• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Opera und suse 12.1 Plugins im Verzeichnis grau

Hallo ! Ich habe seit einiger Zeit ein ominöses Problem mit Opera und Opensuse 12.1. Nach einiger Zeit (wie lange ist nicht nachvollziehbar) findet Opera keinerlei Plugins mehr in den angegebenen Verzeichnissen. Klickt man dann in der Plugin Verwaltung auf das Verzeichnis und geht auf ändern ,werden zwar alle dort vorhandenen Plugins angezeigt ,jedoch hellgrau ,als hätte Opera keinen Zugriff darauf.
Bis zu diesem Tag X funktioniert alles einwandfrei.
Mit Firefox ,Chrome und Konqueror geht alles wunderbar.
Das ab und wieder anmelden an KDE ,der Neustart des X-Servers bringt alles nichts - das Problem bleibt bis zum völligen Neustart des Systems vorhanden ,was ich aber nicht jedes mal machen möchte.
Es scheint auch nichts mit der Version von Opera zu tun zu haben - zur Zeit 12.15 - denn das Problem hatte ich schon einige Versionsnummern lang.

Könnte das irgendein Rechte-Problem sein ? Die Ideallösung für mich wäre irgendein Befehl ,den man dann eingibt und alles ist wieder OK :)
( Nein nicht reboot ;-) )
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
und, gab es da irgend welche Updates?

in welchem Ordner befinden sich die Plugins? welche Rechte hast du als User darauf?
Ein paar mehr Infos sind schon hilfreich, wenn du Hilfe erwartest.
 
Hallo !

Die Plugins befinden sich in /usr/lib/opera/plugins:/usr/lib/browser-plugins:/usr/lib/flash-plugin:/home/tom/plugins und nein ,es gab keine Updates und ich habe auch sonst am System nichts verändert.
Es ist wirklich so ,dass von einem Tag auf den Anderen Opera einfach keine Plugins mehr erkennt.
Die Rechte haben sich auch nicht geändert ,selbst wenn ich Opera als Root starte geht es nicht mehr.
Wie gesagt bis zum nächsten Reboot des Systems. Sehr komisch ,das Ganze.
Mit Chrome ,Konqueror und Firefox gehen die Plugins ja auch ,da habe ich die selben Rechte.
 
Oben