disabled = yes
baseurl = http://ftp.huessenbergnetz.de/pub/paketdepots/suse/openSUSE_10.2/

[videolan]
type = rpm-md
name = 3rd Party vlc
baseurl = http://download.videolan.org/pub/videolan/vlc/latest/SuSE/10.2/

[KDE Playground]
type = rpm-md
name = KDE Playground
disabled = yes
baseurl = http://software.opensuse.org/download/KDE:/Playground/openSUSE_10.2/

[Opensuse 10.2 Games Board]
type = rpm-md
name = Opensuse 10.2 Games Board
baseurl = http://software.opensuse.org/download/games:/board/openSUSE_10.2

[Games Generic]
type = rpm-md
name = Games Generic
baseurl = http://software.opensuse.org/download/games:/data/Generic/

[suse-non-oss]
type = yast2
name = Opensuse 10.2 non-oss
baseurl = http://download.opensuse.org/distribution/10.2/repo/non-oss

[Opensuse 10.2 Games Action]
type = rpm-md
name = Opensuse 10.2 Games Action
baseurl = http://software.opensuse.org/download/games:/action/openSUSE_10.2/

[guru]
type = yast2
name = 3rd party suser-guru
baseurl = http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-guru/rpm/10.2

[kde3]
type = rpm-md
name = Opensuse 10.2 KDE3 Repository
baseurl = http://software.opensuse.org/download/KDE:/KDE3/openSUSE_10.2/

[Opensuse 10.2 Games Adventure]
type = rpm-md
name = Opensuse 10.2 Games Adventure
baseurl = http://software.opensuse.org/download/games:/adventure/openSUSE_10.2/

[Elvigia]
type = rpm-md
name = Elvigia
disabled = yes
baseurl = http://software.opensuse.org/download/home%3a/elvigia/openSUSE_10.2/

[Games turn-based]
type = rpm-md
name = Games turn-based
disabled = yes
baseurl = http://software.opensuse.org/download/games:/strategy:/turn-based/openSUSE_10.2/

[deb-sys]
type = deb-sys
name = DEB System

[suser-crauch]
type = rpm-md
name = 3rd Party suser-crauch
baseurl = http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-crauch/10.2/

[smart]
type = rpm-md
name = 3rd Party suser-guru smart
priority = 5
baseurl = http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-guru/smart/repo/10.2

[rpm-sys]
type = rpm-sys
name = RPM System

[Gnome]
type = rpm-md
name = Opensuse 10.2 Gnome Repository
baseurl = http://software.opensuse.org/download/GNOME:/STABLE/openSUSE_10.2/

[scorot]
type = rpm-md
name = 3rd Party suser-scorot
baseurl = http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-scorot/suse102/RPMS/

[mozilla]
type = rpm-md
name = Opensuse 10.2 Mozilla Repository
baseurl = http://software.opensuse.org/download/mozilla/openSUSE_10.2/

[update]
type = rpm-md
name = Opensuse 10.2 Update Repository
baseurl = http://ftp-1.gwdg.de/pub/suse/update/10.2/

[openoffice]
type = rpm-md
name = OpenSuse 10.2 OpenOffice
baseurl = http://software.opensuse.org/download/OpenOffice.org/openSUSE_10.2/

[Opensuse 10.2 Games Puzzle]
type = rpm-md
name = Opensuse 10.2 Games Puzzle
baseurl = http://software.opensuse.org/download/games:/puzzle/openSUSE_10.2

[Wine]
type = rpm-md
name = Opensuse 10.2 Wine
disabled = yes
baseurl = http://software.opensuse.org/download/Emulators:/Wine/openSUSE_10.2/

[madwifi]
type = rpm-md
name = madwifi Treiber
disabled = yes
baseurl = http://madwifi.org/suse/10.2/

[Opensuse 10.2 Games Roleplay]
type = rpm-md
name = Opensuse 10.2 Games Roleplay
baseurl = http://software.opensuse.org/download/games:/roleplay/openSUSE_10.2/

[Opensuse 10.2 Games Strategy Turn-Based]
type = rpm-md
name = Opensuse 10.2 Games Strategy Turn-Based
baseurl = http://software.opensuse.org//download/games:/strategy:/turn-based/openSUSE_10.2

[3rd Party Packman Bremen]
type = rpm-md
name = 3rd Party Packman
priority = 4
baseurl = http://packman.iu-bremen.de/suse/10.2

[mirror non-oss]
type = yast2
name = mirror non-oss
disabled = yes
baseurl = http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/opensuse/distribution/10.2/repo/non-oss/

[lmich]
type = rpm-md
name = lmich
disabled = yes
baseurl = http://software.opensuse.org/download/home%3a/lmich/openSUSE_10.2/

[packman]
type = rpm-md
name = 3rd Party Packman (inode AT)
disabled = yes
priority = 4
baseurl = http://packman.inode.at/suse/10.2

[nvidia]
type = rpm-md
name = nVidia Treiber
baseurl = ftp://download.nvidia.com/opensuse/10.2/

[KDE Community]
type = rpm-md
name = KDE Community
baseurl = http://software.opensuse.org/download/KDE:/Community/openSUSE_10.2/

[D7]
type = rpm-md
name = D7
disabled = yes
baseurl = http://software.opensuse.org/download/home%3a/d7/openSUSE_10.2/

[Kommerck]
type = rpm-md
name = Kommerck
disabled = yes
baseurl = http://software.opensuse.org/download/home%3a/kommerck/openSUSE_10.2/

Bitte um Hilfestellung wie ksmartray als user läuft!!
 
:shock: Mal wieder einer die längste-channel-Liste-aller-Zeiten importiert.
Brauchst du die wirklich alle?

Wo kommt der Eintrag her?
Code:
[emty] 
type = deb-sys 
name = DEB System
Der hat da nichts verloren => löschen.

Ansonsten verstehe ich das Problem nicht.
Die channel-Liste sieht (abgesehen davon, dass da alles Mögliche drin ist) i.O. aus.

Wie du ksmarttray als User zum laufen bekommst ist hier beschrieben (traffics Posts):
ksmarttray als User ausführen?
ksmarttray ohne passwortabfrage [Gelöst]
 
...nee...nee...nix importiert....von Hand ausgesucht und die, die aktiviert sind benötige ich tatsächlich!!

Die deaktivierten Channels las ich mal drin...die stören nicht!!

Dieser deb Eintrag wurde selbständig erzeutgt, wenn ich den lösche,
erscheint er wieder automatisch....keine Ahnung...

Danke für die beiden links ich probier das mal mit dem ksmarttray als user!!
 
Oben